Kralle ausgerissen und entzündet

  • Hallo ihr Lieben, jetzt muss ich doch mal einen Thread eröffnen. Habe bisher nur passende Threads und Beiträge dazu zusammengesucht, jedoch steht da soo viel dass ich jetzt auch nicht mehr recht weiß was richtig ist..


    Folgendes: Meine Hundedame (11, ca, kniehoch, Mischling) hatte eine total entzündete Kralle, gemerkt haben wir das schon Donnerstag abends weil sie gehinkt hat mit dem rechten Hinterlauf, gesehen aber nichts, freitags dasselbe. Ich habe da eher auf "irgendwas verzogen" getippt bzw. befürchtet, dass langsam die Alterswehwehchen einsetzen, zumal auf beim Abtasten nichts zu sehen war am Fuß. Samstags (16.12) waren wir dann auf einem grossen Rudelspaziergang, den ganzen Morgen war nichts zu sehen, sie lief 1,5h munter mit ohne auch nur einmal den Fuß zu heben.


    Zurück im Auto sehe ich, dass sie den Fuss leckt und alles total blutig ist, eine Kralle stand unnatürlich zur Seite ab. Wir sofort zum TA: Stark entzündet, die Kralle konnte er komplett in einem Stück ohne Betäubung abziehen. Es gab nen Verband bid Dienstag und Schmerzmittel sowie Antibiotika.


    Also haben wir den Fuß ruhig gehalten, nur fürs nötigste Gassi gegangen, hab sie sogar die Treppen und das Sofa rauf getragen und ins Auro gehoben, damit sie bloß nicht nichmal irgendwo dumm drankommt.


    Dienstag beim Tierarzt wurde dann ein neuer Verband drauf gemacht, da es immer noch etwas entzündet war, Freitag/Samstag (24.12) sollte er ab. Beim Abmachen hab ich dann schon frisches Blut bemerkt, beim TA angerufen, nochmal hin, Entzündung weg aber immer noch dick und bei jeder Berührung/Bewegung am Bluten. Neuer Verband, nochmal Medikamente.


    Heute kam dann auch dieser Verband endlich ab, kein Blut, sieht auch recht verheilt aus. Nun soll ich die Pfote offen lassen und nur zum Spazieren gehen nen Socken anziehen, muss aber sagen mir ist da etwas mulmig zumute wenn sie in der Wohnung rumläuft, aufs Sofa springt etc., nicht dass sie nochmal doof aufkommt oder wo hängenbleibt. Hab jetzt wenn sie liegt alles weg damit Luft rankommt, werde ihr wohl aber wenn sie am rumlaufen ist bzw auch nachts beim Schlafen wenn ich es nicht kontrollieren kann nen Socken drüberziehen und den etwas zubinden oben. Zum Gassigehen hab ich etwas festere Schuhe mit Sohle (von Trixie), weil ein Socken beim dem Wetter ja sofort nass wäre.


    Bin jetzt total unsicher, möchte halt absolut nicht dass da nochmal was aufreisst mach der Odyssee, habt ihr Erfahrungen, wie lange dauert die Heilung, schätze mal bis so ne Kralle nachwächst kann schon einiges an Zeit vergehen.. Mag sie jetzt auch ungern alleine lassen, andererseits auch meinen ganzen Urlaub zu Hause verbringen. Wäre ganz froh über ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte :fear:


    Danke euch und einen guten Rutsch!


    Da ich das Bild nicht direkt uploaden konnte weil zu gross: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen

  • Cindy hatte sich vor Kurzem eine Kralle ausgerissen, es hat sich aber nichts entzündet. Sie trug ene Woche verband, danach hab ich noch paar Tage einen ganz leichten Verband drum gemacht, weil sie bei sowas stundenlang hinschleckt.


    Bei Deiner würd ich ein Babysöckchen anziehen und draußen evtl ein Bootie, dann ist es geschützt bis es komplett abgeheilt ist

  • Unsere Bo hat sehr häufig Probleme mit den Krallen. Bei letzten Mal hat sie sich die Kralle "gebrochen". Die Kralle würde dann in der TK mit Leben abgeknipst, Verband drauf für einen Tag, kein Schmerzmittel, kein Antibiotika. War ne schnelle Geschichte. Einmal allerdings hatte sie eine entzündete Kralle, die einen Tag vorm Urlaub gezogen werden musste. Bei dieser Op wurde das sehr lange Leben dran gelassen. Der Knochen war schon in Mitleidenschaft gezogen worden und es Stand sogar eine Zehenamputation im Raum. Wir haben uns zeigen lassen, wie man einen richtigen Pfotenverband anlegt und haben dann mindestens zweimal am Tag den Verband wechseln müssen und mit Rivanol spülen. Sie hat bestimmt 2 Monate ein spezielles AB bekommen und die Zehe konnte gerettet werden. Insgesamt hat sie in dem Zeitraum ca. 2 Monate draußen einen Schuh getragen, bis das Horn soweit wieder übers Leben gewachsen war und wir das Gefühl hatten, das nichts mehr passieren kann

  • Hier ist es bei meiner Hündin bis zur Amputation die Regel gewesen.
    Am Anfang war ich auch noch regelmäßig beim TA. Später nicht mehr, habe sie dann immer selber abgezogen, wenn er nicht entzündet war.


