Hundebett in richtiger Größe

  • Hallo,

    wir wollen ein neues Hundebett für unseren jungen Goldie kaufen. Gefallen würde uns z.B. ein rundes mit hohem und eher dickerem Rand. Laut den dortigen Herstellerangaben sollte man mit einem Hund in der Größe von unserem (ausgewachsen natürlich), ein Bett in den Maßen 120x105 nehmen.
    Allerdings liegt unserer gerne am Rücken und ziemlich ausgestreckt auf seinem Schlafplatz, und die Innenmaße betragen nur 80x60 .
    Ich nehme an das ist zu klein, was meint ihr?

    Kann mir zusätzlich noch wer Hundebetten empfehlen für Golden Retriever, oder aber ähnliche Hunde in der Größe (worin er auch ausgestreckt liegen kann). Es sollte weich und gemütlich sein.

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Das Hundekörbchen sollte so groß gewählt werden, dass der Hund sich ausstrecken kann, ohne die Ränder zu berühren und zusätzlich noch 20 bis 30 cm Spielraum hat.

    Um die richtige Größe für euren Hund und das Hundekörbchen zu finden, messt die Länge des Hundes von der Nasenspitze bis zum Ende des Rückens / Beginn des Schwanzes. Dazu kommen nochmal ca. 5-15 cm für ein Hundekörbchen, Hundebett oder Sofa und etwa 20-30 cm für ein Kissen oder eine Decke.

    Bei meiner Hündin ist das aber total unterschiedlich. Mal schläft sie lieber auf dem Hundebett, wo sie sich lang machen kann, mal in einem kleineren Korb, wo sich rund reinkuschelt.

  • Hallo,

    wir wollen ein neues Hundebett für unseren jungen Goldie kaufen. Gefallen würde uns z.B. ein rundes mit hohem und eher dickerem Rand. Laut den dortigen Herstellerangaben sollte man mit einem Hund in der Größe von unserem (ausgewachsen natürlich), ein Bett in den Maßen 120x105 nehmen.
    Allerdings liegt unserer gerne am Rücken und ziemlich ausgestreckt auf seinem Schlafplatz, und die Innenmaße betragen nur 80x60 .
    Ich nehme an das ist zu klein, was meint ihr?

    Kann mir zusätzlich noch wer Hundebetten empfehlen für Golden Retriever, oder aber ähnliche Hunde in der Größe (worin er auch ausgestreckt liegen kann). Es sollte weich und gemütlich sein.

    Liebe Grüße

    Milo schlaeft die meiste Zeit verzauselt auf dem Ruecken - ohne Bett.

    Generell mag er nicht wirklich n Bett, maximal seine sleepy blanket aber auch nur, wenn er kuscheln will (dann zuppelt er die sich zurecht).

    Als ich ueberlegt hatte ein Hundebett anzuschaffen, lief ich einer "memoryfoam" Hundematratze ueber den Weg. Die fand ich super gut, aber die hat keinen Rand so wie du moechtest.

    Meine Meinung... kuck nicht danach was du gut findest, sondern lass den Hund entscheiden.

    :winken:

  • Ich habe erst kürzlich ein neues Orthopädisches Hundebett (von Zooplus, recht günstig) gekauft, mit diesem Memory Foam. Es hat an drei Seiten einen Rand, meine legen da gerne den Kopf drauf. Es ist rechteckig, manchmal kuscheln sie sich rein oder liegen gestreckt darin.

    Bei einem jungen Hund würde ich zuerst ein eher günstiges kaufen und wenn er ausgewachsen ist, ein neues der Grösse passend. Ayden hat als Welpe die Bettchen von Disney mitbenützt (wir haben mehrere und gerade wenn Ausverkauf ist kommt wieder mal ein neues dazu :pfeif: ) und einige haben seine Welpenzeit doch nicht überlebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!