Futter für mäkeligen Hund/Orijen
-
-
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe eine etwas längere Frage an Euch.Und zwar haben wir einen 16 Monate alten Border-Collie-Mix (zum Großteil sicher Border, er ist aber knapp über 60 cm groß und trägt seine Rute auch mal höher als Rücken, was aber noch drin ist wissen wir nicht). Er wiegt aktuell 25 kg und man kann alle Rippen wie auch Hüftknochen und WS gut fühlen.
Als wir ihn bekommen haben, hat er Wolfsblut Wide Plain Puppy gekriegt. Das hat er anfangs auch ohne Probleme gefressen.
Als wir auf adult umgestiegen sind, fing er an alle WB-Sorten zu verweigern. Wir haben dann angefangen ihm NaFu dazu zu mixen (Terra Canis oder Real Nature, je nachdem was wir bekommen haben). Das hat er mal gefressen, mal nicht. Er hat dann aber sooo Riesenmengen weichen Output gehabt.
Da wir ihn eh barfen wollten haben wir im 11. Lebensmonat damit angefangen. Es gab sehr viel Abwechslung, er hat auch anfangs alles gefressen, der Output war super. Nach einigen Monaten wollte er es aber gar nicht mehr und hat so lange gehungert (= mehrere Tage), bis wir ihm das Zeug angebraten oder gegrillt haben. Als es leer war, haben wirs gelassen.
Danach haben wir Platinum TroFu probiert, Real Nature TroFu, Terra Canis NaFu, Real Nature NaFu, und alles, was uns so begegnet ist. TroFu hat er rundweg verweigert, von allen NaFu bekam er den massiven Output (mal ganz abgesehen davon, dass das Zeug auch ziemlich teuer ist) und manchmal hat er auch das verweigert.
Jetzt haben wir einen 6 kg Sack Orijen Original gekauft, und wider Erwarten frisst er das Zeug mit Begeisterung - sogar als Leckerlie!
Er bekommt die Menge die auf der Packung empfohlen ist und zusätzlich noch Tischabfälle, mal Quark, ein Ei oder obst/Gemüse oder doch auch mal etwas NaFu. Über Gewichtszu-/abnahme kann ich also noch nichts sagen.
Er ist schon immer ein sehr aktiver Hund, den man aber problemlos sich hinlegen lassen kann und dann ruht er sich auch aus. Output ist nicht ganz perfekt, aber viieel besser als mit allen NaFu-Sorten.Nun habe ich aber Angst, dass ihm der hohe protein-Anteil schaden könnte. Desweiteren hat er früher auch immer Kauartikel bekommen, die ich ihm wegen des hohen Proteins auch nicht mehr geben will.
Würdet Ihr ihm das Orijen weiter geben? wenn ja - was dann als Kauartikel dazu?
Habt Ihr andere Ideen?
Oder schadet ihm das Orijen gar nicht, eben weil er so aktiv ist?Vielen Dank schonmal im Voraus!!!
Viele Grüße,
Yelihna
Acana hat eine ähnliche Zusammensetzung, aber weniger Protein.
Könnte aber sein, dass er jetzt TroFu fressen „gelernt“ hat und jetzt mehr Sorten mag.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@julia
Das mit den Gehalten stimmt wahrscheinlich, hört sich auf jeden Fall logisch an.Aber wenn ich ausrechne wieviel Gramm Protein mein Hund täglich frisst, müsste ich es ja doch wieder vergleichen können.
Und da ist es ja doch so:
Orijen 285 g mit Protein 38% = 108 g Protein/TagTerra Canis Rind 800g mit 10% = 80 g Protein/Tag
Ist ja doch ein deutlicher Unterschied, v.a. wenn man von einem Protein-Bedarf von ca 2g/Tag pro kg ausgeht. Das wäre bei unserem 25 kg Hund 50 g/Tag Bedarf. Das wäre bei beiden Varianten überschritten,bei Orijen um mehr als das Doppelte.
Terra canis hat teilweise auch nur 50% fleischanteil, deswegen auch das weniger zugefütterte protein. Wir füttern auch orijen und sind super zufrieden. Wie hier bereits schon erwähnt wurde, ist er protein wert von orijen umgerechnet auf die feuchte von nassfutter sogar niedriger als die meisten nassfutter Sorten, die ja zum Teil reines Fleisch enthalten. Steigen inzwischen auf simpsons premium 80/20 um, ist sehr ähnlich zu orijen nur deutlich günstiger
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!