Kalzium zu hoch, keiner findet die Ursache

  • Gießen sind drei Stunden
    Hofheim 5 Stunden
    Ich habe gerade mal geschaut, Recklinghausen hat auch einen ganz guten Ruf, das wäre eine Stunde.
    Nah bei Ist Alsterlagen und Mönchengladbach

  • Also, bei mir ist das so, dass meine eigene Tierärztin mir die Spezialisten und Kliniken nennen kann, die vernünftig sind. Sie versteht sich als Haustierärztin und schickt daher problemlos weiter. Alle Ergebnisse und so landen aber dann auch bei ihr mit auf dem Tisch, sie hält im Zweifel Rücksprache mit den Kliniken/Spezialisten. Sie macht sogar die Termine für mich in Kliniken bzw. bei den Spezialisten aus.


    Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist ...?

  • Also, bei mir ist das so, dass meine eigene Tierärztin mir die Spezialisten und Kliniken nennen kann, die vernünftig sind. Sie versteht sich als Haustierärztin und schickt daher problemlos weiter. Alle Ergebnisse und so landen aber dann auch bei ihr mit auf dem Tisch, sie hält im Zweifel Rücksprache mit den Kliniken/Spezialisten. Sie macht sogar die Termine für mich in Kliniken bzw. bei den Spezialisten aus.


    Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist ...?

    Genau so hat das mein Haustierarzt bei meiner letzten Hündin auch gehandhabt.
    Die kleineren TKs in unserer Umgebung sind nicht geeignet gewesen lt. meinem TA, ich wollte dann nach München in die Uniklinik (dort wurde unsere DSHündin 2x operiert), er hatte mir aber gesagt, dass in Tamys Fall eine Privatklinik am sinnvollsten wäre und daher hat er mir sofort einen Termin in der TK in Haar gemacht und alles was er bisher selbst diagnostiziert hatte dort hingefaxt bzw. -gemailt und mir gesagt ich kann gleich losfahren. Die TK ist 150km und 1,5 Std. Fahrt entfernt gewesen.

  • Wir waren heute Vormittag zur Blutkontrolle
    Der ionisierte Kalziumwert ist von 1,29 auf 1,33 ( Normwert 1,12-1,4 ) von Donnerstag auf heute gestiegen.
    Die Leberwerte haben sich drastisch erhöht. Laut TÄ liegt es am Cortison. Dafür sind die Nierenwerte super.
    Montag Mittag werden die Werte wieder geprüft. Sollte sich der Kalziumwert weiter erhöht haben, sollen wir nach Gießen in die Uni Klinik.
    Da habe ich mir gerade die Rezessionen angesehen.
    Das ist der Horror, was man über die Freundlichkeit, den Umgang mit den Tieren und den Kosten liest.
    Da würde ich mich nicht trauen unseren Hund aus den Augen zu lassen....
    Hat jemand bessere Erfahrungen gemacht?

  • Das ist der Horror, was man über die Freundlichkeit, den Umgang mit den Tieren und den Kosten liest.

    Mmh, naja, nee, so würde ich das jetzt auch nicht sagen. Aber, es ist halte eine Uni-Klinik. Das ist eben was anderes als eine private ...

  • Habe jetzt mal aus Neugier die Bewertungen der Tierklinik Gießen, Kaiserberg und Ahlen gegooglet, überall liest man leider ähnlich schlimme Katastrophen. Wie wahrscheinlich in jeder Tierklinik, Tierarzt und überall. Es passieren halt in jedem Bereich leider auch Fehler und in jeder noch so guten Klinik gibt es Situationen und Hände in die wirklich niemand geraten möchte. Wenn man nicht von einem Menschen, dem man absolut vertraut, jemanden namentlich empfohlen bekommt, kann man leider überall Pech haben. Ich arbeite im Gesundheitswesen und weiß wovon ich rede.


    Wir waren in Gießen sehr zufrieden und können den Bereich Dermatologie sehr empfehlen. Über die Innere hab ich von Bekannten und Freunden schon sehr viel Gutes gehört.


    In Hofheim waren wir auch sehr zufrieden, aber die Preise sind der Hammer.

  • Negatives wird immer schneller und häufiger mitgeteilt als Positives.

  • Wir waren letzte Nacht schneller in der Klinik als wir wollten... und so musste eine in der Nähe her und das war Kaiserberg.
    Armani hatte plötzlich wässerigen Durchfall und Krämpfe. So waren um 4:00 Uhr heute früh in der Klinik. Die Behandlung war top, da gibt es nichts zu meckern. Wir konnten auch gleich mit der Ärztin über unser Kalziumproblem reden.
    Sie war begeistert von der kompletten Diagnostik die wir schon haben und es stellte sich raus, das ihr Chef mit unserer Tierärztin lange Jahre in Giesen in der Uniklinik gearbeitet hat.
    Sie würden maximal noch ein CT empfehlen, aber auch das sollen wir ganz bedacht entscheiden.
    2 Stunden Narkose, plus evtl. Op, wenn überhaupt was gefunden wird, was so klein sein muss, das es noch nicht gefunden wurde... Und auch dann weiß man nicht ob es überhaupt operabel ist. Sein Alter sollen wir auch bedenken. Sie persönlich würde eher versuchen ihn auf Tabletten ein zu stellen, die die Werte in Schach halten...
    Aber die Entscheidung liegt bei uns.
    Wir warten nun morgen unsere Blutkontrolle ab!

  • Ich kann euch leider auch überhaupt nicht helfen, drücke euch aber die Daumen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!