Ohrrandekzem
-
-
Hallo,
mein Senior hat wieder ein Ohrrandekzem. Er hatte es letztes Jahr schoneinmal und nun wieder.
Den meisten fällt es kaum auf, aber er verliert am Ohrrand das Fell und die Haut ist dort auch "schuppig" (weiß nicht ob das das richtige Wort dafür ist).
Es ist jetzt aber nicht so schlimm, das es schon kahle stellen gibt.
Hat hier vielleicht jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Wie habt oder würdet ihr bahandeln?
Letztes Jahr habe ich von der Tierärztin "Surolan" bekommen, was auch gut geholfen hat. Ich habe es jetzt auch wieder drauf gemacht, aber bisher ist es noch da. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig..... :/LG Thoja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kenne das nur von Pferden, und da besonders bei den Haflingern. Da heisst es Equine Sarkoid - bei Hunden habe ich davon noch nichts gehört.
Kann aber das Büchlein "Hautkrankheiten und Alleergien beim Hund" aus dem Müller Rüschlikon Verlag von Volker Wienrich sehr empfehlen.
Es ist super erklärt, mit vielen Fotos zum ver/abgleichen, so dass auch ein Laie klar kommt.Vielleicht hilft Dir das? :2thumbs:
-
Thoja,
was ich dir gegen Ekzeme empfehlen kann ist eine Salbe auf reiner Ringelblumenbasis, kannst auch Melkfett auf Ringelblumenextraktbasis benutzen (gibt es beim Reformhaus oder Schlecker oder sogar bei Lidl gabs das mal) Ringelblumen enthalten Vitamin E das gut für die Haut ist, hält sie geschmeidig und kann auch bei bereits entzündeten Ekzemen aufgetragen werden, denn der Extrakt hilft dem Abheilen wirkt antiseptisch gegen die Entzündung. Kann man auch gut für kleine oberflächliche Wunden benutzen.
Jetzt wo es "nur" schuppig ist kannst du die Salbe (ein bis zweimal am Tag) oder das Melkfett auftragen, so wird die Haut wieder weich und kann nicht rissig werden und sich entzünden.
Liebe Grüsse
Pandora :hexefies:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!