Chaos sobald sie alleine ist
-
-
Hallo Zusammen,
wir haben eine bald 2-Jährige Mischlingshündin und oft sobald sie allein ist fängt sie an alle Türen von Schränken zu öffnen und Sachen zu zerstören, wenn es ihr in den Sinn kommt. Früher dachten wir immer es läge daran, dass unsere Wohnung nicht groß genug für sie war, wenn sie mal alleine bleiben musste aber mittlerweile leben wir in einem Haus mit Garten und sie wird gut ausgelastet. Erst gestern waren wir zwei Stunden spazieren aber trotzdem kamen meine Eltern heute Morgen zu uns rein und sie hatte innerhalb von 2 Stunden alle Schranktüren aufgemacht und die Katzenklappe halb aus der Tür gerissen. Wir haben auch überall Drehkäufe, da sie auch Türen öffnen kann.
Habt ihr eine Idee was man da machen kann oder woran es liegen könnte? Manchmal komme ich auch nach 2-3 Stunden zurück und es ist alles super und dann gibt es Tage wie heute wo sie alles verwüstet.
Ich muss dazu sagen, dass sie auch nicht alleine ist und noch zwei weitere Hündinnen da sind. Eine Ältere, die viel schläft und eine Jüngere mit der sie eigentlich viel spielt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr den Hund von Welpe an?
Wie habt ihr das Alleinebleiben denn trainiert?
Wie lange zeigt sich das Problem denn schon, erst nach dem Umzug? Konnte sie vorher in der alten Wohnung besser alleine bleiben?
Hast du die Hunde mal gefilmt, was sie beim Alleinebleiben machen?
Kann es sein, dass die beiden jüngeren Hunde da Party machen, wenn ihr weg seid?
Können die anderen beiden Hunde auch alleine alleine bleiben?Dein Beitrag hört sich so an, als würdest du davon ausgehen, dass ein Hund einfach so alleine bleiben kann.
Größe der Wohnung hat nur bedingt etwas mit dem Alleinebleiben zu tun, aber nicht insofern, dass der Hund viel Platz braucht, sondern eher im Gegenteil, dass manche Hunde besser alleine bleiben, wenn sie räumlich nicht so viele Möglichekeiten haben. Also Komfortzone schaffen, Rituale etablieren und auf jeden Fall schauen, dass der Hund vor dem Alleinebleiben schon runter gefahren ist. Manchmal macht man den Fehler, dass man den Hund vorher "auspowert" und dann zeitnah alleine lässt, bevor der Hund überhaupt wieder runter gekommen ist. Der Hund ist also noch hochgepusht und kann seine Energie nicht so schnell runter fahren.
Film die Hunde doch mal und schau genau, was da passiert. Die Vermutung, dass die beiden jungen Hunde da zusammen Chaos veranstalten, weil sie durch die Bude toben, würde für mich nahe liegen.
Stress wird es sicherlich für alle Beteiligten sein, wenn ein Hund da zaubert während ihr weg seid.
Trainieren würde ich immer auch mit jedem Hund einzeln das Alleinebleiben. Oft macht man den Fehler, dass der Zweit- und Dritthund nur nebenher läuft, aber wichtige Erziehungsdinge nicht mehr so sauber angegangen werden wie beim Ersthund.
-
Ja genau wir haben sie seit sie 3,5 Monate ist und sie kam aus Russland zu uns mit einer Tierschutzorga. Bis vor einem Monat war sie zusammen mit der alten Dame, die immer problemlos allein bleibt. Sie ist wie gesagt schon 12 und schläft viel. Tatsächlich haben wir sie damals einfach mal für gewisse Zeitabstände allein gelassen. Geweint oder gejault hat sie nie. Nur immer Chaos veranstaltet. Aber auch nie so, dass sie mutwillig was zerstört sondern sie schaut erstmal welche Türe alle so aufzumachen sind und was man da so rausholen kann. Sie hat sogar den Kühlschrank aufbekommen. Wir hatten wie gesagt gedacht es läge an zu wenig Freiraum, da sie auch ein Hund ist der sehr viel Spaß am Rennen hat und das auch braucht. Meine ältere Dame wollte früher auch gerne rennen aber unsere Amy ist da wirklich noch anders drauf. Sie hat einen ganz großen Bewegungsdrang.
