"AA"-Problem... und gibt es Trotzpinkeln?

  • Hallo!
    Ich brauche mal wieder ein paar Ratschläge von euch! In der Disskussion "Hund frisst Kot", habe ich ja schon beschrieben, dass Dusty nachts sein Kot gefressen hat. Situation wurde geändert, Hund hat seinen Schlafplatz im Schlafzimmer und nachts war er, bis dato auch schon "stubenrein". Von dem Tag an kam es bis jetzt auch nicht mehr vor.

    Heute Nacht, hat er wieder 2mal in die wohnung gepinkelt und einmal gekackt und aufgefressen (gegen morgen)! Also kann es an der Schlafzimmersituation nicht gelegen haben.
    Zudem gehen wir wie sonst auch regelmäßig mit ihm raus, auch nachts (nachts alle drei stunden, angepasst an seine "jetzt muss ich" - zeit und tags auch alle drei stunden und wenn wir meinen es ist nötig (nach spielen/schlafen etc.). Warum macht er das denn jetzt wieder? Auch Tagsüber macht er wieder in die Wohnung (groß), dass war auch schon seit gut zwei wochen nicht mehr. Was machen wir falsch?

    Er weiß sich übrigens nicht zu melden wenn er muss (Pipi macht er dann immer in der Wohnung, groß wartet er bis wir wieder raus gehen - bis jetzt...). Kommt das noch?
    Ich weiß, dass wir diese Zeichen auch erkennen müssen, aber glaubt mir, wir studieren den Kleinen schon richtig, die Situationen sind immer andere! Es ist nicht rauszufinden. Manchmal geht er in den Flur, dann wissen wir "jetzt aber raus", aber er macht das nur manchmal, sonst macht er überall. Sehen wir ihn dabei, rufen wir "Aus" und gehen mit ihm für den rest raus (er hört dann nämlich meistens auf).

    So, das nächste ist das Trotzpinkeln, ich nenne es einfach mal so. Wenn er beim Spielen, oder auch zum Spiel auffordern beißt, sagen wir "Aus" gehen weg (meist aufs Sofa, da er sonst einfach weiter machen würde) und Ignorieren ihn. Wenn er dann keine Aufmerksamkeit mehr einfordert gehen wir meist zu ihm und beschäftigen uns dann mit ihm. Meistens bis es wieder zu wild wird und das Spiel von vorn anfängt.
    Neuerdings kann man aber die Sekunden zählen, bis er und anguckt (wir gucken ihn aber nicht an) und er anfängt zu pullern! Egal ob er kurz vorher noch war. Genau in diesen Situationen zeigt er dieses Verhalten. Das muss Absicht sein, weil dann bekommt er ja wieder seine Aufmerksamkeit mit "Aus". Das ist bestimmt das Falsche, wir versuchen es zu lassen...

    Nun wo ich schonmal dabei bin, wie habt ihr "aus" geübt, bzw. habt ihr verschiedene Dinge (Aus, Pfui, Nein) mit verschiedenen Bedeutungen?

    :buhu:
    Ohhhh, tut mir so leid für ständig das selbe Thema und dann noch so´n langer Text, aber ich möchte einfach wissen was wir falsch machen und was wir besser machen können. Aussenstehende erkennen das besser.

    Schonmal vielen lieben Dank im Voraus
    :hallo: Tina

  • :hallo: Tina,

    keine Panik, Rückschläge snd normal ;o)

    Ich hab glaub ich in irgendeinem Thread schon mal gelesen wie alt dein Süßer ist, allerdings erinnere ich mich nicht mehr. Darf ich da noch mal nachfragen?

    Wenn er nachts trotz das er alle 3 Stunden raus gebracht wird, in die Bude macht ist es glaub ich noch zu früh gewesen die Zeiten zu dehnen. Ändere es nochmal um auf 2 Stunden oder 2 1/2 Stunden und warte bis er sich komplett gelöst hat. Auch wenns mal etwas länger dauert.

