die erste Läufigkeit

  • Aloha
    Nach einer laaaangen Zeit nach einer Anmeldung melde ich mich mal wieder aufgrund von fragwürdiger Unsicherheit zurück. Damals meldete ich mich an weil ich nach einem Hund für mich suchte. So richtig schlau geworden bin ich nicht und wirklich weitergeholfen hat mir auch niemand, dennoch ist am 12.12.2010 ein 8 Wochen alter Akita Inu Welpe eingezogen. Heute ist mein kleiner Mann ein höchst zuverlässiger Kerl und alles in allem eigendlich genau so, wie ich mir meinen Hund immer vorgestellt habe. Seine Pupertät habe ich nie richtig mitbekommen und im Grunde muss er nie irgendwie zurechtgewiesen werden weil er einfach keine Fehler macht. Daher ist er irgendwann "langweilig" geworden (ja das klingt gemein aber ich liebe diesen kleinen Stinker dennoch mehr als alles andere auf der welt x3) Er wollte halt seit Ende der Jugendphase nicht mehr richtig toben, er ist bequem und faul. Darum zog im Mai letzten Jahres ein weiter Hund ein, eine 13 Wochen alte Wolfshundhündin.
    Nach anfänglichen schwierigkeiten (Ich war zu sehr feuer und flamme) sind wir 5 (noch 2 Kater) ein recht eingespieltes Team. Inzwischen sind wir in ein Haus mit Garten gezogen und das kleine mädchen lernt unglaublich viel von meinem Rüden.


    Seit dem Februar diesen Jahres macht mein Mädchen öffter mal anstalten in die Läufigkeit kommen zu wollen, die sie immer wieder abgebrochen hat. Sie hatte niemals geblutet. Am 6.7. bemerte ich dann erstmalig das Blut, es war noch recht dunkel und auch sehr wenig. Sie hat den 6.7. und 7.7. nur geschlafen und war sehr anhänglich. Da sie sich aber sehr viel putzt ist es schwierig gewesen immer Blut zu sehen. Verloren hat sie nie etwas, nichtmal auf ihrem Liegeplatz. Im lauf der Zeit wurde das Blut heller und am 16.7. und 17.7. hatte sie klaren Schleim. am 14.7. ist mein Rüde konstant mit nem Ständer durch die Gegend gerannt, am 15.7. hatte er Durchfall (kann aber auch auf das Leckerchenzustopfen von Gassikumpels zurückzuführen sein da er ne Futtermitterlunverträglichkeit hat).
    Seit Gestern, also dem 18.7. ist es im Schritt meiner Hündin eher pappig, kein Schleim, kein Blut. Auch wenn ich mit einem Taschentuch drüberwische (hatte mir jemand geraten um die Farbe des Blutes besser erkennen zu können) ist das Taschentuch sauber. Wenn ich mit der Hand auf den Rücken oder ihren Hintern drücke setzt sie sich hin oder legt sich auf den Rücken, der Schwanz legt sich NICHT zur Seite. Seit dem 9.7. trennte ich beide wenn ich arbeiten gegangen bin (hatte am 7.7. und 8.7. frei). Seit dem 11.7. sind sie auch Nachts wenn ich schlafe getrennt.


    Nun habe ich gestern Abend bei der Züchterin angerufen wo ich mein Mädchen herhabe und sie meinte das die Kleine wohl im Februar mit einer weißen läufigkeit begommen hat und das es beim ersten mal nicht unüblich ist das danach die richtige Läufigkeit folgt. Sie meint das ich die 2 noch bis ende des Monats trennen soll und dann nichts mehr passieren kann. Allerding habe ich im Internet weitergeforscht und herausgelsen das auch schon vor den Stehtagen ein Deckakt erfolgen kann und daraus resultierend die Stehtage ausbleiben können. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Mein Rüde zeigt, obwohl er intakt ist, nichtmal das kleinste Fünkchen Interesse an der Hündin. Ich hätte mir ja gewünscht das er mir zeigt wann sie soweit ist das ich nicht jeden Tag auf Spannung sein muss das das was passieren könnte. Rüdenkontakt hat sie nur zu meinem eigenen und dem des Nachbarn am Zaun (da kann aber nichts passieren, da ich 25 cm hinter Nachbars Zaun auch einen Zaun gezogen habe und er sowieso nur 1 mal in der Woche in den Garten kommt. Wenn also Coffy keinen 25cm langen Penis hat kommt er nicht an meine Hündin ran.
    Mein Rüde verhält sich wie immer. wenn ich nach Hause komme wird, nachdem ich die Hunde zusammenlasse, 30 sekunden gespielt, dann steht er vor der Küchentür und wartetauf sein Frühstück. Danach wird Gassi gegangen wo er die kleine jedesmal anmotzt wenn sie ihm von hinten ins Genick springt und in die Ohren knautscht weil er seine Ruhe haben will. Dann gehen wir ein 5 Monate altes Huskymädchen zum Gassi abholen. Die beiden Mädels spielen als gebe es kein Morgen mehr und mein Rüde interessiert sich nur für sein Zeitunglesen. Nachdem wir wieder Zuhause sind legt sich der Dicke in den Garten in die Sonne oder ins Schlafzimmer auf seinen Platz wo er sich die nächsten 3 Stunden vom !!anstrengenden!! Gassigang erholen muss... Mit der kleinen wird dann im Garten getobt oder wie kuscheln auf dem Sofa oder im Bett. Tagsüber liegen beide Hund in getrenten Zimmern obwohl alle Türen offen sind. Sie liegt generell bei mir während er immer in einem anderen Raum liegt. Gegen Mittag kommt bei ihm dann die Spiellaune und die 2 toben auch mal 30 Minuten im Garten. Danach wird sich ausgeruht - allein in "seinem" Zimmer. Abends ist es nicht anders. Er schnüffelt nichtmal an ihr~


