Gleichgewichtsstörung
-
-
Hallo
Hätte interesse ob jemand mit seinem hund auch solche probleme hat bzw. welchen grund das ganze haben kann..Meine 3 jährige Amstaff Hündin hat seit dem heutigen Sommer immer wieder probleme mit dem Gleichgewicht. Es tritt immer wieder auf, nachdem sie eine Wasserratte ist, wenn sie sie schüttelt ... das geht soweit das es ihr den hintern bis zum boden runter schüttelt und gab es zuvor nie... sie läuft auch hin und wieder wo dagegen... als würde sie ihre größe falsch einschätzen... oder steht da und auf einmal kommt ein schritt zur seite als würde sie das gleichgewicht verlieren...
waren schon mal beim tierarzt haben sie untersuchen lassen und für den tierarzt unerklärlich...Bitte um euren rat
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Gleichgewichtsstörung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aus der Humanmedizin würde ich jetzt an Loch im Trommelfell, eingedrungenes Wasser und daraus resultierender Schwindel mit Gleichgewichtsstörungen tippen.
Sind die Ohren gründlich untersucht?
LG, Chris
-
Die ärztin hat soch die ohren genau angesehen und sagt alles in ordnung und sauber... aber werde vl noch eine 2. meinung einholen... wenn das so ist...
danke schon mal -
Hat sie mit Otoskop richtig tief reingeschaut? Sonst kann man das Trommelfell meist nicht sehen.
LG, Chris
-
Es tritt immer wieder auf, nachdem sie eine Wasserratte ist
Ausschließlich danach?
-
-
Nicht nur nachdem... auch wenn sie mal nicht im wasser ist und sich öfter schüttelt... kam es auch schon vor...
-
Habe das trommelfell heute noch mal genau untersuchen lassen... keine auffälligkeiten... eher verdacht auf vestibularsyndrom.. aber es fehlen mehrere anzeichen dazu...
stehe ich wieder da ratlos... tierarzt sagt es sein nicht so schlimm... -
Dass das Trommelfell als Auslöser nicht in Frage kommt, ist doch schon mal gut.
Ans Vestibularsyndrom würde ich auch eher nicht denken - aber durchaus schon in die Richtung, dass mit dem Vestibular-Organ irgendetwas ist, z. B. Das, was Deine Hündin da zeigt, ist im Grunde das, was man in der Humanmedizin als "Lagerungsschwindel" bezeichnet, sprich durch bestimmte Bewegungen, die beim Menschen nicht immer so kurz und schnell sein müssen, wie das Ohrenschlackern beim Hund, gerät die gelig-flüssige Schicht und die "Kompaß-Härchen" im Gleichgewichtsorgan durcheinander und dadurch kommt es zum Schwindel mit entsprechend torkeligen Bewegungen.
Lagerungsschwindel ist aber keine Diagnose, sondern ein Symptom.
Noch ein paar andere Fragen - wie oft schüttelt denn die Hündin den Kopf so heftig, wenn sie nicht im Wasser war?
Hatte sie schon mal eine Innen- oder Mittelohrentzündung - wobei das bei der aktuellen Untersuchung mit festgestellt worden wäre.
Gab es irgendwann mal eine Verletzung/Stauchung der Halswirbelsäule?LG, Chris
-
Also heftig schütteln eigentlich nur nach dem wasser und da halt 3 - 4 mal hintereinander...
Und mit jedem mal merkt man sie kann sich immer weniger halten...
Also entzündung oder so etwas gab es nie...
und stauchung ist mir auch nichts bekannt...Letzten waren wir ein stück wandern dann sind wir einen kleinen berg hoch im schatten... und nach einem kurzen stück merkte man sie verliert komplett das gleichgewicht und dann rutschte sie ein paar meter den hang runter weil sie sich auf dem schmalen pfad nicht mehr ausging...
schön langsam wirds komisch...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!