Suche hochwertiges Futter für Hovawarthündin und Dackel-Mix

  • Hallo,

    vorgestellt habe ich mich grade schon und habe auch gleich eine Frage. Wie bereits schon geschrieben wohnen unsere Hunde bei meinen Eltern in Mecklenburg, wo ich alle 3 Wochen mal hinfahre. Normalerweise hat sich meine Mutter um die Hunde gekümmert. Vor zwei Monaten haben meine Eltern sich jedoch getrennt und meine Mutter ist mit einem anderen Mann auf und davon. Kontakt habe und will ich nicht mehr zu ihr, weil mich die Art wie sie das gemacht hat sehr verletzt hat und außerdem will sie jetzt eh nach Australien auswandern und dann soll sie doch bleiben wo der Pfeffer wächst. Wir hatten immer ein super Verhältnis, wir waren eigentlich wie die besten Freundinnen und haben auch jeden abend telefoniert und haben immer über alles geredet. Nun stehe ich zu meinem Papa und helfe ihm, wenn ich hier bin, wo ich nur kann. Meine Eltern haben nämlich sehr viel Tiere, mehrere Papageien (ca. insgesamt 70 Vögel) in Außen-und Innenvolieren, zwei Hunde, mehrere Schafe mit Lämmern, ein Alpaka, ein Kaninchen, ein Meerschweinchen und 4 Enten. Einige Papageien (die Aras zum Beispiel) hat meine Mutter mitgenommen, der größte Teil bleibt hier. Die anderen Tiere (die sie immer so geliebt hat) sind auch hier geblieben. Nun steht mein Papa da. Zum Glück wohnt mein 21 Jahre alter Bruder hier und hilft meinem Papa wo er kann. Ich muß zugeben, dass die beiden das super hinbekommen durch Arbeitsteilung. Da meine Mutter immer nur halbtags gearbeitet hat, hat sie die Tiere immer selbst versorgt. Nun mußte mein Papa erst in die Rolle reinwachsen.

    Nun zur eigentlichen Frage:

