dreiste Hundehalter

  • Das hilft auch am Besten, habe ich die Erfahrung gemacht. (Ich sag nicht, daß meine bissig ist, weil das nicht stimmt und ich das irgendwo auch blöd finde, aber ich halte sie so betont besorgt guckend kurz an der Leine, daß man alles reininterpretieren und befürchten kann) So fühlen sich die anderen HH dann nicht auf den Schlips getreten, daß ihr Hund nicht erwünscht ist, wenn der eigene das "Problem" ist und kommen dem Wunsch eher nach.

    Ja, ich sag dann schon manchmal "Vorsicht"!


    Dann kommt "Ach, der will nur mal Hallo sagen."
    Dann antworte ich "meiner aber nicht, der beißt, wenn man ihn nervt."


    An Dreistigkeit nicht zu übertreffen.


    Ich bin 24 Jahre alt und habe NEIN gesagt. Noch dazu zu einer fremden Person. Was gibt es daran nicht zu verstehen? :ka:


    Dann bin ich manchmal gezwungen, meinen verträglichen Hund als bissig darzustellen...

  • Dann bin ich manchmal gezwungen, meinen verträglichen Hund als bissig darzustellen...

    genau und das finde ich echt blöd (also nicht von Dir, sondern, daß es so ist)


    ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, daß vielen HH Krakheiten völlig egal sind. Wann immer ich vor Flöhen oder Mandelentzündungen, etc. gewarnt habe, hat es kaum jemanden interessiert. Sie lassen doch auch beim TA ihre Hunde zu anderen

  • Aber ich muss mir immer wieder ins Gedächtnis rufen:


    Auf 1 nervigen HH kommen mindestens 50, die einfach total normal sind.


    Da wird angeleint, gefragt, rangerufen oder nach Absprache spielen gelassen, sofern die Hunde das wollen.
    Hier ist z.B. ein Hund, der ein extremer Leinenpöbler ist. Nils reagiert zum Glück nicht darauf.
    Immer wenn wir diesen Hund treffen, nutzt die Halterin die Begegnung, um dem Hund das abzugewöhnen. Wir gehen dann einfach wortlos dran vorbei, um die Situation nicht noch schwerer zu machen, als sie ist. Das hilft ihr beim Training schon sehr.
    Es gibt viele, die würden trotzdem einfach hingehen und das Training der Frau wieder erschweren.


    Mit manchen hält man ein ein bisschen Smalltalk und bei anderen ist schon klar, dass man einfach aneinander vorbei läuft und gut.


    Nils hat ja eh kein Interesse an anderen Hunden und die meisten HH merken das auch sofort. :smile:


    Wen er aber mag: den Langhaardackel Ludwig und den Bullterrier Rocco.
    Bei denen wünscht er sich kurzen Kontakt und für die Halter ist das auch ok.
    Die Hunde hüpfen dann so seltsam und zeigen dieses Grinsen, wenn sie sich sehen... :lol:

  • ich hatte gestern spät abends bei unserer letzten Gassirunde eins dieser unschönen Erlebnisse mit unfähigen Hundehaltern, die ihren Hund auch nach Bitten nicht anleinen und wenn der dann mit voller Wucht auf den eigenen Hund los stürmt, rufen sie aus der Entfernung "Der tut nix!". Für meine sensible Hündin war das ein Horrorerlebnis.
    Was sagt ihr zu solchen Hundehaltern, um sie dazu zu bringen, ihren Hund anzuleinen?

    Lol... ich hoffe ich war das, weil ich gestern Abend meinen Hund nicht anleinen wollte bzw. gar nicht konnte. Und die Bemerkung von meinem Gegenüber (2 x Hundehalter) einfach lächerlich fand... weil sie ihre 2 große Hunde einfach nicht unter Kontrolle hatte und nicht mal die Strasse überqueren konnte... ihr Hund ließ es nicht zu. Die Hunde, insbesondere einer, pöbelt doch ständig wenn man ihm begegnet... über die Reaktion der HH dazu mag ich mich nicht äußern.


