Spezialisten für chronische Gastritis, Licky Fits und Helicobacter gesucht!
-
-
Hallo,
ich habe gerade den Beitrag gelesen, über einen Mops, der ständig schluckt und schmatzt.
Wir haben diese Lycky fits Anfällie alle 4-6 Wochen. Auslöser absolut unklar, sind duch 4 Tierärzte und 4 THP durch, niemand findet die Ursache. Haben schon mehrere Tausend investiert ohne eine wirkliche Besserung zu erhalten. Angefangen hat alles im Welpen-Junghundealter mit Giardien, Kokizidien und eine Wurmkur.
Wir haben Ausschlußdiäten hinter uns, Selbstkochen, gesündeste Ernährung hoch 2, Kräuter Globulis... und letztendlich jetzt, weil immer wieder Allergie vermutet wird, bekommt er Royal Canin Hypoallergenic.Damit ist jetzt der darm o.k. aber der Magen ist definiv keine Allergie.
Habe mir den Gastroskopie Befund geben lassen, dort wurde eine chronische Gastritis festgestellt. Vermutung IBD oder Futtermittelintoleranz. Das übliche in dem Bericht, aber auch: Helicobacter positiv.
EineTierheilpraktikerin sagte zu mir, das wäre das Rätsels Lösung, warum nichts, aber auch wirklich nichts, auf Dauer anschlägt.
Nur: Behandelt bekommt man den auch nicht. Tierärzte halten den nicht für wichtig. "neueste Studien" belegen, dass ein Helicoacter das nicht auslösen kann.
Na klasse.
Kenn jemand einen Spezialisten hierfür und Fachleute, die das behandeln ?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
weissnix
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Spezialisten für chronische Gastritis, Licky Fits und Helicobacter gesucht!* Dort wird jeder fündig!
-
-
Erst mal noch eine Frage: Ich frage mal einfach direkt nach, weil ich da gerade meine, zwischen den Zeilen herauszulesen, dass das noch gar nicht der Fall war: Wurde der Helicobacter denn schon via Kombitherapie behandelt? Und wenn ja, auch nachgetestet, ob er nicht wieder/immer noch da ist?
Denn licky fits stehen wohl schon häufiger im Zusammenhang mit einem positiven Helicobacterbefund und ich kenne auch ein paar Hunde, bei denen die licky fits nach erfolgreicher Helicobacterbehandlung aufgehört haben.
-
Aber hallo, ich hatte Helicobacter bei meinen 5! Hunden und es war die Hölle. Nach der Triple Therapie war Ruhe. Solange der Keim da ist, kann die Gastritis nicht ausheilen.
Meine TÄ hat direkt darauf getestet und fand den gsd therapiebedürftig. Die ist im Berliner Raum.
-
Ich finde hier NIEMANDEN !!!!!!! der ihn behandelt NIEMANDEN!!!!!
Die nehmen ihn einfach nicht wichtig, er steht im Befund und der Hund leidet sein einem Jahr!
-
woher kommst du denn?
-
-
Bitte nennt mir, gerne auch per PN Adressen von Ärzten, die das ernst nehmen.
Und die darauf spezialisiert sind
Ich wäre Euch sehr dankbar!
-
Bayern, Hessen BW alles möglich.
-
NRW würde mir noch Dr. Münster in Köln einfallen. Spezialist für gastrointestinale Erkrankungen.
-
Hmh, eigentlich sollte das jeder TA können, da braucht es -eigentlich- gar keinen ausgewiesenen Spezialisten. Aber nachdem es bei euch schon so lange geht, ist eine TK mit Schwerpunkt innere Medizin / Gastroenterologie sicher nicht verkehrt. Ich würde mir an deiner Stelle den Befund schnappen und damit in der nächstgrößeren TK aufschlagen - am besten vielleicht noch in einer, die an eine Uni angeschlossen ist (je nachdem, wie weit es für euch wäre z.B. die Münchener LMU)
Wahnsinn, dass das bei den Symptomen von den behandelnden TÄ so gar nicht nicht gesehen / behandelt wurde.
-
Ich hab nicht gelogen schon bei 4 gefragt... keiner!. Den Befund habe ich mir leider erst dieses Jahr geben lassen weil ich der TK vertraut habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!