    Protestpinkeln... mhhhh ich glaube das ehrlich gesagt nicht, das Hundi das mit Berechnung macht. Entweder muss er dann wirklich (weiß ja auch nicht wie lang das Spiel gegangen ist und Hundi muss nach jedem Spiel nochmal raus je nachdem wie alt er ist) oder eben er ist mit der Situation ignoriert zu werde noch überfordert und weiß das noch nicht einzuordnen.

    Das ihr ihm wenn er sich löst nicht mehr ignorieren könnt ist vollkommen verständlich und ich glaube die Konsequenz NEIN auf die Stubenrenheit bezogen hat in dem Moment einfach Priorität vor der Beißhemmung.

    Hab einfach Geduld ich weiß das kann mit unter schon an die Nerven gehen je länger es dauert vorallem wenn man denkt jetzt gabs schon einen Schritt vorwärts und im nächsten Moment macht Hundi wieder einen Schritt zurück... das wird schon ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Hmmm, also ich dachte auch mal dass es schon eine Art Protestpinkeln gibt bzw. habe es bei unserer Fellnase mal so gedeutet. Sie hatte anfänglich auch einfach desöfteres in der Wohnung losgepieselt wenn sie mal eine "schärfere Ansage" erteilt bekommen hatte um ein schlechtes Verhalten zu unterbinden. In einer Situation z.B. hatte sie als ich Holz in den Kamin tat (natürlich die Hand mit Handschuh bewaffnet um mich nicht zu verbrennen) nichts besseres zu tun als vor der offenen Kamintür rumzuhüpfen und sich noch vor meine Füsse stellen. Ich gab ihr das Kommando "Ab" - sie ignorierte, mittlerweile hatte ich den Handschuh ausgezogen und in der re.Hand und sagte nochmal scharf "Ab" und zeigte ruckartig mit der re Hand. i.d. Handschuh war auf ihren Platz.Bei d. besagten 2. "Ab" setzte sie sich auch ganz schnell in Bewegung um den ungünstigen Ort zu verlassen und durch meine Armbewegung die ich dabei in Richtung ihres Platzes machte flog leider der Handschuh hinterher (hört sich jetzt blöd an) und da hat sie wirklich vor Schreck gepieselt. ( der "fliegende Handschuh" muss sie ganz schön erschreckt haben - die arme "Maus") - danach hat sie allerdings erstmal mächtig Streicheleinheiten bekommen. Fakt ist allerdings - sie hüpft jetzt nicht mehr vor dem Kamin rum wenn jemand gerade Holz rein tut und die Türe offen ist. Und vor dem Handschuh der nurnmal unglücklicherweise hinter ihr "herflog" hat sie auch keine Angst mehr sondern wir haben ihr gezeigt dass er eigentlich nichts böses "tut" jetzt bringt sie ihn uns öfters mal.

    Aber ich höre auch immer und immer wieder es gäbe tatsächlich Protestpinkeln bei Hunden und zwar wenn ihnen was nicht passt was Herrchen oder Frauchen sagt - keine Ahnung. Vorstellen könnte ich es mir zwar auch - aber ich wurde durch das Verhalten von unserer Fellnase und die Beobachtungen doch schon eines besseren belehrt. Ich würde es eher als "Schreckpieseln" beschreiben *achselzuck*

    LG

  • Hallo Pandora!

    Dusty ist jetzt fast 11 Wochen alt. Ich weiß, ich darf nicht zuviel verlangen, aber ich hole mir lieber zu früh ein paar Ratschläge ein als zu spät :wink:

    Mit dem "Protestpinkeln" (um es zu beschreiben) hat es ja erst seit kurzem angefangen, vorher hat er beim Ignorieren immer gejankt und sich dann "zu unseren Füßen" gelegt. Wir haben ja nicht unbedingt vorher immer gespielt, er "beißt" ja auch einem einfach mal in die Hose/Waden, wenn man vorbei geht (ich denke er will dann spielen) und lässt auch bei AUS nicht los. Oder wenn wir grad von draußen reinkommen (und 1000 Bächlein geflossen sind).
    Ignorieren wir ihn dann, dann pinkelt er! Ja stimmt, es kann ja sein, dass er das Ignorieren, mit steigender "Bezogenheit" auf uns, immer weniger verkraftet und deshalb pullert. Aber wie er einen dabei anguckt :strandedev:

    Ich denke, dann probieren wir es jetzt nachts mal wieder mit alle zwei Stunden!

