Chronische Ohrenentzündung

  • Hallo zusammen,
    ich habe eine Labradorhündin mit einer laut Tierarzt chronischen Ohrenentzündung adoptiert. Die Innenseite der Schlappohren ist nicht komplett hell sondern schwarz marmoriert. Der Tierarzt sagte, daß man daran die chronische Entzündung erkennen könne.


    Sie hat aber so wie es aussieht im Moment keine aktuten Probleme (kein oder ganz wenig Kratzen mit der Pfote und auch sonst keine Anzeichen), auch wenn ich ihr einmal die Woche die Ohren mit einem Wattepad mit abgekochtem Wasser sauber mache. Die Pads sind dann schon recht dunkelbraun, aber die Ohren müffeln auch vorher nur mäßig.


    Sie hat das wohl, weil sie oft stundenlang im Fluß nach Steinen getaucht ist, aus Langeweile und das Flußwasser ihren Ohren wohl nicht so gut bekommt wie das Salzwassser aus dem Atlantik (sie ist nahe der Meeresmündung aufgewachsen).


    Seid sie mir gehört gehen wir zum Schwimmen fast ausschließlich ans Meer und vermeiden ihre Alleingänge im Fluß so gut es geht (manchmal geht sie halt durch ein offenes Gate stiften). Lange Tauchphasen im Fluß sind aber gestrichen und durch Strandspaziergänge mit Aportieren aus dem Meer ersetzt.


    Kennt Ihr sowas und wenn ja wie seid Ihr damit umgegangen? Will nichts noch weiter verschleppen was ja sowieso anscheinend schon verschleppt ist.

  • Das klingt ja nach traumhafter Wohnlage.


    Gut das der Hund da nicht irgendwie leidet (Juckreiz, Schmerzen), aber eine dauerhafte Ohrenentzündung schadet auch dem Immunsystem.
    Es ist eben immer eine Entzündung im Körper.


    Da kommt man dann aber, nur mit warmen Wasser und nicht mehr im Fluss baden nicht weiter.
    Das sollte meines Erachtens schon einmal ausheilen.


    Meiner hatte das schubweise und dann ging es nur mit Ohrentropfen und AB und Schmerzmittel.
    Aber da gibt es auch harmlosere Behandlungsalternativen.


    Oft sind bei chronischen Ohrenentzündungen auch Unverträglichkeiten die Ursache.H


    at der TA auch tief ins Ohr geguckt oder nur äußerlich per Auge?
    Ich würde da noch mal nachhacken.

  • Ist erst einmal nur eine Übergangswohnlage die traumhafte kommt dann wenn wir endlich weitersegln können auf den Azoren....


    Wegen der Diagnose muß ich nochmal nachfragen, war eher äußerlich als er mal auf meinem Schiff war wegen des kleinen Vizslas, der jetzt gar nicht mehr so klein ist.


    Mit dem Ausheilen ist hier so ne Sache wenn es darum geht sie konstant vom Wasser fern zu halten. Die gute ist halt total verrückt auf Wasser und ich habe keine Idee wie ich sie davon abhalten kann.


    Anleinen geht mal für ein paar Stunden, aber keine Tage oder gar Wochen.


    Hat es auch schon gebracht vom Steg zu springen und aus dem Hafen an der Flußstrand zu schwimmen, als ich mal keine Zeit für sie hatte.


    Ging mir auch darum zu hinterfragen ob das wirklich ein Indiz für eine chronische Ohrenentzündung ist wenn die Innenseite der Schlappohren schwarz marmoriert sind...


    Wenn dem so sein sollte mit der Entzündung hast Du natürlich auch recht. Habe nur keine Idee wie ich das hier anstellen soll. Welche Behandlungsalternativen meinst Du gibt es denn?

  • Na das käme eben auch auf die Ursache/Diagnose an. Und da muss mal richtig in das Ohr geguckt werden oder der Schmodder unter dem Mikroskop untersucht werden. Von hier aus kann das keiner beurteilen.


    Ich glaube gar nicht, das es nur am Flusswasser liegt. Was natürlich sein kann, wenn da bestimmte Bakterien (Fäkalien) drinne sind.


    Dann gibt es eben abgestimmte (chemische oder naturheilkundliche) Reinigungs"mittel" für das Ohr bis hin zu Antibiotika.


    Also im nächsten Hafen nochmal zum Tierarzt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!