Hat jemand Erfahrung mit Feeprotect ® dog plus Zeckenzauber

  • Hallo Fories,


    da mein Kleiner gesundheitlich sehr angeschlagen ist, möchte ich auf Chemie zur Zeckenbekämfung komplett verzichten und habe daher mehrere Wochen
    Feeprotect dog plus (besteht aus natürlichen Bio-Inhaltsstoffen: Kokosöl, kaltgepresstesJojobaöl und Niemöl) benutzt.


    Nun hat er aber mit der Zeit stumpfes und auch schuppiges Fell bekommen.
    Das hatte er vorher noch nie und daher denke ich, dass das nur von diesem Öl kommen kann.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Und kennt jemand vielleicht eine andere Alternative?

  • Hallo,
    ich benutze für meine Elo Hündin CocoNeem, das die gleichen Inhaltsstoffe hat. Sie wird damit, lt. Anweisung, 1x tgl. eingerieben und ich habe bisher keinerlei nachteilige Wirkung auf das Fell bemerkt.


    Viele Grüsse
    Daniela

  • Danke für deine Antwort. Ich habe es anfangs auch täglich und dann jeden zweiten Tag gemacht.


    Wir sind uns sicher, dass es nur davon kommen kann.
    Habe ihn gebadet und werde es jetzt nicht mehr benutzen.


    Schaun wir mal....

  • Wenn der Hund kein Zeckenmagnet ist würde ich nichts machen.
    Wenn er einer ist hilft meiner Meinung nach nur Chemie.


    Ich kann Seresto Halsbänder Empfehlen. Die könnte man bei reaktion wenigstens wieder abnehmen.
    Ansonsten reibe ich mit Kokusöl ein allerdings glaube ich nicht das es etwas bringt außer das der Hund gut duftet :D

  • Hallo,


    ja mit Seresto Halsbändern habe ich letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht.
    Aber dadurch, dass er mittlerweile gesundheitlich sehr angeschlagen ist, wollte ich auf zusätzliche Chemie
    verzichten. Momentan mache ich jetzt erstmal gar nichts,außer tägliches absuchen und kämmen, aber ganz wohl ist mir dabei auch nicht, da er bereits an Anaplasmose erkrankt ist.


    Schwierig..... :???:

  • Die Chance ist doch sehr gering durch Zecken an Krankheiten zu erkranken oder?
    Zumindest habe ich weder beim Tierarzt noch Privat Menschen mit Erkrankten Hunden kennen gelernt.

  • Nicko ist leider an Anaplasmose erkrankt, obwohl wir noch nicht einmal in einem Risikogebiet wohnen bzw. uns aufgehalten haben. Bei vielen wird die Krankeit aber auch nicht erkannt. Bei uns ging man auch zuerst von einer Gelenksentzündung aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!