Mein Hund kann nicht alleine bleiben
-
-
Hallo zusammen,
unser Hund (Jackrussel-Dame) ist nun bereits 5 Monate alt. Sie kann einfach nicht alleine bleiben. Wenn wir die Wohnung verlassen, wird sie panisch und will immer mitkommen. Wir müssen uns regelrecht beeilen, die Tür so schnell wie möglich zu schließen, wenn sie sich mit ihrem Leckerlie beschäftigt.Folgender Ablauf findet statt:
1) wir lassen sie alleine (angefangen von 15 min. bis hin zu einer Std.)
2) sie fäng sofort zu jaulen an und vermischt es mit bellen. Jedoch jault und fiebst sie überwiegend
3) hört sie die Haustür zugehen, wird sie sofort ruhig und wartet ab was passiert
4) erscheint niemand bei ihr, fängt sie wieder an zu jaulen. Manchmal knabbert sie aus Wut an irgendetwas an. Entweder ein Schuh oder den Schrank
5) wenn wir die Wohnung betreten, ist sie ruhig (klar, sie hat die Haustür gehört) und freut sich über alle Maße uns zu sehen.
6) wir haben sie bisher immer belohnt mit Steicheleinheiten oder nem LeckerlieMeine Frage lautet nun, ob es evtl. ratsamer ist, sie gar nicht zu beachten, wenn wir kommen? Einige Leute, die ich kenne haben mir dazu geraten, damit sie ihre Dominanz verliert. Wenn wir nicht auf sie achten, fängt sie auch abends an zu bellen, nur weil wir uns nicht mit ihr abgeben.
Habe auch mal einen Bericht dazu gesehen, wo genau die selben Symtome zu beobachten waren. Was ratet ihr mir dazu? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also erstmal hat das nichts mit Dominaz zu tun, sondern eher mit unsicherheit.
Wenn ihr mit 15min. anfangt muss ich schon sagen das es für den Anfang einfach zu lange ist...ihr müsst bei 3-4min. anfangen und langsam steigern.
Zu dem kommt noch das keine verabschiedungen oder Begrüßungen statt finden. Also auch kein belohnen wenn ihr kommt, wozu auch? Ihr habt euren Hund jetzt quasi für seine unsicherheit belohnt das machts nicht besser nur schlimmer.
Er muss bevor ihr ihn alleine lasst ordentlich ausgepowert werden damit er total alle ist wenn ihr geht.
Ihr könnt ihm gute beschäftigungs möglichkeiten geben...leckerchen in der wohnung verteilen die er dann suchen muss oder einen kong befüllen den er leeren muss...
Auf jeden fall würde ich alles weg räumen was er anknabbern könnte.
-
1. Was hat das mit Dominanz zu tun
- ein grauenhaftes Wort was ständig missbraucht wird...
So zum Thema:
Nichts machen - keine Verabschiedung einfach raus - 2min draussen warten - zurück kommen - nix machen, keine Begrüssung kein gar nix.
klappt das mit 2 min - noch 10 mal machen.
Dann steigert man die Zeit LANGSAM.
Ziel ist es einfach das der Hund lernt - das dies Normalität ist.
Zum Verständnis es soll für den Hund nichts anderes vom gefühl her sein, wie wenn du mal kurz in den Keller oder zum Wäsche aufhängen gehst - dann verabschiedest und begrüsst du den Hund ja auch nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!