Mein Hund knurrt manchmal - wie reagieren???
-
-
Hallo!
Meine Hündin Luz ( 2 Jahre, seit einem halben Jahr bei uns,hat vorher in Spanien vermutlich ohne Menschenkontakt gelebt)knurrt mich bzw meinen Mann in letzter Zeit manchmal an und ich weiß nicht, ob ich mich freuen soll, weil sie mit mir kommuniziert oder besorgt, weil wir vll auf ein Problem zu steuern. Ich Schilder euch mal die Situationen:
1. Gestern: wir lagen zusammen auf dem Bett und entspannten und ich streichelte sie. Dann wollte ich sie umarmen und da knurrte sie. Ich denke hier lag der Fehler bei mir. Wahrscheinlich war sie eingeschlafen und sah es ja nicht kommen und hat daher gewarnt, weil sie das nicht möchte. Und ich glaube, man darf Hunde eh nicht umarmen, oder?
2. Sie klaut gern Wäsche und als ich ein Kleidungsstück, welches sie gerade geklaut hat aus dem Körbchen nehmen wollte knurrte sie auch ganz kurz. Ich habe dann Leckerchen geholt und getauscht, das ging gut. Habe ich früher immer gemacht, bis mir gesagt wurde, dass ich sie ja darauf trainiere dann Dinge zu klauen. Aber ich würde das tauschen gerne wieder einführen, was denkt ihr.
3. Sie darf im Bett schlafen, hatte sich aber gerade so breit gemacht, dass kein Platz mehr war. Als mein Mann sie mit seiner Hand weg schob, knurrte sie ihn an. Ich habe ihm dann gesagt, er soll einfach seine Beine dahin tun, wo er sie sonst hat und dann ist sie auch aufgestanden und hat sich anders hingelegt. War das richtig?Ich weiß auch nie ob ich sie irgendwie dafür bestrafen soll, wenn sie knurrt, aber eigentlich kommt mir das falsch vor, weil es ja gut ist dass sie warnt und nicht sofort zu beißt. Würde mich über eure Einschätzung freuen!
Liebe Grüße! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mein Hund knurrt manchmal - wie reagieren???*
Dort wird jeder fündig!-
-
1. Siehst Du völlig richtig! Viele Hunde mögen nicht umarmt werden.
2. Bin ich auch bei Dir! Tausche, wenn Du möchtest.
Ich habe mich bei meinem letzten Hund darüber gefreut, das er Dinge stiebitzt hat und bei passender Gelegenheit zum Tausch anbot.
Für mich ein Zeichen von Intelligenz.3. Protestierst Du nicht auch, wenn Du im Schlaf gestörst wirst?
Ich würde mich freuen, das sie kommuniziert!
-
Zu 1. Tatsächlich eine grobe Unhöflichkeit aus Hundesicht. Genauso gut hättest du ihr ein Häufchen auf den Kopf machen können.
Viele nette Hunde dulden das. Nerida lässt dieses unsittliche Benehmen von mir mit einem Augenrollen auch ab und an mal zu, weil es danach nen Leckerchen gibt. Mögen ist aber was anderes
2. Ich würde erst mal immer tauschen, ein halbes Jahr ist jetzt noch nicht die Welt und sie soll erst mal sehen das sie dir Vertrauen kann.
3. Alternativ, Hausleine dran, kommentarlos runterführen. Wer sich dick und breit macht und dann frech wird, bekommt das Privileg eben wieder abgenommen
-
Tauschen finde ich auch total in Ordnung und mach's mit unseren Hunden supergern. Dass man sie damit zum klauen erzieht höre ich andauernd, erlebe ich aber extrem selten. Meine Hündin ist viel zu eigenständig für sowas, die guckt sowieso erstmal wieviel Spaß sie mit dem Diebesgut selbst haben kann und das ist meistens genug, damit sie nicht auf die Idee kommen würde mir das anzubieten für'n mageres Leckerli...Sie kann allerdings auch Sachen auf Kommando fallenlassen, bzw... wir arbeiten dran.
Da will ich mir den Will to Please zunutze machen, indem es halt als Trick bzw. "Arbeitsanweisung" kommt. Ist zwar selten aber manchmal hab ich ja auch nix zum Tauschen zur Hand.
Wenn meine Hündin mich Nachts wachbellt, weil draußen der böse Wolf in Form einer Plastiktüte durch den Garten raschelt, geb ich als erstes auch Geräusche von mir, die man auch als Knurren bezeichnen könnte.
Da finde ich auch, dass ihr genau richtig gehandelt habt. Okay, dann mag sie halt nicht sooo gern betatscht werden, ist gnartschig weil sie geweckt wurde, kann man verstehen, in meinem Bett will ich trotzdem Platz haben, basta.Dann halt ohne Anfassen und du guckst selber, wie du dich dazwischenklemmst. Ihre Reaktion darauf zeigt ja auch, dass das so okay war, oder hattest du ein anderes Gefühl?
Und ja, Knurren bestrafen ist doof. Die Gründe hast du selbst schon genannt: Es ist Kommunikationsmittel und wenn du es ihr verbietest wird sie sich gezwungen sehen, ein deutlicheres zu wählen.
Man hat den Impuls, das Knurren maßregeln zu wollen weil man nicht will, dass der Hund aggressiv ist. Man maßregelt dann aber nur das Symptom, an dem man überhaupt erst erkannt hat dass der Hund miese Laune hat und nicht die Aggression an sich. Ich finde es wichtig, auf einen knurrenden Hund angemessen einzugehen, eben damit er das Gefühl bekommt dass seine Kommunikation bei mir ankommt. So läuft man viel weniger Gefahr, irgendwann mal auf der nächsten Stufe der Eskalationsleiter zu stehen und schafft eine Grundlage dem Hund beizubringen wie er sich in solchen "keinbock"-Momenten verhalten kann ohne defensiv werden zu müssen oder eben ihm klar zu machen wo seine Privilegien enden, die so verteidigt werden dürften.Ich vermute übrigens mit meiner stets optimistischen Natur, dass ihr da auch ein gutes Zeichen vor euch habt. Sie taut auf und ist soweit angekommen, dass sie sich traut selbstbewusster mit euch zu kommunizieren und deutlicher zu sein, wenn sie etwas stört. Das klingt für mich nach wachsender Bindung.
Ihr macht das super und habt eine megaknuffige kleine Dame!
-
Freu dich dass dein Hund kommuniziert. Ich finde du machst das genau richtig.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!