HILFE, die nächste Rüpelphase Bitte Tipps
-
-
Siehe Jaybalu und agi-maus,
und je schneller und nachhaltiger du die Schleppe jetzt benutzt, je eher bist du sie auch wieder los.Ja Mia, an der Leine würde ich ein solches Verhalten auch ignorieren. Aber wenn der Hund frei ist, Sch... ich hätt´da viel zu viel Angst um meinen Hund um das wirklich ignorieren zu können in JEDER Situation.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
An der Leine macht Ambra das nicht. Eben nur wenn sie frei läuft und auch nur dann, wenn wir keine andere Hunde treffen.
Dann bin ich sozusagen ihr "Opfer".
Vorgestern lief sie an der Schleppe, ich hab sie erwischt als sie wieder anfing und sie hat sich sofort unterworfen.
Sie lief dann einige Meter mit eingezogener Rute neben mir, vergrößerter langsam die Distanz zu mir und als ich sie wieder bei Fuß rief, fing sie das Spiel erneut an. Leider hab ich sie dann mit der Schleppe nicht mehr gekriegt.
Mia: Ja ich finde es auch mega peinlich wenn mein Hund bellend um mich rum springt und die Leute blöd gucken. Ich merk dann wie meine Wut im Bauch steigt, aber ich versuche trotzdem sie weiter zu ignorieren.
Den einen Tag hat sie 3x dieses Spiel angefangen und ich hab schon gemerkt, das die Dauer des Bellens sich verringert hat. -
Was heißt, du hast sie erwischt und dann hat sie sich sofort unterworfen?
Ich glaube langsam, ich habe dein Problem falsch verstanden!
Ihr Gehabe solltest du tatsächlich in jedem Fall ignorieren und auf keinen Fall bestrafen. Die Schleppe ist nur dazu da, dass sie sich deinen Kommandos nicht entziehen kann. Setz deine Kommandos durch, aber bestrafe sie nicht für falsches Verhalten. -
Mit erwischt meine ich, ich hab die Schleppleine erwischt und Ambra hat sich sofort auf den Rücken gedreht als ich "nein" gesagt habe.
Ich hab heute eine 10 Meter Schleppleine gekauft und hoffe, das ich so ihr Verhalten in den Griff bekomme.
Heute hat sie zwei mal versucht dieses Spiel zu beginnen. Ich hab mich sofort auf die Schleppe gestellt, nein gesagt und sie ran gerufen. Dann mit einem super Leckerlie belohnt.
Denkt ihr dies ist der richtige Weg?
-
niklas,
habe jetzt alle beiträge gelesen, auch deine :wink:
was ich jetzt nicht wirklich einordnen kann, ist das: dein hund ist 1 jahr alt und rollt sich vor dir auf den rücken? (macht meine schon lange nicht mehr...)
und wieso läuft sie mit eingeklemmter rute neben dir ein stück her??
(hat meine noch nie gemacht...)warum hat dein hund denn solche angst vor dir, dass sie so reagiert? oder ist sie super-sensibel? (würde mich bei diesem mix wundern - aber wenn es so ist, dann ist es so.)
-
-
das kann aber auch in die andere richtung gehen - hund denkt: wenn ich theater mache sagt herrchen "aus" und ich krieg ein superleckerchen. also mach ich schön theater!
ich würd das theater unterbinden und dann sie ignorieren und einfach weiter gehen. irgendwann wird sies (hoffentlich :)) leid sein. -
ok, so hab ich das noch nicht gesehen.
Gut, dann habe ich jetzt ersteinmal meinen Weg gefunden:
Schleppe dran, sobald sie dieses Spiel beginnt sofort Kommando "nein" und einfach weitergehen bzw. das weiter machen, was ich zuletzt getan habe.
Und viel Geduld und Spucke....Nein, Angst hat mein Hund nicht vor mir. Denke ich zumindest. Bis jetzt hat sie mir auch in allen Situationen vertraut, egal ob TA, Stadtfeste, Gitterbrücken etc. Ich wüßte auch keinen Grund warum sie Angst haben sollte. Ich bin eher der Typ der mit der "Wattebäuschchen-Methode" erzieht. Ambra ist ein mega mega Sensibelchen, auch bei dieser Mischung.
Auch bei anderen Hunden ist sie erstmal ein Schisser.
-
ulliskaya
Das muss wirklich nichts bedeuten, meiner macht das auch so. Haben sie sich im Junghundekurs auch schon drüber amüsiert, immer wenn er etwas beeindruckt war, bums, da lag er.
Er tut das auch sobald ein "dominanter" Hund (oder eins meiner Pferde :wink: ) auf ihn zukommt, bums, da liegt er. :gruebel: -
Was soll es auch bedeuten?
Ich lasse mir sicher nicht unterstellen, das ich meinen Hund schlage oder ähnliches.
-
Hallo,
hab jetzt die Beiträge zweimal gelesen -
Niklas dir unterstellt doch niemand dass du deinen Hund schlägst. Man kann vieles reininterpretieren, aber sowas nicht.
Das Prinzip der Schleppleine hab ich jedoch anscheinend bis jetzt fehlinterpretiert. Ich meinte bis jetzt immer, dass man bei der Schleppleine ein Ende in der Hand hat und am anderen Ende der Hund ist. Wenn man Kommandos gibt kann man den nichtsofort herkommenden Hund "herschleppen" und ihm daducrh das Kommando beibringen. Die Schleppleine am Boden schleifen zu lassen birgt in meinen Augen doch Gefahren für den Hund, z. B. hängen bleiben, verreissen usw.
Wenn der Hund das Kommando des "Kommens" kann, kann man die Schleppleine daheim lassen.Sehe ich es richtig oder fahr ich auf nem falschen Dampfer
Liebe Grüße
Katrin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!