Welpe und Buchsbaum im Garten
-
-
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier, habe aber in den letzten Wochen schon recht viel gelesen. Ich bekomme in drei Wochen einen kleinen Mischlingsrüden und habe noch die ein oder andere Frage:
1. wir haben eine sehr lange, niedrige Buchsbaumhecke im Garten, die den Randstreifen ums Haus herum begrenzt. Nun habe ich gelesen, dass Buchsbaum giftig für Hunde ist. Daher die Frage: muss die Hecke weg? Wenn ich ihn auch mal alleine in den Garten lassen will, gibt es vermutlich keine andere Option, oder? (okay, man könnte das Ganze einzäunen, aber das sähe sehr komisch aus, da würde ich sie lieber komplett rauswerfen, wenn nötig.
2. habt ihr Empfehlungen, mit welcher Art Zaun ich den Garten sichern könnte? Der Hund wir vermutlich nur um die 40cm groß, wenn er ausgewachsen ist, also braucht es keinen 2 Meter hohen Maschendraht. Der Garten hat ringsherum Begrenzungen, nur über ein Stück von insgesamt ca. 10m ist die Hecke doch sehr löcherig, da könnte er rausschlüpfen. Da würde ich gerne vor der Hecke noch eine zusätzliche Absicherung in Form eines Drahtzauns oder Netzes z.B. anbringen. Was könnte man da nehmen? Wildzaun oder Kaninchendraht z.B.? Wie befestigt man das am geschicktesten?
Danke für Tips,
Sepia2 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin damals gar nicht auf die Idee gekommen, den Garten nach giftigen Pflanzen abzusuchen. Ich habe hier mehrere große Buchsbaumkugeln und noch so einige andere an giftigen Pflanzen, aber hier hat nie ein Hund etwas angefressen. Gebuddelt ja, aber keine Hecke gefressen.
Mein Hund ist nur ca 30cm ausgewachsen hoch, aber jede Ritze die größer als 8cm (!) war, musste gesichert werden. Da ist mein Welpe mit einem Affenzahn durchgepeest. So mussten wir zB das Gartentörchen nach unten absichern.
Wenn dein Hund sportlich ist, müsstest du ringsum einen mindestens 1,2 Meter hohen Zaun setzten. Es gibt aber sicher auch viele Hunde in der Größe, die so einen Zaun noch aus dem Stand überspringen. Ich würde davon absehen, den Garten nur halbherzig mit etwas Kaninchendraht "zu sichern".
-
Wie habt ihr denn das Gartentörchen nach unten gesichert, Lionbonnie? Das muss ich nämlich auch noch tun, sonst könnte der Kleine sicher untendurchschlüpfen, solange er nich ein Welpe ist.
-
Das Tor hat bei uns einen Metallrahmen. Wir haben einen passenden Streifen Metall drunter geschraubt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!