    Ich war jetzt ein paar Wochen nicht hier und Lia und Mausi haben ziemlich viel Speck auf den Rippen angesetzt, da mein Papa sich einfach nicht mit der Hundefütterung auskennt und schon immer sehr gerne Leckerlies zusätzlich gegeben hat. Früher konnte meine Mama ihn immer etwas damit bremsen, doch jetzt meint er es etwas gut. Er gibt Lia abends sogar immer ein altes Hörnchen vom Bäcker, weil sie die so mag und da auch immer drauf wartet. Das habe ich ihm jetzt verboten und er sieht es ein. Ich habe dann gestern das Futter gesehen, dass die Hunde bekommen und bin damit nicht einverstanden und habe mich dazu bereit erklärt, dass ich das mit dem Futter besorgen erledige, damit sie ordentlich ernährt werden. Ich weiß nicht wie das Futter heißt, dass sie momentan bekommen weil mein Papa es in eine Tonne umgefüllt hat. Es ist jedenfalls sehr billig gewesen und sehr bunt....sieht nicht sonderlich gesund aus und die Hunde mögen es nicht mal. Sie lassen es erst liegen und fressen es dann später wenn sie merken sie bekommen nichts anderes. Nassfutter gibt es momentan garnicht. Das werde ich gleich morgen ändern und mal zum Fressnapf fahren. Ich muß gestehen, dass ich mich mit hochwertigem Hundefutter nicht auskenne. Da ich Tierarzthelferin bin verkaufen wir in der Praxis nur Royal Canin und Hills und beides finde ich eher Mittelklasse. Da ich keinen eigenen Hund habe, habe ich mich mit hochwertigen Sorten nicht beschäftigt, wir müssen ja leider in der Praxis immer nur Royal Canin und Hills empfehlen, anderenfalls würde mein Chef mich umbringen. Wie in der Vorstellung geschrieben züchte ich Katzen und da weiß ich was das beste ist und kann auch an der Zusammensetzung sagen, welches gut ist. Wie ist das bei Hunden zum Beispiel mit dem Calcium/Phosphorverhältnis? Das sollte sicherlich genauso wie beim Katzenfutter ca 1:1 bis 1,2:1 sein? Im gegensatz zum Katzenfutter sollte der Eiweißgehalt im Hundefutter eher gering ausfallen denke ich (naja durch meinen Beruf bin ich nicht ganz Ahnungslos, aber mit Katzenfutter hab ichs halt wirklich besser raus). Kommen wir erstmal zum Trockenfutter. Es gibt ja das Canidae sowie das Canidae Platinum. Von der Firma gibt es auch ein Futter für Katzen namens Felidae und für Katzen ist es das beste Trockenfutter überhaupt, dass es auf dem Katzenfuttermarkt gibt, hat aber eine schlechte akzteptanz, aber wird von vielen Katzenbesitzern und züchtern hoch angepriesen. Ich bin froh, dass meine Katzen es alle gerne mit hingabe fressen. Gilt das gleiche auch für das Canidae? Ist es auch ein super Futter oder gehört das nicht zum Premiumfutter? Weil die beiden ja sehr moppelig sind und sowieso etwas älter wäre das Canidae Platinum ja zu bevorzugen. Was meint ihr zu dem Futter? Habt ihr andere Ideen? Ich bestelle übrigens eigentlich nur im Internet weil ich da Katzenzüchterrabatt bekomme, also können es auch ausgefallene Sorten sein. An Nassfutter haben sie früher von meiner Mama meist das Loyal oder Pedigree bekommen. Finde ich aber beides nicht gut, aber das war die Sache meiner Mutter. Wenn ich schon zuständig dafür bin, dann soll es jetzt auch hochwertiges Nassfutter sein. Meine Katzen bekommen hauptsächlich Felina Porta 21, Felidae, manchmal Bozita Tetrapacks, Grau, Macs, Eagle Pack und Evolve. Ich bin jeden Tag im Katzenforum und weiß daher was gut ist und was nicht. Bei Hunden habe ich da nun garkeine Ahnung was hochwertig ist, weil von Royal Canin und Hills gibts ja kein Nassfutter (was ja auch eh nur mittelklasse wäre). Es sollte übrigens Futter sein, dass sowohl die große als auch die kleine fressen kann, also nicht getrennt nach großer und kleiner Hund. Ich glaub sonst ist mein Papa überfordert :irre:

    Also was empfehlt ihr? Schreibt doch bitte auch dazu wo es zu bekommen ist.

    LG
    Steffi
    http://www.maerchentraumsbkh.de

  • Hallo Steffi!
    Ich hatte das Problem eher mal andersherum - hab mich mal erkundigt, damit die Katze meiner Freundin endlich nicht mehr von Whiskas leben muss... :D
    Na egal. Ich habe mich auch schon ne Weile mit Hundeernährung beschäftigt, behaupte aber nicht, das Allwissen für mich gepachtet zu haben. Falls also ein anderer Fori mich berichtigen kann, dann bitte her damit, man lernt ja nie aus.
    Für TroFu:
    Also für einen schlanken Hund mittleren Alters ist zB ein Proteingehalt zwischen 22 und 25 Prozent ideal - weniger Protein, wenn die Bewegung wenig ist. Oder: Wenn Hundi abspecken soll! Bsp: Senior oder "Specki": Eher zwischen 19 und 22 Prozent Rohprotein.

    Der Rohfettgehalt sollte (gerade wenn die beiden Speck auf den Rippen haben) 9 Prozent nicht überschreiten.

    Kalzium:Phosphor etwa 1:1

    Der Fleischanteil sollte der insgeamt größte, zumindest jedoch ein großer Anteil des Futters sein.

    Hier noch ein paar TroFus, die ich prinzipiell gut finde (Alle via google herauszufinden oder via zooplus.de oder futterfreund.de zu beziehen)

    Defu, cdVet Fit Croq, Luposan Light, alle von bestestfutter, Marengo, Nutro Coice, Köbers, Bozita low Protein, CanisAlpha, ArdenGrange

    Für NaFu: Auenland (super!) und Rinti (auch gut, preiswerter)

    Naja, das sind ja erstmal n paar!

    frohe Ostern.