Das heißt dieses Verhalten zeigt sie schon bevor die Kleine dazu kam. Jetzt ist es eben eher so, dass sie viel mit der Kleinen spielt und dafür die Alte in Ruhe lässt. Die Kleine haben wir übrigens dazu geholt, da unsere Alte Blasenkrebs hat und wir Amy schon einmal an einen neuen Hund gewöhnen wollten und so die Alte auch mehr Ruhe hat. Die Kleine ist auch das ganze Gegenteil. Sie ist eher ruhig und wenn wir sie allein wohin mitnehmen dann legt sie sich automatisch hin und schläft. Bei Amy ist das auch nicht so. Sie ist an sich etwas unruhiger.
Ich glaube auch, dass es eher Frustration bei ihr ist, weil wir nicht da sind. Wenn wir da sind macht sie sowas nicht. Sie ist auch sehr auf den Menschen fixiert und möchte immer bei einem von uns sein und legt sich immer sehr sehr nah zu uns hin. Ich weiß nur nicht, wie wir so eine Frustration rausbekommen also wie man sowas übt? Bei der alten Dame war das nie ein Thema.
Danke auch schon mal für die Hilfe und den ersten Kommentar :)
-
Also habt ihr den Hund nach Übernahme gar nicht schrittweise ans Alleinesein gewöhnt?
Und der andere junge Hund kam danach noch dazu? Und die kann auch nicht alleine alleine bleiben? Und die beiden sollen dann spielen, wenn ihr nicht da seid, damit der alte Hund seine Ruhe hat?
Grundsätzlich würde ich ja immer schauen, dass action und Spiel ausschließlich draußen stattfinden und drinnen geruht wird. Zwei junge Hunde alleine in der Wohnung, von denen keiner gelernt hat, alleine zu bleiben - ich denke, das Ergebnis seht ihr gerade.Ich denke, ihr müsst hier besser strukturieren und die beiden jungen Hunde einzeln so erziehen, dass sie Frust aushalten lernen, alleine bleiben lernen (auch einzeln) usw.
Bei eurem ersten Hund war es vermutlich Glück, dass es von alleine geklappt hat. Eigentlich muss man Hunden das Alleinsein schon beibringen und zwar immer in kleinen Schritten.
Was genau jetzt die Beweggründe sind, dass der Hund zuhause alles auf den Kopf stellt, ist aus der Ferne schwer zu sagen. Wobei ich mich immer noch frage, ob es nicht auch eine Gemeinschaftsarbeit der beiden jungen Hunde ist, denn die sollen ja scheinbar auch im Haus schön spielen, wenn sie alleine sind. Vielleicht tun sie das ja und stecken sich gemeinsam mit tollen Ideen an.
Ihr solltet wirklich mal eine Kamera laufen lassen, damit man überhaupt mal das Verhalten der Hunde sehen kann, wenn ihr nicht da seid.
Was der genaue Beweggrund ist, würde man vielleicht dann auch sehen. Entweder macht da einer oder zwei zusammen lustig Party oder einer oder beide Hunde haben so einen Stress, dass die Wohnungseinrichtung zerstört wird. Also echte Trennungsangst oder Kontrollverlustangst oder eine Mischform. -
Genau, wobei der Welpe erst seit zwei Monaten dazu kam und Amy quasi seit 1,5 Jahren schon bei uns ist. Daher weiß ich auch, dass es vor allen Dingen Amy ist, die da so rumwuselt. Die Kleine kann gar keine Türen und Schränke öffnen das schafft sie noch nicht. Die Kleine kann bisher auch gut alleine bleiben. Sie weint nicht und stellt auch nichts an, wenn wir mal nur mit Amy unterwegs sind und die anderen Beiden Zuhause sind.
Wir haben auch einen Garten und wollten die Hunde erst draußen lassen, wenn wir mal nicht da sind. Wir haben auch eine große Hundehütte dort. Da haben wir allerdings das Problem das es eine gewisse Zeit gut geht und dann hört Amy etwas und bellt wie verrückt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!