Allergiefeststellung anhand Speichelprobe bzw. Hundehaaren möglich?

  • Hallo,

    wir haben ein jetzt 8 jähriges Sorgenkind, einen Shih-Tzu Mix!
    Diesen haben wir vor 6 Jahren bekommen, wissen also die Vorgeschichte nicht. Er hatte fast von Anfang an mit Juckreiz, wiederkehrenden Entzündungen der Ohren zu kämpfen. Dazu kam vor einigen Jahren noch eine Herzklappeninsuffizienz, die ihm aber zur Zeit keine Beschwerden macht, diese wurde auf Cardalis 2,5 eingestellt, 1x jährl. machen wir einen Herzultraschall.
    Weiterhin neigt er zu Struvitkristallen.
    Zur Zeit erhält er von Real Nature das Wilderness Futter Ziege.
    Kurzfristig Ruhe hat er nur wenn er das Apoquel bekommt. Kortison hilft auch nicht wirklich, er kratzt sich trotzdem und leckt sich.
    Da er aber auch schnell zu erhöhten Leberwerten neigt, bin ich da vorsichtig.
    Zur Zeit bekommt er nur seine Herztablette.

    Wir haben ihn austesten lassen mit einer Blutuntersuchung und heraus kam eine Allergie auf Flohspeichel, Hausstaub, Futtermilben, Milch, Mais und Soja! Weiterhin reagiert er auf Rind und verschiedene Öle, was wir so festgestellt haben.

    Wir haben schon zig Sachen probiert in den 6 Jahren, aber nichts hilft.
    Er leckt und kratzt sich ständig!
    Hat von dem ganzen Stress schon sehr abgenommen und ist total dünn geworden, dies aber erst im letzten Jahr!
    Die herkömmlichen Mediziner wissen auch nicht weiter, denn die Blutbilder sind in Ordnung, auch die Bauchspeicheldrüse.
    Dies wurde extra getestet.
    Wir haben auch schon versucht hömopathisch da ran zu gehen, mit verschiedenen Spot ons usw., waren in einer Hautklinik, diese empfahl uns Micocep Shampoo, das hilft aber nur 1 Tag, dann wird das Fell wieder schlimmer, er riecht auch total extrem.
    Futter haben wir auch schon öfters umgestellt, auch schon nach Anleitung gebarft, aber dies half auch nichts.Man weiß ja auch gar nicht ob die Juckerei von einer Futterallergie kommt oder von z.b. der Hausstaubmilbenallergie.

    Jetzt waren wir auf einer Hundemesse, bei dem vorgestellt wurde, den Hund mit Speichelprobe und einigen wenigen abgeschnitten Haaren austesten zu lassen.
    Danach erhält man die Auswertung und schaut zusammen mit dem Besitzer was gemacht werden kann.
    Kennt so eine Prozedur jemand und kann mir berichten ob das sinnvoll ist zu machen?
    Dankeschön!! Freue mich über alle Tipps!

  • Hi,

    nein, ich kenne das nicht. Habe aber auch einen Shih Tzu und einiges was du hier schilderst kenne ich auch.

    Leider sind die Symptome welche du beschreibst sehr gut im Text verbaut, sodass ich es zusammentragen musste.

    1. Habt ihr versucht die Allergie einzugrenzen? Gut vom Futter her sehe ich, dass ihr schon mal ohne Getreide füttert, aber wie schaut es mit Fleisch aus? Leckerlies? Sonstigem?

    2. Der extreme Geruch hängt mit der Allergie zusammen, falls es eine ist. Auf der gereizten Haut und im Ohr gedeihen gut Bakterien (Hefe, etc).

    Bei letztem Allergieausbruch wollte ich noch Bilder machen, allerdings habe ich es vergessen, sonst hättest du einen Vergleich gehabt.

    Unserer hat Allergie auf Huhn und Getreide (irgendeine Sorte), dies äußert sich, dass er auf dem Bauch, aber auf Pfoten und Schnauze rote Flecken kriegt, manchmal durch schwarze "Kruste". Die Ohren sind rot (durchs kratzen), sind ganz rau und fangen an sich zu pellen (immer wieder). Der Gestank kommt auch bald hinzu.

    Was uns halt hilft, Futter - Fleisch und Kartoffel. Wobei Kartoffel als Püree und Fleisch sowohl roh als auch gekocht. Die Symptome der Allergie habe ich zur Zeit auch gut im Griff - spezielle Mittel gegen Bakterien und Pilze halte es gut im Schach, dabei wird der Hund falls nötig 1xtäglich gebadet und auch die Ohren werden gut gewaschen. Ansonsten heißt es beobachten und abwarten. Zuletzt habe ich die Ohren mit Salbe (Propolis) eingeschmiert, hat diesmal auch gut geholfen.

    Ach ja, kurzer Schnitt war auch hilfreich, so ist der Hund nach dem Waschen (die Pfoten und je nach dem der Bauch wird nach jedem Gassigang gewaschen) schneller trocken, sodass die Bakterien weniger gedeihen.

