Rottweiler kann in der Wohnung nicht alleine bleiben

  • Es gibt verschiedenste Ursachen wieso er beim alleine bleiben Stress hat.


    Ein problem kann man nur dann sicher lösen,w enn man die Ursache kennt und behebt.


    Per Ferndiagnose über ein Forum zu helfen ist generell nicht so einfach
    Und hier bei einem Problem Tips zu geben - obwohl nicht mal der Betroffene das Problem schildert, ist noch viel schwieriger.



    Am ehesten hilfst du ihr indem du ihr vorschlägst sich selber Hilfe zu holen.
    Z.B. hier übers Forum (dass SIE erzählt (je genauer desto besser) wie ihr Alltag und Beziehung zum Hund aussieht usw)
    oder, eigentlich meist sinnvoller, durch einen Trainer der sich alles vor Ort anguckt.


    Es gibt keinen "Universaltip" - man muss immer auf Hund, Halter und Alltag schauen.


    Tips die eventuell helfen KÖNNTEN sind z.B.
    - Raumbegrenzung (vielen Hunden fällt es leichter in einem Zimmer alleine zu sein, mit der ganzen Wohnung sind sie überfordert)
    - Hintergrundgeräusche (Radio evtl.)
    - Geruch des Halters (z.B. getragener Schlafanzug - mein Arek hat sich früher immer ein Stück Wäsche aus dem Wäschekorb geangelt und sich drauf eingekuschelt)


    - mein Hund hat Wachtrieb (ein Rotti ja meist auch) - lasse ich ihn direkt vor der haustür alleine, dann hat er stress. Denn er ist in der Position, das haus zu bewachen. das tut er auch - bewacht 5h lang, springt auf jedes Geräusch an und kommt nicht zur Ruhe. Bei usn ist er beim alleine sein im Schlafzimmer - Familiengeruch ist sehr intensiv und das schlafzimmer istam weit entferntesten von der Haustür


    - Wenn Arek lange alleine bleiben muss, ist es wichtig vorher viel Aktivität einzubauen. Dann gehe ich 1-1.5h mit ihm raus, mache noch was für den Kopf - dann kann er sich besser entspannen als wenn er ne kleine Pipirunde macht und dann 5h alleine bleiben muss.



    Wenn man weiß dass der Hund jault beim alleine sein, muss man aber erstmal wieder ne "Basis" finden.
    Also wirklich kleinstschrittig anfangen. Manchmal sind da 10 Sekunden alleine sein schon zu lange.
    Wie genau das "kleinschrittige Training" dann aussieht, kommt auf Hund+Halter+Alltag an.


    Bei uns war der Stressauslösende Reiz, das Klimpern der Hausschlüssel. Die nehmen wir in die Hand wenn wir die Wohnung verlassen.
    Wir mussten also mehrmals am tag die Schlüssel in die hand nehmen udn wieder rhinlegen. (Das Weggehen quasi simulieren)
    So dass arke lernt "oh, passiert ja gar nix, kein grund zur Aufregung" - aber das sieht halt bei jedem anders aus ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!