Problem mit Gassi gehen

  • Hallo liebe Mitglieder
    Ich würde gerne eure Meinung hören..
    Ich habe jetzt schon viel darüber gelesen aber ich würde dich gerne meine Situation schildern.
    Ich habe einen wunderschönen boston terrier er ist jetzt 6 Monate und lebt seit 1 1/2 Monaten bei uns.
    Jetzt komm ich zum Problem wenn wir raus gehen haben wir ein paar Meter vom Haus eine Wiese bis da läuft er und das war's dann auch schon er macht pipi und geht keinen Schritt weiter er bleibt einfach stehen schnuppert oder schaut um sich.. Ich habe alles probiert mit Leckerli hab ihm Zeit gelassen die Umgebung anzuschauen hab gewartete aber nichts passiert.
    Ich habe eine Freundin mit einer französischen bulldogge wenn wir zu ihr fahren und dort raus gehen ist es kein Problem er spielt rennt geht Gassi.
    Nur alles was in der Nähe vom zuhause ist läuft er nicht ab und an mit viel Geduld und Zeit läuft er weiter und wir können eine Gassi geh Runde gehen aber das kommt eher selten vor.
    Könnt ihr mir bitte helfen mach ich was falsch oder soll ich noch warten manche sagen ich soll warten bis er anfängt zu markieren ??
    Liebe Grüße ich freue mich auf eure Meinungen

  • Das kommt häufig bei Welpen und Junghunden vor wenn sie noch unsicher sind. Sie trauen sich nicht arg weit vom sicheren Zuhause und "bocken" dann weil sie lieber wieder nach Hause wollen.
    Ich würde ihn bis zur Wiese gehen lassen und BEVOR er diese Unsicherheit zeigt, also dass er nicht weitergehen möchte, würde ich ihn hochnehmen und einfach ein gutes Stück weitertragen und dann wieder absetzen.
    Wahrscheinlich möchte er dann trotzdem wieder nach Hause und sich nicht weiter entfernen, auch das ist normal, aber dann läuft er zumindest ein neues/fremdes Stück auf eigenen Beinen, auch wenn es nur Richtung nach Hause ist.
    Aber das führt dazu, dass er dieses Stück dann schon kennt und sich nächstes Mal von zuhause aus weiter als bis zur Wiese laufen traut weil er ja dieses neue Stück schon mal gelaufen ist (wenn auch in die andere Richtung) und sich dort nicht mehr so unsicher fühlt.
    Irgendwann traut er sich dann auch weiter von zuhause weglaufen weil er sich nicht mehr so unwohl fühlt. Bei den meisten Hunden geht das relativ schnell wenn man souverän mit dem Hund Gassi geht und ihn nicht selbst unbewusst durch sein Handeln verunsichert.

  • Meiner war nie der perfekte Gassihund.

    Wenn mein Hund gesund ist, in der Hitze nicht verbrennt, in Pfützen nicht ertrinkt und in der Kälte nicht anfriert, dann entscheide ich, wann und wie lange gelaufen wird.

    Läuft er nicht weiter und sieht nur zurück, dann halte ich die Leine gespannt und es liegt an ihm diese durch weitergehen zu lockern. Ich schaue in die Richtung in die ich gehen will. Kein locken, kein Wort. Das ist einfach "wer hat mehr Geduld".

  • ja mit dem auto kann ich woanderst hin fahren das mache ich auch ab und zu und woanders ist es kein Problem da bleibt er kurz stehen schaut sich um und läuft supper weiter !!
    Nur alles was um unser zuhause ist, ist es ein Problem.

  • ja mit dem auto kann ich woanderst hin fahren das mache ich auch ab und zu und woanders ist es kein Problem da bleibt er kurz stehen schaut sich um und läuft supper weiter !!
    Nur alles was um unser zuhause ist, ist es ein Problem.

