Hunderasse Alauntbull in Bayern
-
-
Hallo liebes Forum,
Ich hab eine Frage zur Haltung folgender Rassenmischung in Bayern, ob es da Probleme geben könnte.
Es ist ein Continental Bulldog / Alauntbull Mix.
Die Mutter ist der Alauntbull (mix aus American Bulldog und OEB)
Diese musste in Bayern den Westenstest machen, da das Muttertier ein American Bulldog war.Meine Frage, fallen die Welpen nun auch in die liste? Der Continental sowie der OEB sind nicht gelistet... in wie weit geht das Amt in der Ahnentafel zurück?
Danke vorab!
Lg,
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die OEB ist nicht FCI anerkannt (der Conti soweit ich weiß auch nicht).
Es sind vor dem bayerischen Landeshundegesetz somit Mischlinge vom Bulldog Typus, da könnt ihr froh sein, wenn sie als Kategorie II eingestuft werden und da nicht erstmal nach einem Rassegutachter gerufen wird um zu beurteilen, ob es nicht doch Kat I sein könnte.
-
Der Hund ist ein Mischling ohne Papiere. In Bayern kann das Amt in solchen Fällen ein phänotypisches Rassegutachten anfordern, welches in Bayern nur von einem staatl. vereidigten Rassegutachter angefertigt werden darf.
Je nach Ergebnis des Rassegutachtens wird der Hund dann eigenstuft. Ein endgültiges Rassegutachten wird erst mit 18 Monaten erstellt.Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass der Hund nicht eigestuft wird, in schlimmsten Fall sogar Kat.1. Der Alauntbull ist KEINE OEB sondern ein Mix aus Kat.1 und Kat.2 Hunden, da kann sich phänotypisch alles mögliche durchsetzen.
Setz Dich mal mit Eurem OA in Verbindung, je nach Gemeinde sind die in Bayern recht vernünftig oder totale A****geigen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!