  • Hallo,

    danke für die Antworten. Ok das wäre ja schon ein Anfang :-) ich guck mir die Futtersorten mal an. Beim Nassfutter hab ich auch gleich an Rinti gedacht, das war auch das einzige was mir so spontan eingefallen ist, weil man davon ja immer hört, dass es aus viel Fleisch bestehen soll. Das gibts ja sicher auch beim Fressnapf? Dann werd ich das gleich mal morgen besorgen. Das Trockenfutter sollen sie erst noch auffressen, bin eh erst wieder in ca. 3 Wochen hier und bis dahin hab ich das Trockenfutter dann im Internet bestellt.

    LG
    Steffi
    http://www.maerchentraumsbkh.de

  • Blos kein Light Futter für den übergewichtigen Hund!

    Die meisten handelsüblichen Light Futter Sorten sind aus nährstoffarmen, schwerverdaulichen Futterkomponenten zusammengesetzt, um den Kaloriengehalt bei relativ normalem Futtervolumen zu senken. Dies bringt allerdings mehrere Probleme mit sich.

    zum einen weisen diese schwerverdaulichen Futterkomponenten naturgemäss einen niedrigen Gehalt an essentiellen Nährstoffen wie Aminosäuren, Fettsäuren etc. auf. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass der übergewichtige Hund nicht auch diese hochwertigen Nährstoffe für einen gesunden Stoffwechsel benötigt, diese allerdings in der angemessenen Menge.

    Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen zieht auf Dauer jede Menge Krankheitssymptome wie stumpfes Fell, Hautprobleme, Stoffwechselstörungen usw. nach sich. Aus diesem Grund sollte auch in dem Diätfutterplan des übergewichtigen Hundes eine ausreichende Menge an hochwertigen Nährstoffen enthalten sein.

    Bedingt durch den Mangel an hochwertigen Nährstoffen stellt sich häufig während einer Light Futter Diät bei den Hunden auch ein verstärktes Hungergefühl ein.

    Das Phänomen Hunger entsteht natürlicherweise in erster Linie dadurch, dass ein Bedarf an bestimmten Nährstoffen vorhanden ist, der gedeckt werden muss. Solange aber das gefütterte Futter die benötigten Nährstoffe nicht enthält, weil quasi nur wenig gehaltvolle Bauchfüller zur Verfügung stehen, bleibt das Hungergefühl unabhängig der gefütterten Futtermenge bestehen und verstärkt sich je länger dem Organismus die benötigten hochwertigen Substanzen verwehrt werden.

    Eine weitere zwingende Folge eines schwerverdaulichen Futters ist der hohe Rohaschegehalt. Hohe Rohaschegehalte belasten die Stoffwechselorgane, insbesondere die Nierenfunktion und können auf Dauer zu hartnäckigen Funktionsstörungen führen.

    Die schwerverdaulichen Futterkomponenten stellen darüber hinaus auch eine Belastung der gesamten Verdauungstätigkeiten dar. Sowohl die Schleimhäute des Magens als auch des Darms sowie alle Verdauungs- und Verstoffwechselungsprozesse werden über das eigentlich notwendige Mass hinaus belastet. Dadurch kommt es nicht selten zu sichtbaren Verdauungsstörungen wie Erbrechen, Durchfallerscheinungen, Verstopfungen etc. oder aber auch zu einer allgemeinen Schwächung des Immunsystems. Aus diesem Grund endet so manche nur mehr oder weniger erfolgreiche Light Futter Diät in einer handfesten Allergie mit ausgeprägter Haut- und/oder Magendarmsymptomatik.

  • Hallo,

    bevor meine Hunde gebarft würden haben sie Natural Balance bekommen. Hier stimmt für mich der Protein und der Fettgehalt.

    Relativ gutes Nassfutter sind: TerraCanis, Kiening. Grau, Bosch

    Nur um mal einige zu nennen. Diese Sorten sind alle im Internet zu beziehen.

    Lieben Gruß
    Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!