    Nun weiß ich nicht ob er seinen Schuss vll doch schon vorher gemacht hat (Also bevor ich sie trennte) oder ob er einfach so chillig mit der ganzen Situation umgeht da er vom Welpenalter an mit einer älterin Hündin (die meiner Eltern) aufgewachsen ist und so auch schon 5 Läufigkeiten mitgemacht hat. Er hatte von mir vom ersten Tag an konsequenten Aufspringverbot. Egal aus welchem Grund und zeigt dieses Verhalten auch nicht. Letztes Jahr war die Hündin meiner Eltern in den Stehtagen (komme sie regelmäßig besuchen wir wohnen aber nicht dort) und hat ihm ihren Hintern in die Nase geschoben, es war ihm egal... Ich werde morgen zum Tierarzt einen Abstrich machen lassen in der Hoffnung das ich dann schlauer bin und sie mir etwas sagen kann ob die Stehtage sind, kommen oder sie vll sogar schon durch ist~


    Mich würde interessieren ob ihr solche Erfahrungen schonmal mit einer intakten Päärchenhaltung machen konntet oder ob bei euch die Rüden immer durchgedreht sind. Oder kennt vll jemand das Phänoen das in der ersten Läufigkeit keine Stehtage sind oder später kommen? Ein Onlinebekannter von mir ist hundetrainer und der meinte das es einfach sein kann das sie zwar in den Stehtagen ist, aber meinen Rüden nicht als würdigen Partner ansieht und es desshalb so aussieht als wenn sie gar nicht in den Stehtagen wäre. Ab der zweiten Läufigkeit wird sicherlich einiges chilliger beimir laufen da ich dann den rhytmu kenne (schreibe ja alles artig auf) aber bei der ersten ist die chance wohl am größten das es zu einem "ups" kommt, und das soll es bei mir definitiv nicht~


    Bevor Jemand fragt: Nein, ich werde keinen der Beiden kastrieren, sondern wenn denn, bei der Hündin eine reine Unfruchtbarmachung vornehmen lassen~

    • Neu

    Hi


    hast du hier die erste Läufigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hey, mein Rüde (zwar kastriert, aber dennoch enorm interessiert an duftenden Hündinnen) hat sich nicht die Bohne für meine Shiba Inu Dame interessiert, als die läufig war. Nicht mal in den Stehtagen hat er reagiert.
      Auf jede andere läufige Hündin ist er total scharf, aber mein Mädchen hat ihn kalt gelassen.
      Meine Hündin hatte ihre Stehtage übrigens erst sehr spät am 22. - 25. Tag. Ihre Läufigkeit dauerte dementsprechend auch gut 4 Wochen


    • Nun weiß ich nicht ob er seinen Schuss vll doch schon vorher gemacht hat (Also bevor ich sie trennte) oder ob er einfach so chillig mit der ganzen Situation umgeht


      Ähm, wenn ich den geringsten Verdacht hätte, dass mein Rüde versehentlich meine Hündin gedeckt haben könnte, wäre ich lieber gestern als heute bei meiner Tierärztin auf der Matte gestanden

    • ähm wenn ich die befürchtung erst heute habe und meine tierärztin heute zu hat habe ich keine andere möglichkeit als bis morgen zu warten? ôo nicht jeder wohnt in ner großstadt wo sich tierarzt an tierarzt reiht~