    Zu den Allergietests kann ich persönlich schlecht was sagen, weil a) haben wir nicht machen lassen und b) aus Humanmedizin weiß ich dass es u.a. falsch positive Tests geben kann bzw. der Test ist zwar positiv aber im Alltag merkst du davon nichts.

  • Hat der Hund das weiche Fell vom Shi Tzu oder eher hartes Fell vom anderen Elternteil?

  • Er hat eher so eine Mischung aus Beidem, nicht hart und nicht ganz weich.
    Aber wir lassen ihn immer kurz scheren beim Hundefriseur.
    Eine Ausschlussdiät haben wir anfangs gemacht und mindestens 6-8 Wochen das selbe Futter gegeben, aber selbst wenn wir nur Barfen (damals mit Pferdefleisch) reagiert er. Die Tiermediziner sind auch mit ihrem Latein am Ende.
    Er ist auch so dünn! Das ist schon wirklich schlimm, ansonsten wirkt er fit und agil wie sonst auch.
    Zeitweise habe ich mir Gedanken gemacht ob er vielleicht auf die Herztablette reagieren könnte oder Ähnliches, aber die hat er ja nicht von Anfang an bekommen.
    Die erhält er seit dem er 5 ist. Oder ob es vielleicht die Hausstauballergie ist?
    Aber wir haben hier nicht viele Teppiche und die würde sich doch eher anders äußern oder?

  • Versuch die Symptome in Griff zu kriegen, d.h. die Hefepilze oder sonstiges an seiner Haut, dies lindert schon einiges.

    Fit und agil ist meiner auch, egal in welchem Stadium der Allergie.

    Was wiegt er denn? Bzw. wie groß ist er überhaupt, denn dies ist ja ein Mix.

  • Hey!

    ich habe ähnliche Probleme mit meinem Hund, zumindest was das Kratzen angeht. Das Problem besteht seit ich ihn als Welpen bekommen habe, einen Allergietest haben wir auch machen lassen und heraus kam das Gleiche wie bei euch: Flohspeichel, Hausstaub, Futtermilben

    Komischerweise hat er Zeiten wo es besser und mal schlechter ist aber ich konnte noch keinen Zusammenhang finden. Im Moment füttern wir daher das hypoallergene Futter z/d von Hills, als Ausschlussdiät sozusagen (vorher haben wir auch gebarft) Das kratzen ist auf jedenfall besser geworden (wobei es auch wie gesagt vorher Zeiten gab wo es weniger war)


    Jetzt waren wir auf einer Hundemesse, bei dem vorgestellt wurde, den Hund mit Speichelprobe und einigen wenigen abgeschnitten Haaren austesten zu lassen.

    Danach erhält man die Auswertung und schaut zusammen mit dem Besitzer was gemacht werden kann.
    Kennt so eine Prozedur jemand und kann mir berichten ob das sinnvoll ist zu machen?
    Dankeschön!! Freue mich über alle Tipps!

    Damit ist wahrscheinlich ein Bioresonanztest gemeint. Haben wir schon 2 mal gemacht, aber hat uns leider nicht weiter gebracht. Es gibt aber auch Hunde denen es schon geholfen hat...


    Die Ohrenentzündungen klingen ja schon nach einer Futtermittelallergie. Aber auch die Umweltallergien können natürlich ihren Teil dazu beitragen. Vielleicht wäre das Hills z/d auch mal einen Versuch wert für euch? Ansonsten ist es vielleicht gar keine so schlechte Idee, wirklich mal einen Tierheilpraktiker aufzusuchen

  • Er hat eher so eine Mischung aus Beidem, nicht hart und nicht ganz weich.
    Aber wir lassen ihn immer kurz scheren beim Hundefriseur.

    Ich würde mal mit ihm zu einem Hundefrisör, der sich mit Trimmen auskennt, gehen und nachsehen lassen, ob er evtl. Trimmfell hat und getrimmt werden muss anstatt geschoren.
    Wenn man nämlich Hunde mit Trimmfell immer nur abschert und das tote Fell nicht heraustrimmt, dann verbleiben die abgestorbenen Haare in der Haut, dadurch kommt nicht genügend Luft an die Haut, weswegen das bei vielen Hunden zu Juckreiz und sogar Ekzemen führt.

  • Die Ohrenentzündungen haben wir mittlerweile im Griff.
    Er plagt sich dauerhaft mit Juckreiz, Hautschuppen, riecht talgig. Leckt sich viel an Den Pfoten.
    Die Analdrüse ist auch spätestens alle 4 Wochen zu und muss entleert werden. Gegen die Flohspeichelallergie geben wir alle 4 Wochen Spot Ons.

    Ansonsten seine Herzklappeninsuffizienz, die medikamentös eingestellt ist.
    Habe jetzt noch ca. 10 Futterdosen vom Real Nature, danach werde ich schauen ob ich mal das Royal Canin probiere.
    Bekommen haben wir ihn mit 7,4 kg, da hatte er Normalgewicht, wiegt aktuell ca. 5,4 kg.
    Hat also 2 kg zu wenig.
    Er nimmt auch überhaupt nicht zu! Das aber erst seit ca. 1 Jahr. Wir sind Dauergäste in einer großen Tierklinik, die auch auf ihn ständig ein Auge haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!