    Danke für deine schnelle Antwort. Bin nochmal auf andere Meinungen gespannt!

    :hallo: Tina

  • ans Protestpinkeln glaub ich nicht.
    Ich denke, es ist ein Beschwichtigungsverhalten bei Hunden.
    Ein Calming Signal.
    Er wird ignoriert und versucht mit Pinkeln zu beschwichtigen.

    jEs sieht für uns zwar so aus, als ob der Hund genau da pinkelt, wo man sauer auf ihn ist, und er einem dann eins "reinwürgt".

    Aber kleine Hunde zeigen damit auch, dass sie eben noch klein sind.
    So nach dem Motto: Schau, ich bin noch ein Baby, nicht böse sein, tu mir nichts.

    lg
    pinga

  • Oh ja das:

    Zitat

    Aber wie er einen dabei anguckt

    kenne ich auch - so richtig wie : Das haste jetzt davon ..... (so ein richtiger biestiger, hinterlistiger Blick nicht wahr ?!?!) und dass in vielen "Pinkelaktionen" deswegen kam ich auch auf "Protest oder Frustpinkeln".

    Bei der "Handschuhaktion" z.B. war der Blick nicht da - da war er eher total ängstlich (was ich auch verstehen kann wenn da aufeinmal so ein Handschuh hinterfliegt :flehan: )

    LG

  • hmmm, vielleicht pinkelt er wirklich weil er aufmerksamkeit möchte - die er dann ja auch bekommt.
    also mein tipp wär: wenn er pinkelt nachdem ihr grad draußen ward und er sich gut gelöst hat - ignorieren. so schwer es fällt wenn ein bach durch eure wohnung fließt. nach ca. 5 min könnt ihr dann das putzzeug holen und setzt ihn kurz vor die tür, damit er nicht sieht, wie ihr es wegmacht.

    das wäre mein einziger einfall... vielleicht klappts ja...

  • Zitat

    Hallo Pandora!

    Ja stimmt, es kann ja sein, dass er das Ignorieren, mit steigender "Bezogenheit" auf uns, immer weniger verkraftet und deshalb pullert. Aber wie er einen dabei anguckt :strandedev:

    Ich glaube hier hast du mich falsch verstanden... eben weil er noch nicht die Beziehung zu euch hat, versteht er noch nicht was in dieser Situation das Ignorieren bedeutet. Das wird sich aber geben, wenn die Beziehung zwischen euch gefestigt ist und er gerlernt hat warum du das machst. Im Grunde hat Pinga den Nagel auf den Kopf getroffen... er beschwichtigt oder pieselt aus panik in dem Moment alla wat is hier los, warum ignroriert der 2Beiner mich jetzt, was hab ich falsch gemacht... und wie Pinga sagte "tu mir nix ich bin noch ein Baby..."

    Und 11 Wochen ist ja noch gaaaaaaaaaaaanz klein ;)

    Im rGunde braucht der Süße einfach noch etwas um sich an euch und euren Alltag zu gewöhnen. Mit der Zeit bekommst du sowie er auch einen gewissen Rhytmus rein.

    Das wird schon... ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • So war das mit der Bezihung nicht ganz gemeint. Ich meinte, dass ihm das Ignorieren am Anfang vielleicht nicht gejuckt hat, dass es ihm jetzt aber auffällt.

    Vielen Lieben Dank für eure Antworten, mal schaun was die zeit mit sich bringt!

    :hallo:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!