    Ich habe es dann so gehandhabt, dass sie draußen einen Socken trug, mit tesa Malerklebeband, darauf einen 1l Gefrierbeutel ebenfalls mit Malerklebeband befestigt. Zum Schluss zog ich ihr immer ein Bootie von Radant drüber.
    Damit war der Zeh vor Dreck und Feuchtigkeit geschützt und schön weich verpackt.
    Feste Schuhe sollte sie laut TA nicht tragen, da der scheuert.
    Zu Hause trug sie immer einen meiner Socken, mit Klebeband.

  • Danke für eure Erfahrungen, hab ihr zu Hause jetzt auch einen Babysocken angezogen und den locker zugebunden oben, wenn ich dabei war und sie geschlafen hat hab ichs dann auch ganz offen gelassen. Zum Gassi gehen klappt es super mit dem Schuh über dem Socken, mittlerweile ist der Zeh auch zu, also kein Blut oder nässen mehr, scheint alles gut zu verheilen, wenn die Haut und die neue Kralle auch noch seeehr dünn und empfindlich sind. Aber es wird :gott:


    Was mir nur heute aufgefallen ist (natürlich wieder passend zum Wochenende und nahender Feiertage..): Nachdem ich sie heute für 3 Stunden alleine lassen musste und ihr zur Sicherheit 2 Baumwollsöckchen abgezogen hab hatte sie die als ich zurückkam ziemlich feuch geleckt, zum Glück ging fast nichts bis zur Pfote durch - was mich jetzt aber eher verdutzt hatte - geleckt hat sie eher auf Höhe des grossen Ballens und nicht am Zeh an der alten Wunde. Dieser Ballen hatte auch beim Verband abnehmen leicht geblutet, wieso erschliesst sich mir immer noch nicht.. Nun hab ich eben bei genauerm Hinsehen, Abtasten und Vergleichen mit den anderen Pfoten festgestellt, dass der Ballen ziemlich stark geschwollen ist und innen leicht rot ist. Weiß jemand woher das kommt? Die Entzündung im Zeh ist ja mittlerweile weg, da ist nichts mehr geschwollen und alles sieht gesund aus, Antibiotika hat sie ja nun schon gut 10 Tage bekommen, die letzte am Dienstag, als auch der Verband abkam. Kann si ne Entzündung runter in den Ballen wandern? :fear:

  • Wir haben die Babysocken bzw. Schuhe nur in unserer Abwesenheit drauf gezogen, ansonsten Luft dran.


    Was den Bällen betrifft: Hat der Verband evtl. etwas eingeschnitten?

  • Also den letzten Verband der von Freitag Abend bis Dienstag Morgen drauf war hatte sogar der TA selbst gemacht und der sah auch eigentlich ganz vernünftig aus.. und seit ich die Socken dran hab achte ich auch immer drauf dass ich es nur ganz leicht oben am Knöchel festbinde. Seit das jetzt verheilt ist, also zumindest der offene Zeh zu ist hab ichs auch die meiste Zeit offen ohne Socken. Nur wenn sie wieder am rumwatscheln ist in der Wohnung hab ich vorsichtshalber nen dünnen Socken angezogen, hab immer noch etwas Angst, dass sie irgendwo hängen bleiben und es sich neu aufreissen könnte.

  • Vielleicht hat der Socken am Ballen gescheuert? Du solltest dir beim nächsten Tierarztbesuch Rivanoltabletten mitnehmen. Die werden in Wasser aufgelöst. Ist dann ein giftgelbes Zeugs. Damit kann man solche Verletzungen, egal ob Kralle oder Ballen gut spülen, reinigen und desinfizieren.

  • Ach daran erinner ich mich, das hab ich auch auf meinen entzündeten Fuss bekommen damals, das hilft super das Zeug.


    Hoffe auch, dass es nur vom Socken ist und nichts Schlimmeres, da ich morgen den ganzen Tag daheim bin werd ich da jetzt erstmal nur Luft ranlassen und beobachten.
    Danke dir!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!