Bemerkenswerte Sätze - Teil VI

  • Vielleicht hat sie von ihrem Trainer gesagt bekommen, dass sie es ignorieren soll .

    Sorry, so klingt das vermutlich missverständlich.
    Der Hund lebt bei einer alten Frau und bellt seit vielen Jahren, und zwar immer und wirklich ohne Pause, sobald beide einen Fuß vor die Tür setzen. Das ist kein normales Bellen mehr, sondern mMn eine massive Verhaltensstörung, die nicht nur für das Umfeld nervig ist, sondern in erster Linie für den Hund ziemlich belastend sein dürfte.
    Ohne zu übertreiben hört man den Hund, sobald er das Haus verlässt und hört auch sehr genau, wo beide hinlaufen und wann sie zurückkehren. Der BC bellt (wie die Halterin richtig feststellte) in einer Tour und in einer irrsinnigen Lautstärke, ohne dass sie auch nur ansatzweise reagiert.

  • Ah ok, hatte das etwas falsch verstanden :bussi:
    Versuch ihr doch mal einen guten Trainer anzubieten der nach Hause kommt und das man das in den Griff bekommen kann.

    :( : Das ganze ist ja auch für den Hund ungemein stressig (und für den Menschen auch).

  • Das hat vor kurzem auch jemand zu mir gesagt :lol:

    Der Hund kläfft aber alle Leute an, Drohfixiert und flippt dann aus.
    Herrchen steht brav an der Leine dahinter und sagt: „das macht der immer“

    Ich: „Ääääh dann tu mal was dagegen?!“
    |)

  • Hi,
    ist möglicherweise auch ne doofe Mischung. Ältere Dame möglicherweise eher im Ruhemodus, und quirlige Hunderasse, mit Beschäftigungsbedürfnis. Ist aber für mich insgesamt keine Entschuldigung.
    Das einzige Verhalten , was bei uns ab und an ignoriert wird ist Langeweilefiepen. Das verschwindet zumeist nach 1-2 Minuten. Wenn nicht gibts ne kurze Ansage " Schluss" und er zieht sich ruhig auf seine Decke zurück.

    Jegliches anderes störendes Verhalten zumal mit Außenwirkung erfordert m.E. ein aktives Management des HH. Immer, egal was. Leinenpöbeln , ja sicher schweres Thema. Wenn das Tier immer Kommentare bei Hundebegenungen abgibt, kann man mal versuchen die Verhaltenskette durch ein Schau zumindest erträglich zu unterbrechen.
    Unserer würde wenn wir ihn nicht ständig auf uns lenken würden wahrscheinlich auch wieder in sein altes Verhaltensmuster fallen. Aber so gehts.
    Manche Hunde muss man halt mehr managen, manche weniger..

    LG

    Mikkki

  • ist möglicherweise auch ne doofe Mischung. Ältere Dame möglicherweise eher im Ruhemodus, und quirlige Hunderasse, mit Beschäftigungsbedürfnis.

    ...und scheinbar dauerhaft an der kurzen Leine. Der Hund ist leider auch ziemlich fett und er tut mir insgesamt einfach nur leid.

    @Vakuole:
    Ich habe bei der erwähnten Begegnung zum ersten Mal Kontakt zu der Frau gehabt. Eine Unterhaltung war bei dem Lärm nicht möglich und ansonsten weiche ich ihr mit meinen Hunden immer aus, weil meine Bodenlenkrakete mit dem BC überhaupt nicht klarkommt. :/

  • @Juno2013 Das sollte von mir auch kein Vorwurf sein.
    Vielleicht triffst du die Frau noch mal so irgendwo ohne Hund.

    :( : Wirklich Schade, wenn das Mensch-Hund-Team nicht passt.
    Keiner ist Perfekt und so Probleme lösen sich meist nicht von heute auf morgen, aber wenn man nicht daran arbeitet, ist die Schlacht schon verloren.

  • Es gibt -leider- sehr viele HuHa, die garnicht wissen, dass man mit Hunden trainieren/sie erziehen kann. Viele wissen auch nicht, dass es Hundetrainer gibt ( traurig, aber wahr ).

    Und manche geben einfach auf, egal wie konkret/ehrgeizig die Pläne mit dem (neuen) Hund waren.

    Leider.

  • Und manchen wird rundherum abgeraten, weil "Hundetrainer dir bloß das Geld aus der Tasche ziehen und dir am Ende noch den Hund verderben." - Hat man mir anfangs oft gesagt, genauso wie "halte dich von Hundeschulen fern, die machen die Hunde nur böse".

  • Hi,
    und was ist wenn man dann einen Hund hat jenseits der 30 kg, und unhändelbar. Dann wirds langsam gefährlich.
    Möchte ich nicht dabei sein, geschweige denn möglicherweise Menschen mit Handycap. Ich hab schon ein paar Mal gestaunt, am meisten wo mir mal ein junger Ridgeback seine Tatzen auf die Schultern gelegt hat, weil für ihn keine Leckerchen drin waren, aber es gab dann auch eine ganz klare Ansage an Hund und Halterin. Der Hund hört aktuell aber viel besser. War wohl auch etwas jugendlicher Überschwang.
    Wenn ich dann mitkriege, dass jemand bei der Erziehung in fundamentalen Sachen aufgibt, da wird mir Angst und bange.
    Dann liest man wieder von erlegten Fahrradfahrern oder Joggern. Wenn Hund, dann Verantwortung und dann auch mit allem was dazugehört - meine Meinung.

    LG

    Mikkki

  • Letzte Pipirunde spät Abends, uns kommt eine HH entgegen, die ihren Hund immer ungefragt zu uns rennen lässt. Also leine ich meinen nicht an, die beiden nehmen freundlich Kontakt auf. Frauchen wird völlig panisch und schreit nach ihrem Hund, der kommt nicht also nehme ich meinen weg.

    Ich erkläre ihr freundlich, dass die Hunde sich doch schon mehrmals getroffen haben (vielleicht hat sie uns im Dunkeln Nicht erkannt) und sie ihren immer hat Kontakt aufnehmen lassen.
    "Ja, aber da war ihrer ja auch immer angeleint und konnte meine nicht beißen"

    Gut zu wissen, dass angeleinte Hunde nicht beißen können. :lol:

    Fun fact: ihr Hund ist drei Mal so schwer und deutlich größer als meiner.

    Dazu fällt mir eine ähnliche Begegnung ein. Ich mit unserem Rüden unterwegs. Kommt ein Dackel abgewetzt. Frauchen nicht zu sehen. Meinen los gemacht. Beide Hunde toben lustig umher. Frauchen kommt: Ach gut dass das eine Hündin ist. Ich :???: Nö ist ein Rüde. Sie :shocked: meiner verträgt sich doch nicht mit Rüden :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!