    • Ich bin eben vom Tierarzt gekommen - der Verdacht der Züchterin wurde von meiner Tierärztin bestätigt das mein Mädchen eine weiß Läufigkeit hatte. Die Läufigkeit ist vorüber weshalb ich vergebens auf die Stehtage warte. Ein Ultraschall hat ergeben das sie NICHT! tragend ist. Dh vor dem 1.7. hat zu 100% kein erfolgreicher Deckakt (sofern überhaupt ein Deckakt vorlag) stattgefunden. Da auch ich seit diesem Zeitpunkt zu 99% sicher bin das kein Rüde auf meiner kleinen drauf war wird sie auch jetzt nicht tragend sein (Ein Ultraschall kann immer nur ab dem 21.Tag auf eine Trächtigkeit schließen). Daher haben wir für Mitte August einen 2ten Ultraschalltermin gemacht.


      Ich werde die 2 nach wie vor beobachten um noch eventuelle Versuche nicht zu übersehen, aber dennoch etwas chilliger an die Sache ran gehen. Mein Tierärztin sagte mir auch das es zwar selten vorkommt aber dennoch gibt das sich Rüden nicht für läufige Hündinnen interessieren. Ihre Eltern züchten Huskys und auch sie hatten mal einen Rüden der nix von läufigen Hündinnen wissen wollte.

    • Ein Ultraschall hat ergeben das sie NICHT! tragend ist.

      :bindafür:


      Ich werde die 2 nach wie vor beobachten um noch eventuelle Versuche nicht zu übersehen, aber dennoch etwas chilliger an die Sache ran gehen. Mein Tierärztin sagte mir auch das es zwar selten vorkommt aber dennoch gibt das sich Rüden nicht für läufige Hündinnen interessieren. Ihre Eltern züchten Huskys und auch sie hatten mal einen Rüden der nix von läufigen Hündinnen wissen wollte.

      Darauf würde ich mich nie und nimmer verlassen!
      "Einmal Glück gehabt" heißt für mich "nächstes Mal doppelt aufpassen"!

    • Wow, ich weiß wieder warum ich diese Forum verschwinden lassen habe ^^ Wer zum Geier redet hier von Glück oder vom nächsten Mal? Es geht um diese eine ALLERERSTE Läufigkeit! Ich vermute ganz stark das meine Hündin nicht die einzige auf dieser Welt ist, wo der Körper nicht sofort weiß was mit sich geschieht und die Läufigkeit daher nicht so wie sie im Buche steht durchführt. Erfahrung und Tipps kannst du ja offenbar nicht geben aber wissen tust du alles~


      Mein Rüde hat noch nie auf eine läufige Hündin reagiert - und das in den gesamten 4,5 Jahren die ich ihn habe. Wenn ich mich da nur auf "das Glück" (weil ich ja auch fast 5 Jahre einfach nur Glück hatte und Kenntnis über meinen eigenen Hund ja absolut unmöglich ist) verlassen hätte oder habe, frage ich mich wieso ich die Hunde getrennt habe, wieso ich rumtelefoniere und versuche mich zu informieen weil ich befürchte das da etwas nicht stimmt und wieso ich 2 mal nen Ultraschall mache nur um auch den letzte eine fehlende % abzuchecken. Wenn ich mich auf "mein Glück" (wer von uns hat schon Glück im Leben oO?) verlassen würde, würde ich GAR NICHTS dergleiche tun! Ich würde die Hunde nicht trennen und mir noch weniger von dir irgendwelche Unfähigkeiten oder Unkenntnis unterstellen lassen. Sondern einfach mal auf teufel komm raus darauf warten das hier irgendwann Welpen rumkrauchen oder nicht. Edit by Mod Du kennst mich nicht, du kennst meine Hunde nicht und du kennst meine Tierärztin nicht!

    • Edit by Mod Du kennst mich nicht, du kennst meine Hunde nicht und du kennst meine Tierärztin nicht!

      Du hast Antworten bekommen, die Dir nicht gefallen. Und ja, keiner hier kennt Dich- wieso fragst Du dann?


      Deine Ausdruckweise ist beleidigend, mäßige Deinen Ton. Dieses Gepampe trägt sicher nicht dazu bei, dass jemand Lust hat, Dir die Frage zu beantworten.
      Unglaublich :omg:

    • Hab's gemeldet.
      Deine Aussage, du wolltest es "chilliger" angehen lassen, finde ich höchst bedenklich.
      Wenn das für dich ein Grund ist, mit Beleidigungen um dich zu werfen, bitte schön.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!