Hund macht sein Geschäft plötzlich wieder drin

  • Hallo liebe Community,

    ich versuche mein Problem mal so gut es geht zu erklären.

    Unser Welpe (4,5 Monate) steht morgens mit mir (ca. 7:00 Uhr) auf und wird von mir versorgt (raus gehen, Futter, usw.) bis ich das Haus verlasse (ca. 8 Uhr).
    Tagsüber kümmert sich meine Schwägerin um ihn, die in der Wohnung über uns lebt. Sie betreut ihn von etwa 9 bis 15 Uhr täglich, danach kommt mein Partner nach Hause.
    Mittags geht sie mit ihm auch Laufen, also spazieren außerhalb des Grundstücks. Mein Partner dann nochmal nach seinem Feierabend gegen 16/17 Uhr. Ansonsten macht er sein Geschäft bisher nur im Garten.

    Seit ein paar Tagen "verarscht" er meine Schwägerin aber hart. Er zeigt ungewöhnlich oft an, dass er mal raus müsste. Draußen macht er dann aber kein Geschäft, sondern schnüffelt umher oder legt sich einfach irgendwohin. Sie ist dann auch so 15-20 Minuten mit ihm draußen, damit die Chance besteht, dass er doch noch sein Geschäft macht. Meistens passiert nix.
    Zudem macht er seine Geschäfte (groß und klein) seitdem auch in der Wohnung, ohne Ankündigung und auch nicht unmittelbar nach dem raus gehen (sonst hätte ich gesagt er hat einfach draußen wieder vergessen was er eigentlich machen wollte).

    Das seltsame ist, dass er das nur bei meiner Schwägerin macht. Wenn er nachmittags / abends und am Wochenende ganztags bei uns ist, dann macht er das gar nicht. Also weder seine Geschäfte unangekündigt in die Wohnung, noch uns verarschen. Er setzt sich wirklich nur vor die Tür und meldet sich, wenn er mal muss.

    Meine Schwägerin hat tagsüber auch noch ihre beiden Kinder (1 Jahr und knapp 4 Jahre) bei sich und der 1-jährige dappt dann halt meistens in die Pipi oder den Kot vom Hund, während sie Sachen holt zum wegmachen.
    Das ist die letzten Tage purer Stress für sie, was ich gut verstehen kann, aber ich kann den Grund für das Verhalten des Hundes schlecht nachvollziehen, weil er das eben nur oben macht und wir das nicht mal "live" erleben.

    An was kann es denn liegen? Beim TA waren wir, der sagt alles Tip Top, kerngesund.

    Dieses Modell der Betreuung, indem mein Partner und ich beide tagsüber arbeiten, gibt es so schon auch schon ein paar Wochen, also die Situation mit den Kindern tagsüber ist nicht neu für ihn.

    Für Ideen, Anregungen und Gegenmaßnahmen bzw. Tipps bin ich sehr dankbar.

  • Sehe ich auch so, der Hund ist entweder einfach gestreßt oder vielleicht ist deine Schwägerin nicht ganz so aufmerksam und geht nicht genügend raus. Sie hat ja mit so kleinen Kindern schon genügend zu tun. Es ist übrigens mit 4,5 Monaten überhaupt nicht ungewöhnlich, dass ein Welpe noch nicht sicher stubenrein ist.

    Zuerst würde ich deiner Schwägerin mal etwas Gutes tun, als kleines Danke schön und als Entschädigung für die ganze Mühe.

    Mal Abends oder am Wochenende die Kinder hüten damit sie frei hat, käme bestimmt gut an ;-)

  • Ich bin nur verwundert, weil er ja wie gesagt den Alltag mit den Kindern schon eine Weile so kennt.
    Was könnten wir denn da machen? Der 4-Jährige versteht schon gut, wenn er den Hund in Ruhe lassen soll, aber der 1-Jährige halt nicht sooo gut, ist ja auch noch sehr klein und verständlich.
    Wenn wir ihn jetzt noch mehr unten in die Wohnung stecken ist es vielleicht noch mehr Stress für ihn, oder? :/

  • Das hängt vom Hund ab, ob er sich unten zwischendurch alleine ausruhen kann oder das noch nicht kann.
    Für oben würde ich der Schwägerin Türgitter oder ähnliches kaufen, sodass Hund und Kinder ihre eigenen Bereiche haben und Besuchsverbot herrscht (also Kinder dürfen nie in den Hundebereich und Hund nie in den Kinderbereich.) In einem designierten Gemeinschaftsraum können sie dann mal zusammen, wenn der Hund das denn überhaupt will, und wenn die Sitterin die Nerven dafür hat (ich hätte sie wahrscheinlich nicht.)*

    War er denn oben die ersten Wochen stubenrein oder wie meinst du das?

    Edit: Oder eben, wenn ihr zuhause seid und euch selbst oben um euren Hund kümmern könnt.

  • Er war jetzt schon eine Weile "stubenrein" sowohl oben als auch unten bei uns.
    Er darf nicht in die Kinderzimmer und auch nicht auf den Spielteppich.

    Ich versuche jetzt mit ihr zu reden, dass der 4-jährige nicht mit dem Hund spielen darf etc, solang der 1-Jährige schläft, dann kommt der Hund in der Zeit zu 100% zur Ruhe.
    Ein weiteres Laufgitter anzubringen ist leider räumlich nicht möglich und würde dem Hund auch nicht gefallen, da er sich sehr gern ankuschelt usw.

  • Es geht mehr darum, dass die Kinder nicht in den Hundebereich können. ;)

    Wenn gerade alle kuscheln und schlafen ist das ja kein Problem, dann pinkelt auch niemand und die Aufsichtsperson kann sich zwischen Kind und Hund platzieren. Wenn die Kinder wieder rumlaufen, braucht der Hund einen angegrenzten Bereich, wo sie nicht rein können.
    Ich weiß ja nicht, wie euer Verhältnis ist, aber an deiner Stelle würde ich es ihr so einfach wie möglich machen und nicht versuchen, ihr noch mehr Arbeit zu machen, indem sie ständig ihrem älteren Kind auf die Finger schauen muss.

  • Ok, das wird leider etwas schwierig, weil wir räumlich gesehen keine Möglichkeit haben einen Bereich so wirklich großflächig abzusperren, damit der Hund dahin laufen kann, aber die Kinder nicht ständig dran vorbeirennen.
    Also ich nehm es mit auf und wir gucken was wir machen können, aber momentan fehlt mir da einfach die Idee.

  • Wo hält der Hund sich denn auf, wenn er oben ist? Das muss ja kein Auslauf in der Größe wie für ein Zootier sein.

    angegrenzten Bereich

    Ups, ich meinte abgegrenzt. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!