Trenngitter? Hundebox? Hilfe?!
-
-
Hallo liebe Hundefreunde (:
ich bin jetzt schon etwas länger hier am mitlesen, da ich aber leider keine Antwort gefunden habe, habe ich mich jetzt angemeldet und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen (:
Folgendes Problem: Vor einem Monat haben wir uns einen neuen (alten..) gekauft, einen Passat B5 (Baujahr 2003). Schnell war klar, dass Flinn, ein recht großer Toller, bei dem riesigen Kofferraum auch entsprechend gesichert sein muss. Zuerst wollten wir uns eine Box zulegen, gibts ja schon recht günstig ab 50€. Da spart man dann aber wohl am falschen Ende. Natürlich gibt es preislich keine Grenzen nach oben, leider können wir das nicht bezahlen.
Irgendwann habe ich dann tolle Gitter-Systeme gesehen. In der Schweiz gibt es einen Hersteller (ich hoffe Links sind erlaubt? Hundeeinrichtung 3-teilig mit Notausstieg für Ihren Hund - hundegitter.ch). Das wäre genau mein Ding. Hund hat viel Platz und kann immer noch aus dem Fenster gucken, es ist sicher, man kann den Kofferraum auch noch nutzen, Heckklappe kan auch mal aufbleiben... Natürlich nicht bezahlbar.
Meine Idee war, einfach () ein Trenngitter (zum Fahrerraum) und eine Trennwand zu kaufen und die Tür dann selbst dazuzubauen. Aus schnell mal gucken wurde dann eine stundenlange Odysee durchs Netz und gefunden habe ich nichts. Ich habe bereits die gängigsten Hersteller angeschriebe/telefoniert (Travall, Hundegitter, Guardsman). Kleinmetall und Heyermann noch nicht, ich denke das sprengt auch unsere finanziellen Möglichkeiten. Keiner hat die apssende Trennwand für unser Auto. Hier habe ich auch schon alle Themen durchgelesen (außer das 600-seitige Zeig her deine Hunde-Auto), aber ich finde leider nichts.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Falls ich gar nichts finden würde, wäre eine Box natürlich immernoch eine Alternative. Da fande ich die von Alpuna mit Notausstieg super. Die wäre mit 250-300€ auch noch in einem bezahlbaren Rahmen.Danke schon mal an alle, die sich mit meinem Problem befassen (:
Liebe Grüße
Laila mit Flinn - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich persönlich würde mich für eine Box entscheiden, denn mit den Massanfertigungen ist das ja immer so eine Sache wenn man dann mal ein anderes Auto hat oder der Hund in einem anderen Fahrzeug mitfahren soll. Eine "normale" Box passt in viele verschiedene Fahrzeuge, eine Maßanfertigung nicht.
-
Ich würde mich ebenfalls für eine Box entscheiden die eben in euer Auto passt, aber nicht angefertigt wurde (damit sich für euch der Preis in Rahmen hält). Trotzdem darf aber nicht an der Qualität gespart werden und die Firmen wie Heyermann, Kleinmetall und Schmidt sind schon sehr gute Anlaufstellen. Wichtig ist (für micht) ein Notausstieg, damit ich jederzeit eingreifen kann. Wie du oben schon geschrieben hast, wäre Alpuna eine Alternative. Solch eine Box hatte ich vor meiner jetzigen und sie war eigentlich ganz in Ordnung. Natürlich merkt man einen qualitativen unterschied, aber in dem Preisrahmen ist es eine gute Option.
Die oben genannten Hersteller bieten auch Gitter für die jeweiligen Autos an.
-
Hallo,
danke für den schnellen Antworten (:
In punkto Sicherheit sind dei Boxen natürlich schon besser. Flinn liebt es halt, bei der Fahrt rauszuschauen und sich auszustrecken. Ist das den immer noch möglich in einer Box?
Ich habe bei den von dir genannten Herstellern nach Trenngittern geschaut, da ist nichts zu machen. Auf jeden fall nicht für unser Auto. Wenn dann nur eine Maßanfertigung ( bei hundegitter.de hätten wir 1100€ zahlen müssen)
Von meiner Hundetrainerin habe ich noch den Tipp von einem gebrauchten VarioCage (300-400€), das einzig schwierige wäre da der Versand.. -
Hallo,
danke für den schnellen Antworten (:
In punkto Sicherheit sind dei Boxen natürlich schon besser. Flinn liebt es halt, bei der Fahrt rauszuschauen und sich auszustrecken. Ist das den immer noch möglich in einer Box?
Ich habe bei den von dir genannten Herstellern nach Trenngittern geschaut, da ist nichts zu machen. Auf jeden fall nicht für unser Auto. Wenn dann nur eine Maßanfertigung ( bei hundegitter.de hätten wir 1100€ zahlen müssen)
Von meiner Hundetrainerin habe ich noch den Tipp von einem gebrauchten VarioCage (300-400€), das einzig schwierige wäre da der Versand..VarioCage kann ich dir absolut ans herz legen. Die wohnt hier ebenfalls! Die Box müsstet ihr dann natürlich abholen, denke Versand wird hier schwierig werden. Möglich sicher, aber bestimmt auch teuer.
Meine Hunde liegen zu zweit in der Box und haben wirklich genug platz (wir haben keine Trennwand drinnen). Eine Box sollte aber auch nicht genug Freiraum bieten (sodass der Hund drinnen spazieren gehen kann). Denn umso mehr Freiraum besteht auch bei einer Vollbremsung oder einen Unfall, wo der Hund zuviel ''fahrt aufnimmt''. -
-
Ich habe dank @Superpferd auch den VarioCage von KM und wir sind immer noch sehr angetan davon. Wirklich äußerst solide und gut zu verzurren.
Aus dem Fenster gucken kann dein Hund darin allerdings nur durch Gitterstäbe, das ist der Preis, den man für seine und die eigene Sicherheit (und auch die aller anderen) zahlt.
Hier mal folgende Szenarien:
Ein Hund, der mit Schmackes durch die Rückbank kracht, verletzt sich und andere. Er fliegt mit Pech euch in's Genick und durch die Windschutzscheibe auf die Straße.
Ein Hund, der mit "Anlauf" in ein fest verspanntes Trenngitter donnert, verletzt nur sich.
Ein Hund, der in einer passend kleinen Box einen Unfall erlebt, kann nicht stark beschleunigt werden. Das senkt das Risiko für alle Beteiligten. Die Box muss allerdings aus sicheren Materialien bestehen und vernünftig gesichert sein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!