Tipps & tricks sind gefragt

  • Hallo erstmal ich bin neu hier vor kurzem habe ich einen gequälten hund aus einer tier rettung zu mir geholt zu der Hündin kann man leider nicht sagen welche mischlings art sie ist. Sie ist zu mir die liebste ist auch sehr loyal mir gegenüber nur bellt sie bei jedem Geräusch und knurrt und bellt teilweise jeden an der die Wohnung betritt zwar nur für kurze zeit aber es ist auf dauer anstrengend ich war bei unseren örtlichen hundetrainer und er meinte ein anti bell halsband würde es schon richten aber damit will ich eigentlich nichts zu tun haben aber weitere tipps hat er mir nicht gegeben ich setze ihr Natürlich grenzen und zeig ihr auch unerwünschtes verhalten direkt auf aber mit dem bellen und knurren hört es nicht auf und ich will nicht das sie vielleicht doch irgendwann aus angst oder jeglichen grund wieso sie so bellt doch mal zuschnappt wäre für tipps dankbar

  • Ich habe da ja auch so eine Türklingel aus dem Tierschutz zu Hause.
    Strafe hat da nie was geholfen, was wir tun ist, dem Hund klar machen, dass wir das übernehmen. Wenn also Frau Hund ein Geräusch anbellt, dann sagen wir irgendwas wie "Ist gut." und gehen zur Haustür, schauen raus, "Alles in Ordnung.".
    Irgendwann kann man dann das Prozedere abbauen und der Hund beruhigt sich auf das "Alles in Ordnung." hin.

    Andere Möglichkeit wäre dem Hund sicher beizubringen auf Kommando zu bellen und ihr dann beizubringen auf Kommando wieder aufzuhören.

    Beides relativ zeitaufwendig.

  • Ist ja schon mal super, dass du dich auf das Anti-Bell-Halsband nicht einlassen willst.
    Sowas ist keine gute Lösung. Und erst recht nicht bei einem ängstlichen Hund.

    Eine schnelle Lösung des Problems wirst du wahrscheinlich nicht finden. Es ist wichtig ihr Sicherheit zu geben und zu signalisieren, dass sie sich nicht kümmern muss. Aber das muss eben geübt werden.

  • Ich habe ach zwei lebendige Türklingeln.
    Da hier in der Gegend in letzter Zeit viel eingebrochen wurde, verbiete ich es ihnen auch nicht gänzlich. Sie sollen melden, aber sie sollen auch aufhören, wenn sie merken, dass der Besuch willkommen ist. Wenn es klingelt und ich dann zur Tür gehe, schicke ich die Hunde auf ihre Decken und dort haben sie so lange liegen zu bleiben, bis sie ein Auflösekommando bekommen. Hat auch den Vorteil, dass hier kein Besuch über den Haufen gerannt wird. Wenn sie dann ruhig sind und die Freude über Besuch etwas abgeklungen ist, dürfen sie auch schnüffeln und begrüßen gehen.
    So hat das hier prima funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!