Bellt neuerdings relativ viel

  • Unsere Havaneserin ist jetzt ein halbes Jahr alt und ein liebes,
    lernfreudiges Hündchen. Allerdings ist sie bei einigen Dingen eher
    ängstlich, z. B. in größeren Menschenmengen, bei ungewohnten
    Untergründen usw., obwohl sie aus einer sehr guten Zucht stammt und wir
    von klein auf mit ihr in die Hundeschule gegangen sind.

    Jedenfalls ist es seit ca. zwei Wochen so, dass sie anfängt, Menschen
    oder andere Hunde anzubellen. Immer dann, wenn ihr was unheimlich ist,
    denke ich. Bei anderen Hunden auch manchmal als Spielaufforderung.
    Momentan lässt sie sich allerdings vorher oder währenddessen recht gut
    abrufen, sodass sie nicht dazukommt, sich ins Kläffen reinzusteigern.
    Außerdem bellt sie jetzt, wenn es an der Tür klingelt und jemand kommt.

    Meine alte Hündin hatte diese Bellerei extrem, deswegen möchte ich jetzt
    alles tun, damit sich dieses Verhalten nicht verfestigt.

    Wie gehe ich da am besten vor? Unsere Hundeschule hat jetzt erstmal Ferien, daher kann ich unsere Trainerin nicht fragen .

  • Ich habe bei übermäßigem Bellen gute Erfahrungen damit gemacht meinen Hunden ihr Abbruchsignal zu sagen und die Alternativhandlung die sie stattdessen ausführen sollen.

    Hermann hat anfangs bei jedem Hund gebellt und mit „lass es“ und „guck mal“ kann ich ihn, wenn er überhaupt noch bellt, gut aus dem Bellen rausholen.

    Kennt die Hündin ein Abbruchsignal das ihrem Alter entsprechend funktioniert?

    Das Bellen wenn es an der Tür klingelt würde ich mit einer zweiten Person üben. Diese Person klingelt mehrmals am Tag, du schickst die Hündin entweder auf ihren Platz wenn sie das kennt und da auch liegen bleibt oder stellst dich vor sie damit sie lernt, dass sie an der Tür nichts regeln muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!