Scheinträchtigkeit?

  • Hallo zusammen,

    Emmi ist jetzt 2,5 Jahre alt und hatte ab dem 4. Juli ihre dritte Läufigkeit. Im Anschluss daran wurde sie dann scheinträchtig. Angeschwollene Milchleiste. Sie war sehr häufig aggressiv gegenüber anderen Hunden (richtig böses Bellen/Knurren, als ob sie die Hunde zerfleischen will) und sie war etwas depressiv / lustlos (teilweise sehr fiepsig, teilweise anteilslos, teilweise extrem kuschelig). Hat auch das Fressen zum Teil eingestellt, zwar nicht komplett, aber doch merkbar. Nassfutter mochte sie immer am liebsten, aber wenn sie vielleicht den halben Napf frisst, bin ich schon froh. Mit Trockenfutter das gleiche. (Und das als Labrador-Mix ^^ )

    Zumindest dachten wir das so. Allerdings sind die 60-70 Tage jetzt schon vorbei und wir sind bei ca. 85-90 Tagen nach Läufigkeit und da müsste die Scheinträchtigkeit doch vorbei sein, oder? Allerdings hat sich das Verhalten nicht wieder verändert, sondern ist so geblieben, wie in der Scheinträchtigkeit. So langsam mache ich mir Gedanken, ob das nicht doch etwas anderes sein könnte?

    Mach mir gerade etwas Sorgen...

    LG

  • Warte mal noch ab bis Tag 100. Dann sollten die Hormone wieder alle in Ausgangsposition sein. Wenn sie dann immer noch keine Änderung zeigt, ist das vielleicht jetzt ihr erwachsenes Ich.

  • Nimmt sie ab oder braucht sie einfach momentan nicht so viel Futter? Bei Verdacht auf Krankheit schadet natürlich ein Gang zum TA nie.

  • Warte mal noch ab bis Tag 100.

    Werde ich machen... ich hoffe nicht dass ihr erwachsenes ich so "depressiv" ist. *seufz*


    Nimmt sie ab oder braucht sie einfach momentan nicht so viel Futter?

    Sie braucht wohl nicht so viel. Sie hatte vorher wahrscheinlich paar wenige Kilo Zuviel, sie hat etwas abgenommen, aber ist jetzt eher so auf Normalniveau...

  • Die Hündin befindet sich gerade in der "Schein-Mutterschafts-Phase" und verhält sich dementsprechend normal.
    Sie frisst vermutlich nicht Alles, da ihr Körper darauf eigestellt ist, Welpen zu säugen und zu versorgen. Alles, was der Milchproduktion nicht förderlich ist, wird halt nicht gefressen.
    Mein Mädchen hat das auch immer um diese Zeit. Wenn der imaginäre Abgabetermin der imaginären Welpen bevor steht, normalisiert sich Alles wieder, und die Hündin wird wieder die Alte. ;-)

    Solange also keine weiteren Stressanzeichen kommen, oder sich sonst irgendwas extrem negativ entwickelt, besteht erstmal kein Handlungsbedarf.
    Man kann der Hündin auch durch vermehrtes Bewegungsprogramm, Spielchen usw. durch diese Zeit helfen. Und ansonsten würd ich einfach alles so laufen lassen, und nur beobachten.
    Hört sich bisher alles völlig natürlich an ;-)

  • Sollte das in nächster Zeit nicht besser werden, würde ich mal ein Blutbild machen lassen und gezielt auf eine Schilddrüsenunterfunktion untersuchen lassen.
    War bei uns auch der Fall. Die depressiven Phasen haben wir immer auf die Läufigkeit und Scheinträchtigkeit geschoben, das Problem war aber die SDU.
    Nach Feststellung und Medikamentengabe war sie innerhalb kürzester Zeit wieder die "Alte".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!