    Dann pass auf. Meiner hat es dann ausgeweitet. Umdrehen, Auto wird kleiner, will nicht mehr. :smile:

  • danke für eure lieben antworten und tipps:)
    Mit dem auto Pass ich auf obwohl ich das Gefühl habe er liebt Auto fahren sobald ich Richtung Garage laufe rennt er zur Garage und steht vorm Auto habe ich ihn erst mal reingesetzt und angeschnallt legt er sich friedlich hin und schläft bis wir am Ziel angekommen sind

  • danke für eure lieben antworten und tipps:)
    Mit dem auto Pass ich auf obwohl ich das Gefühl habe er liebt Auto fahren sobald ich Richtung Garage laufe rennt er zur Garage und steht vorm Auto habe ich ihn erst mal reingesetzt und angeschnallt legt er sich friedlich hin und schläft bis wir am Ziel angekommen sind

    Meiner lieb(te) Autofahren auch und das Auto war seine rollende Hundehütte. Das wollte er irgendwann nicht mehr aus den Augen verlieren. =)

  • Ich nehme an, dein Kleiner hat das bereits so verinnerlicht, dass quasi außerhalb der Wiese das Böse lauert, da wirst du mit gut zureden nix mehr erreichen.
    Meiner Meinung nach ist gut zureden da sogar kontraproduktiv, das fühlt sich für Hunde an wie "guck mal wie schön das Haifischmaul ist, spring ruhig rein, nein, die Zähne sind nicht spitz, die sehen nur so aus", soll heißen, unsere Art, ihnen etwas schmackhaft zu machen, macht sie nur noch mißtrauischer.

    Ich würde mir da von so einer kleinen Wurst gar keine "Vorschriften" machen lassen. Hast du etwas in der Nähe, wo du zielgerichtet hingegen kannst also Supermarkt, Bäcker, Post o.ä.
    Da würde ich einfach sagen "so, heute gehen wir zum Bäcker" und dann los. Weigert er sich, würde ich ihn auch ruhig ein paar Meter hinter mir herziehen und einfach mit ruhigem, aber zielorientiertem Schritt weitergehen. Meistens, wenn wir Ruhe und Zielorientierung ausstrahlen, merken die Hunde das ganz schnell und halten sich daran bzw. gibt es ihnen die Sicherheit, dass alles ok ist.
    Sollte er sich hinwerfen, würde ich den Tipp von weiter oben aufgreifen. Ein paar Meter tragen, absetzen, zielgerichtet gehen.
    Im Zweifelsfall sogar rennen... Im Laufen wird weniger gedacht, ist wirklich so. Also ruhig mal zum Bäcker joggen... :smile:

  • Ich nehme an, dein Kleiner hat das bereits so verinnerlicht, dass quasi außerhalb der Wiese das Böse lauert, da wirst du mit gut zureden nix mehr erreichen.
    Meiner Meinung nach ist gut zureden da sogar kontraproduktiv, das fühlt sich für Hunde an wie "guck mal wie schön das Haifischmaul ist, spring ruhig rein, nein, die Zähne sind nicht spitz, die sehen nur so aus", soll heißen, unsere Art, ihnen etwas schmackhaft zu machen, macht sie nur noch mißtrauischer.

    Ich würde mir da von so einer kleinen Wurst gar keine "Vorschriften" machen lassen. Hast du etwas in der Nähe, wo du zielgerichtet hingegen kannst also Supermarkt, Bäcker, Post o.ä.
    Da würde ich einfach sagen "so, heute gehen wir zum Bäcker" und dann los. Weigert er sich, würde ich ihn auch ruhig ein paar Meter hinter mir herziehen und einfach mit ruhigem, aber zielorientiertem Schritt weitergehen. Meistens, wenn wir Ruhe und Zielorientierung ausstrahlen, merken die Hunde das ganz schnell und halten sich daran bzw. gibt es ihnen die Sicherheit, dass alles ok ist.
    Sollte er sich hinwerfen, würde ich den Tipp von weiter oben aufgreifen. Ein paar Meter tragen, absetzen, zielgerichtet gehen.
    Im Zweifelsfall sogar rennen... Im Laufen wird weniger gedacht, ist wirklich so. Also ruhig mal zum Bäcker joggen... :smile:

    ok vielen dank für den guten Tipp
    Das werde ich auf jeden fall machen!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!