Verständnisfrage zur Futtermenge

  • Ich habe Mal eine Verständnisfrage zu zwei Junior-Softfuttersorten.


    Mein Kleiner wiegt im Moment 4,5kg, ausgewachsen wohl so 5,5 bis 6kg. Im Moment füttere ich Platinum Puppy, 120g am Tag wie von Platinum empfohlen. Damit nimmt er stetig langsam zu, lt. Tierärztin bei gleichbleibend guter, schlanker Figur.


    Nun bin ich ja bei dem PetsPremium Sonderangebot schwach geworden und habe mir 5kg von deren Puppy Softfutter kommen lassen.


    Was ich nicht verstehe, ist die doch Recht unterschiedliche Fütterungsempfehlung der beiden Futter bei sehr ähnlichen Werten:


    PetsPremium - Empfehlung ca. 165g
    Rohprotein 25%, Rohfett 14%, Rohfaser 1,5%, Rohasche 6%, Kalzium 1,3%, Phosphor 0,95%, Feuchtigkeit 18%
    347kcal/100g


    Platinum - Empfehlung ca. 120g
    Rohprotein 27%, Rohfett 16%, Rohfaser 2%, Rohasche 7,9%, Kalzium 1,5%, Phosphor 1%, Feuchtigkeit 18 %
    346kcal/100g


    Sollte ich nicht bei praktisch gleichen Kalorien auch gleich viel füttern? Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

  • Gute Frage :???:
    Standen die Kalorien beim Futter dabei oder hast du die ausgerechnet?

  • Die Empfehlungen sind nicht standardisiert, das ist ohnehin nur ein ganz grober Richtwert. Wenn du mit der Menge, die Platinum angibt, gut hinkommst, dann gib doch dieselbe Menge von dem anderen. Wenn das schlechter verwertet wird - oder gar noch besser - dann passt du halt die Menge an.


    Abgesehen davon, dass jeder Futterhersteller auf ner eigenen Grundlage bewerten kann, was seine Empfehlung ist, ist ja auch noch jeder Hund anders und dann wiederum wird noch jedes Futter unterschiedlich gut vertragen. Daher: Das Auge des Herrn füttert den Hund :gut:

  • Standen die Kalorien beim Futter dabei oder hast du die ausgerechnet?

    Die habe ich über den Futtermedicus-Futterrechner ausgerechnet.

    Die Empfehlungen sind nicht standardisiert, das ist ohnehin nur ein ganz grober Richtwert. Wenn du mit der Menge, die Platinum angibt, gut hinkommst, dann gib doch dieselbe Menge von dem anderen. Wenn das schlechter verwertet wird - oder gar noch besser - dann passt du halt die Menge an.


    Abgesehen davon, dass jeder Futterhersteller auf ner eigenen Grundlage bewerten kann, was seine Empfehlung ist, ist ja auch noch jeder Hund anders und dann wiederum wird noch jedes Futter unterschiedlich gut vertragen. Daher: Das Auge des Herrn füttert den Hund :gut:

    Danke! Ich werde das so machen, erst Mal die Menge beibehalten und schauen, wie er sich macht. Wer weiß, vielleicht verwertet werden Kartoffeln ja besser als Reis oder umgekehrt :rollsmile:

  • An verschiedenen Wachstumsphasen liegt es aber nicht, oder?


    Der Unterschied in der Fütterungsempfehlung sieht erst mal logisch aus, weil das Platinum von allem ein bisschen mehr hat, also gehaltvoller ist.
    Ob die Kalorien so stimmen oder die wirklich verdauliche Energie dann anders ausfällt, wird sich zeigen. Aber finde ich trotzdem spannend.

  • Beiden Empfehlungen liegen ca. 5,5kg Endgewicht für einen 6-monatigen Hund zugrunde. Mich hat es schon auch gewundert, dass der Futterrechner praktisch identische Kalorien ausgespuckt hat, obwohl das Platinum ja etwas mehr Fett und Protein hat.


    Selbst ausrechnen wäre ja einfach, sofern ich die Prozente für die KH hätte, aber die gibt ja keiner an :ka:

  • Das kommt drauf an, welche KH du meinst. In der Zutatenliste oder in der Analyse? In der Analyse ergeben sich die n-freien Extraktstoffe, glaube ich, aus der Differenz zwischen 100% und der Summe der vorhandenen Werte. Das rechnet der Rechner und kommt da auch auf das gleiche Ergebnis, auf das man mit dem Taschenrechner kommen würde.

  • In der Analyse. Die fehlenden Prozente (zu 100%) sind die NfE, das sind nicht zwangsläufig alles KH.


    Ich glaube, ich habe durch meine eigene Diät- und Sporthistorie einen zu starken Augenmerk auf den Kalorien. Als Ansatzpunkt sicher okay, aber ich rechne ja auch nicht aus, wie viele Schritte mein Hund macht und damit wie viele Kalorien er verbrennt. Dazu am besten noch die Muskel- und Fettmasse im Körper bestimmen, um einen genauen Grundumsatz zu haben. So weit kommt's noch :igitt:


    Ich werde hier auf jeden Fall weiter berichten, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.

  • Nur zur Info, mir gehts gar nicht drum, wieviel dein Hund persönlich braucht :ops: das muss man einfach ausprobieren. Mich interessiert nur die theoretische Frage, warum bei beiden ein identischer Wert rauskam.

    In der Analyse. Die fehlenden Prozente (zu 100%) sind die NfE, das sind nicht zwangsläufig alles KH.

    Das ist ja eben das Problem, in dieser Analyseform kann man KH nicht testen, oder doch?

  • Nur zur Info, mir gehts gar nicht drum, wieviel dein Hund persönlich braucht :ops: das muss man einfach ausprobieren. Mich interessiert nur die theoretische Frage, warum bei beiden ein identischer Wert rauskam.

    Das habe ich schon richtig verstanden. Ich werde ja auch einfach ausprobieren, aber mich interessiert auch die grundsätzliche Frage. Mein analytisches Gehirn will einfach wissen warum...


    Das ist ja eben das Problem, in dieser Analyseform kann man KH nicht testen, oder doch?

    Ja, die Weender-Analyse, die auch diesem Rechner zugrunde liegt, ist eben nur eine Annäherung. Es gibt da einige neuere, genauere, aber eben auch bedeutend aufwändigere Methoden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!