Ich will doch spielen... die Leine und das Hundekind

  • Hallo ihr Lieben,

    eigentlich ist mit dem Betreff alles gesagt ;-)

    Als Nemo noch recht frisch bei uns war, habe ich recht viel toleriert an der Leine - andere Hunde beschnuppern, evtl. auch kurzes Spiel. Ich hab aber jetzt verstanden, dass das keine so gute Idee ist und dass an der Leine gehen mit Blick auf andere Hunde "Ruhe" bedeutet. Oder liege ich da ganz falsch?

    Wir hatten heute beim Spaziergang direkt zwei Begegnungen, wo das sehr schwierig war. Einmal war auch der andere Hund angeleint (und der Besitzer am anderen Ende der Leine konnte gar nicht verstehen, warum ich die beiden nicht miteinander spielen lassen wollte), beim anderen Mal war es ein freilaufender Hund, der dann allerdings recht prompt von seiner Besitzerin zurückgerufen wurde (nachdem er mich netterweise auch noch angesprungen hatte :hust: ) Ich habe Nemo dann versucht zur Ruhe zu bringen, zweifel aber regelmäßig daran, ob das das richtige Vorgehen ist. Also, all ihr erfahrenen Hundebesitzer/innen, sagt mir, dass ich das Richtige tue (bzw. wie ich es noch besser machen kann) :gott:

    In der Stadt muss Nemo übrigens an der Leine bleiben, da er nicht zuverlässig zurückkommt (und wir noch am Rückruf arbeiten). Freilauf mache ich bislang nur dort, wo ich sicher einschätzen kann, dass er auf keine Straßen oder dergleichen laufen kann - und dass wir ihn einigermaßen im Blick halten können.

  • Ich habe das mit Tamy so gemacht, dass ich sie von Anfang an an der Leine nicht direkt zu einem anderen Hund hingelassen habe, sondern mit ihr in ausreichendem Abstand (dass sie sich nicht beschnüffeln können) vorbei gegangen bin. Während des Vorbeigehens habe ich dann bei einem in meinen Augen passenden Hund mit dem Besitzer des anderen Hundes gesprochen, dass ich erst vorbeigehe, damit sie lernt, dass man nicht sofort zu jedem Hund hin kann und dann gehen wir die paar Meter zurück und sie darf schnüffeln.
    Das habe ich nur zwischendurch so gemacht, daher hat Tamy gar nicht die Erwartungshaltung, dass sie zu anderen Hunden hinläuft, denn die meiste Zeit gehen wir einfach an den anderen vorbei.

  • Und wie hast du dann reagiert, wenn sie zieht? Normal - also ohne anderen Hund - bleibe ich dann stehen bzw. drehe mich um und warte, bis er im wahrsten Sinne locker lässt. Und bei Hundebegegnungen?

  • Tamy hat von Anfang an, also als sie mit 10 Wochen hier eingezogen ist, gelernt, dass sie mich nicht überholen darf, wenn ich Leinenführigkeit an der kurzen Leine (nicht an der Flexileine) erwarte. Nach vorne hat Tamy daher so gut wie gezogen, sondern ich musste sie dann eher hinterherziehen wenn sie sich anfangs immer zu dem anderen Hund umgedreht hat. Das habe ich aber kommentarlos so lange gemacht bis sie wieder anständig mitlief, dann hab ich sie verbal gelobt und erst dann bin ich stehengeblieben, damit sie Kontakt zum anderen Hund aufnehmen kann. Das hat sie schnell kapiert, dass sie anständig mitgehen muss, weil ihr was anderes nichts bringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!