Trimmfell - Unterschiede

  • Hier noch die Nachher-Fotos, es kam ordentlich Material runter:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Seit der Kastration hat sie sehr viel mehr Unterwolle, die erst mühsam rausgebürstet werden muss, bevor man vernünftig trimmen kann. Das Endergebnis ist aber dann gleich, Fell glänzend, weiterhin gut trimmbar.

  • Rein vom Bild her würde ich sagen, da geht noch ordentlich was raus?

    Ich habe gehofft, dass meine alte Hündin nach der Kastration und im hohen Alter mal ihr Trimmfell verliert und ich sie einfach in 10min abscheren kann.. Leider weiterhin nicht der Fall, das Trimmhaar ist astrein und es muss raus. Sie ist einer dieser Kandidaten, die sich anfangen zu beißen und zu kratzen, wenn das tote Haar nicht vollständig raus kommt.

  • Czarek Sie ist maximal ausgedünnt, so richtig gut sieht man es nicht auf dem Bild, das stimmt. Würde man aber weiter zupfen, kämen Löcher. Jetzt ist das raue Fell komplett weg, der Rest sind sehr weiche schwarze Haare, darunter braune Unterwolle.

  • Find ich immer ganz interessant bei einem Mischling. Bei meinem kann man so richtig das Trimmhaar abnehmen und darunter liegt das neue Haar ganz eng anliegend und glatt drunter. Außer am Kopf, da ist es weich und plüschig. Die Beine sind so eine Mischung. Die trimme ich so gut es geht (sonst werden Beine und Pfoten geleckt) und gleiche den Rest mit der Maschine an..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!