    Ob ich mich falsch verhalten haben? Nun, ich sah die Hunde zuerst und blieb in Abstand von ca. 10-15 Meter stehen und hielt meinen Hund zurück... und als ich sah, dass die HH mit den Hunden über die Strasse gingen, ging ich auch weiter... unabhängig dessen, dass mein Hund vorlief und zurück gepöbelt hat... in 3 Meter Abstand, musste eine HH ihren Hund ins Geschirr greifen und ihn fest halten, d.h. sie schafften es nicht mal über die Strasse.


    Ich schickte meinen Hund ins Sitz und gab das Kommando "Weiter gehen", und nur weil meiner nicht sofort darauf hörte, musste ich mir ein Kommentar von Gegenüber anhören, obwohl sie ja die Hunde nicht unter Kontrolle hatte. Und ja, das nächste Mal wechsle entweder ich die Seite oder lasse meinen Hund länger warten


    Die Erlebnisse können so unterschiedlich ausfallen.

  • weil ich gestern Abend meinen Hund nicht anleinen wollte bzw. gar nicht konnte.

    Super. Rücksichtnahme ist einfach zu anstrengend für manche Menschen.

  • Meine Nala ist was das angeht gut "trainiert".
    Wenn ich so einen Ignoranten "Tut Nix" treffe, lasse ich Nala per Komando in den "Schutzmodus" schalten, da Nala vorher als Schutzhund gehalten wurde kennt sie die Komandos und kann auch sehr gut wieder herrunter fahren auf Befehl.


    Aber da Nala eh erstmal jeden entgegenkommenden Hund versucht zu verbellen ist das oft garnicht nötig.
    Und wenn alles nicht hilft drohe ich dem HH von dem herranstürmenden Hund...den Hund per Pfefferspray abzuwehren...das hat bisher immer gezogen.
    Was niemand weiß, ich habe kein Pfefferspray dabei.

  • Die Leckerchen für den anderen Hund sind ne gute Idee. Obwohl das bestimmt auch wieder Stress gibt, weil es dann sicher heißt, der Hund hätte Unverträglichkeiten... Ja klar, da soll man jetzt Rücksicht drauf nehmen, aber wenn mein Hund eine Kläfferunverträglichkeit hat, interessiert es nicht.


    Dass der Hund ansteckend ist, scheint jedenfalls kaum einen Hundehalter zu beeindrucken. Wahrscheinlich können die ihren Hund eh nicht mehr zurück rufen.

  • @MiniRotweiler
    Wieso konntest du deinen Hund denn nicht anleinen?


    ---


    Ich finde diese ewig gleiche Diskussion immer anstrengend. Natürlich ist es blöd, wenn man nicht gegenseitig Rücksicht nimmt. Shit happens.


    allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich nicht weiß, was mit "reinbrettern" immer gemeint ist. Ich hab das noch nie erlebt. 1-2 Mal kam ein Hund forsch angerannt, aber liess sich verscheuchen. Ein Labbi, der leicht zu beeindrucken war. Und ein Rehpinscher, der weniger leicht zu verjagen war... aber es ging.


    Wichtig ist mir, dass mein Hund hinter mich geht in so einem Fall. Das kann man prima üben. Und man hat weniger Mühe damit, einen anderen Hund zu blocken.

  • ich hatte gestern spät abends bei unserer letzten Gassirunde eins dieser unschönen Erlebnisse mit unfähigen Hundehaltern, die ihren Hund auch nach Bitten nicht anleinen und wenn der dann mit voller Wucht auf den eigenen Hund los stürmt, rufen sie aus der Entfernung "Der tut nix!". Für meine sensible Hündin war das ein Horrorerlebnis.


    Was sagt ihr zu solchen Hundehaltern, um sie dazu zu bringen, ihren Hund anzuleinen?

    Nichts. Ich bin froh, wenn es ein Tutnix ist und leine ebenfalls ab. Außer, wenn es gerade aus irgendeinem Grund nicht geht. Dann sage ich das und bitte um Abruf. Manche rennen dann hin und reißen ihren Hund am Halsband weg. Das muss ja dann auch nicht sein und führt eher nur dazu, dass die Hunde sich anpöbeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!