Erbrechen und kein Kotabgang
-
-
Hallo ihr Lieben,
tut mir leid, dass ich Euch zum Heiligenabend belästigen muss. Mein kleiner (Grosspudel, 4 Monate) hat sich gestern das erste Mal erbrochen. Da ich nicht wusste wie schlimm es noch wird, sind wir gestern noch zum Tierarzt. Diagnose: Reizmagen, Reizgastritis. Er hat zwei Spritzen bekommen. Buscopan und noch was anderes...
Ich habe mit ihm dann wie angeordnet Diät gehalten ( Reis und Hühnchen). Er hat sich auch nicht mehr übergeben, nach dem im Wartezimmer des Tierarztes ein letztes Mal gelber Schaum kam. Er ist etwas müde und geht nicht so gerne draußen spazieren. Heißt, er ist ein Schleppleinenläufer und reizt diese eigentlich bis zum Anschlag aus. Gestern ist er nicht von meiner Seite oder von der meines Mannes gewichen. Ansonsten ist er munter und an Futter interessiert.
Was mich beunruhigt ist, dass er seit gestern nicht kacken war und auch keine Anstalten gemacht hat. Meint ihr ich sollte noch zum Nottierarzt oder die Feiertage abwarten?
Danke! Frohe Weihnachten!
Charly
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erbrechen und kein Kotabgang*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Verweildauer von Nahrung im Magen-Darm-Trakt beträgt bei erwachsenen Hunden 24-36 Stunden. Wenn Dein Hund eine Mahlzeit erbrochen hat, dauert es also, bis die nächste Mahlzeit verdaut ist.
Hast Du denn Anhaltspunkte dafür, dass er einen Fremdkörper gefressen hat? -
Hallo Juno, da er noch so jung ist, haben wir sein Hundebett neben unser Bett gestellt und machen die Schlafzimmertür zu, wenn wir schlafen gehen. Zumal er schon sehr groß ist und auch mal einen Küchentisch oder die Küchenoberfläche „abräumt“ und das möchten wir ausschließen.
Natürlich kann es sein, dass ich etwas mal nicht mitbekommen habe z.B. beim Spaziergehen. Wir waren am Freitag bei Freuden und die haben auch Hunde. Ich habe gesehen, dass er am Futternapf „genascht“ hat. Das habe ich dem Tierarzt auch gesagt.
Danke für deine Antwort.
LG
-
Das ist nicht unnormal, dass ein Hund nach Durchfall, Kotzen oder Schonkost nicht "normal" kotet, da ist sicherlich der Darm noch nicht so voll wie sonst, sodass es schon mal dauern kann bis wieder ein Häufchen kommt.
Wenn er nur gelben Schaum gekotzt hat, dann ist das Magensäure weil sein Magen leer war und er Hunger hatte. Da er im Wachstum ist kann es sein, dass er ein bisschen mehr Futter braucht und er durch die momentan gefütterte Menge zu wenig Energie aufnimmt und er daher schon vor der nächsten Fütterung "leer" ist und dann sog. Hungerkotzen zeigt. -
@Cme287: Wenn es keinen konkreten Vorfall gab (also dass ihr den Hund dabei erwischt habt, dass er etwas zerlegt und gefressen hat/ er länger unbeaufsichtigt war), würde ich mir jetzt keine allzu großen Sorgen machen.
Dass Hunde anhänglich und schlapp sind, wenn sie krank sind, ist nicht unnormal und gerade für einen kleinen Welpenkörper ist das ja noch einmal anstrengender. Und wenn der Hund durch das Erbrechen nichts zu verdauen hat, kann auch hinten nichts rauskommen. -
-
@Juno2013
Ich gebe zu, ich bin ein Schisser und gerade wenn es um mein „Hundebaby“ geht.Ja. Ich muss da noch entspannter werden. Aber ich habe ja jetzt über 10 Jahre Zeit zu lernen.
-
Kann ich sehr gut nachvollziehen.
Gute Besserung für die kleine Maus und berichte mal, ob es heute noch ein "Weihnachtswunder" gegeben hat. -
Es ist schon richtig, lieber noch mal nachzufragen und ein genaueres Auge auf den kleinen Mann zu haben.
Gastritis ist was fieses und dauert ein paar Tage. Hähnchen und Reis sind auch sehr gut verdaulich, da fällt nicht viel Kot an. Er bekommt ja in diesem Alter noch mehrfach am Tag eine Portion, und Du gehst ja sicher auch öfter raus, da wird er schon wieder Kot absetzen. Wärme und Ruhe tragen zur Heilung bei!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!