Futterumstellung - worauf
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
(Da ist wohl was schiefgelaufen, bitte den ersten Eintrag ignorieren.)
Nachdem ich in meinem vorangegangenen Thread Übersäuerung nach Futterumstellung?!
den Hinweis bekam, dass die Futtermenge für meinen Schäfirüden sehr hoch ist, möchte ich die Ernährung umstellen.
Ich habe schon viel darüber gelesen, würde auch am ehesten zum Barfen tendieren, habe aber keine Möglichkeit, das Fleisch für einen Monat im Voraus tiefgekühlt unterzukriegen. Deshalb muss ich wohl oder übel noch 2-3 Jahre auf Fertigfutter zurückgreifen.Jetzt meine Frage an euch: Worauf ist im Bezug auf die Nährstoffzusammensetzung zu achten? Gibt es irgendwo einen Rechner oder eine Übersicht, wie hoch der prozentuale Anteil jeweils sein sollte?
Bisher hat die empfohlene Futtermenge nicht wirklich gereicht, er war immer sehr mager. In meiner "Unwissenheit" hab ich immer die Gesamtration erhöht...jetzt habe ich aber in oben genanntem Thread die Empfehlung bekommen, lieber zusätzlich Fett zuzusetzen...wie komme ich da auf einen Richtwert?
Ihr seht, ich bin im Moment sehr stark verunsichert über die Informationen, die man im Internet kriegt, und habe einfach Angst, zu viel falsch zu machen und im schlimmsten Fall durch schlechte Ernährung Lebensjahre zu verlieren.
-
Ich persönlich würde zu einem Fertigfutter nicht zusätzlich noch Fett geben, wenn der Hund durch das Futter zu wenig Energie bekommt. Ich würde auf energiereicheres Futter umstellen. Es gibt verschiedene Hersteller, die bieten Futter für "Leistungshunde" an, das ist energiereicher als Futter für "normale" Hunde.
-
So, ich habe mich jetzt folgendermaßen entschieden und würde gern nochmal eine Meinung dazu hören:
Ich habe mich jetzt vorerst für das Trockenfutter Josera Sensi Adult entschieden und möchte dazu weiterhin das Lukullus Dosenfutter geben.
Das Josera hat folgende Nährwerte:
Protein 25%
Fett 19%
Rohasche 5,6%
Rohfaser 2,4%Das Lukullus durchschnittlich folgende:
Protein 10,8%
Fett 6,6%
Rohasche 2,2%
Rohfaser 0,6%Wie rechne ich jetzt am besten die Mengen aus?
Für 35kg Hund mit normaler Aktivität...
Ich will ca. 400g NaFu täglich geben, das sind rund 1/3 des empfohlenen Bedarfs.
Kann ich jetzt einfach noch 2/3 des TroFu-Bedarfs dazurechnen? Wären dann nochmal rund 250g.Alternativ hätte Josera noch ein Futter mit 21% Fett und 30% Protein, falls das besser wäre?
-
Das Josera reguliert die Energie auch nur über zugegebenes Geflügelfett. Ich würde es nicht füttern, da Hauptbestandteil Reis ist. Den kannst du auch selber kochen, dafür muss man nicht so viel Geld ausgeben.
-
-
Wir füttern das Josera Sensi Plus Junior und zusätzlich koche ich selbst.
Wir sind mit dem Sensi Plus sehr zufrieden, seitdem sie es bekommt hat sie ein tolles Fell, nur noch zwei mal Output und sieht auch ansonsten sehr gut aus.
Ich habe nie groß ausgerechnet wie viel sie davon bekommen muß. Habe einmal die empfohlene Menge abgewogen und geschaut wie sie damit klar kommt und fertig. Ich gebe ihr etwas weniger davon weil sie ja auch eine Mahlzeit gekocht bekommt.
Das Kochen empfinde ich mittlerweile als sehr angenehm und obwohl oder eher weil sie recht ernährungssensibel ist verträgt sie es hervorragend. Von daher werde ich wenn mein Vorrat an Josera Sensi aufgebraucht ist wohl nur noch kochen. -
Wie rechne ich jetzt am besten die Mengen aus?
Für 35kg Hund mit normaler Aktivität...
Ich will ca. 400g NaFu täglich geben, das sind rund 1/3 des empfohlenen Bedarfs.
Kann ich jetzt einfach noch 2/3 des TroFu-Bedarfs dazurechnen? Wären dann nochmal rund 250g.Alternativ hätte Josera noch ein Futter mit 21% Fett und 30% Protein, falls das besser wäre?
Wenn du 400g Nafu geben willst und das 1/3 des Tagesbedarfs sind, dann passt es, dass du zusätzlich 2/3 Trofu gibst.
Meine Dackelhündin bekommt Futter mit 30% Protein und 22% Fett, da sie mit energieärmerem Futter abnehmen würde, da sie sie 1. viel Bewegung hat und 2. von der Menge her nicht so viel frisst wie sie von energieärmerem Futter fressen müsste. Sie bekommt allerdings ausschließlich Trockenfutter und verträgt das wunderbar.
-
Super, vielen Dank. Dann probiere ich das so und behalte sein Gewicht im Auge.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!