
Trainer für Seminar auf dem Hundeplatz
-
Gast66978 -
31. Januar 2018 um 05:44
-
-
Guten Morgen
Wir wollen bei uns im Verein dieses Jahr mal wieder ein Seminar organisieren und überlegen gerade, welcher Trainer dafür in Frage kommt.
Es soll kein spezifisches Seminar für eine Sportart sein, sondern eher etwas, an dem jeder teilnahmen kann.
Habt ihr da vielleicht Ideen?
Falls das wichtig ist: Wir sind im Saarland.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt zigtausend Anbieter. Anstatt einen Referenten zu suchen, würde ich mir erst mal zum Thema Gedanken machen.
Dann kann man nach dem passenden Referenten zu Thema schauen. -
Wir hatten das Glück, daß Merlins Physiotherapeutin sich letztes Jahr dazu bereit erklärt hat, ein ganz allgemeines Seminar zum Thema "Fit und munter durch den Hundealltag" anzubieten. Da konnte jeder mitmachen, egal ob junger oder alter Hund, krank oder gesund. Wir haben u.a. Tipps bekommen, wie ein Führgeschirr richtig sitzen soll (jeder sollte seine Geschirre mitbringen) oder was beachtet werden soll, wenn der Hund ein Halsband trägt. Vor- und Nachteile von Flexileinen. Zudem gab es einige Übungen, die jeder mit seinem Hund durchführen kann z.B. über niedrige Kavalletti laufen lassen und was dabei zu beachten ist.
Unser Vorsitzender vom Verein war erst etwas skeptisch, ob das überhaupt was für uns wäre. Aber alle Teilnehmer waren restlos begeistert und haben viele tolle Ideen bekommen. Ein Hund war z.B. dabei, der auf Anraten der Physiotherapeutin beim Tierarzt vorstellig wurde. Ergebnis Spondylose. Die Diagnose an sich ist nicht berauschend, aber das Frauchen hatte keine Ahnung davon und hat die "Macken" ihres Hundes oft als "die ist störrisch und will nicht" abgetan.
Vielleicht kennst Du ja selbst einen Tier-Physiotherapeuten oder kannst Dir jemanden empfehlen lassen und frägst einfach mal nach.
Ansonsten ist es wohl besser, ihr einigt euch auf ein Thema und sucht dann einen entsprechenden Trainer. -
Irgendwie müsst ihr die Thematik eingrenzen, sonst kommt ihr bei der Trainersuche nicht weiter.
Soll es ein allgemeines Lernseminar werden, vielleicht zur Lerntheorie beim Hund?
Wollt ihr es eher in der Gesundheitsecke ansiedel, erste Hilfe oder Physiotherapeutische Übungen für Jederhund?Es gibt so viele Themen zu denen man rund um den Hund ein Seminar halten kann. Zuerst solltet ihr euch klar werden, worum es im Seminar genau gehen soll und dann könnt ihr euch auf die Suche nach einem Referenten machen.
Wobei man da auch anmerken muss, dass ihr je nach Bekanntheitsgrad eines Referenten fast schon ein wenig spät dran seid, wenn ihr das Seminar noch dieses Jahr machen wollt.
-
Wir hatten im Herbst nen 1. Hilfe (am Hund) Seminar, gehalten von Dennis Gosain und Ricarda Rauscher. War sehr interessant, vor allem für Leute die damit eher wenig zu tun hatten. Und ging natürlich auch über Pfotenverband udn Maulschlinge hinaus (Warm-Up, Cool-Down, Anatomie etc.)
Wobei man da auch anmerken muss, dass ihr je nach Bekanntheitsgrad eines Referenten fast schon ein wenig spät dran seid, wenn ihr das Seminar noch dieses Jahr machen wollt.
This.
Der Termin für unser Herbstseminar wurde im Februar vereinbart und es war reiner Glücksfall die Dozenten am Vortag eh in der Ecke unterwegs waren (und Kontakt zu unseren Trainern besteht).
Den nächsten freien Termin gab es (Stand Herbst 2017) erst wieder ab Mitte 2018. -
-
Es soll kein spezifisches Seminar für eine Sportart sein, sondern eher etwas, an dem jeder teilnahmen kann.
Wir hatten das vor 3 Jahren mal bei uns im Verein.
Da gab es Vorschläge von beiden Seiten. Die externe Trainerin hat eine Liste geschickt, welche Themen sie anbietet, und wir haben Wünche geäußert und uns dann auf ein 2-tägiges Seminarprogramm geeinigt.Das war sehr informativ und anstrengend.
Es gab einen Fragebogen und Aufgaben für Zuhause, Vorträge über diverse Themen (Hundepsychologie, Ernährung ...) und praktische Teile (Leinenführigkeit, Medical Training, BH-Training ...).Ich würde diese Trainerin nicht uneingeschränkt empfehlen, da sie sehr körperlich arbeitet und eher der Domina-Typ ist.
Was da aber an Wissen über Hunde rüberkam, fand ich schon beeindruckend (nur die Umsetzung nicht).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!