Ist mein Hund ok mit einem Zweithund?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe einen 9 Jahre alten Jack Russell Terrier, der seit 6 Jahren bei mir lebt. Er kommt aus dem Tierheim und muss frueher einmal misshandelt worden sein. Er war sehr aengstlich und unsicher. Nun nach vielen Jahren Training ist es deutlich besser, aber leider immer noch nicht weg.


    Ich habe vor einigen Wochen die Huendin meiner Freundin gesittet, als diese im Urlaub war. Dies war eine sehr ruhige, 6 Jahre alte RR Huendin. Ich konnte da feststellen, dass sie meinem Hund echt gut getan hat. Sie hat in vielen Situationen so eine Ruhe ausgestrahlt, dass er ebenfalls mit fuer ihn schwierige Situationen viel besser umgehen konnte. Leider hat mein Hund nach wie vor immer noch etwas Trennungsangst, welche sich darin aeussert, dass er ab und zu nochmal ins Haus pieselt. Ich kann leider nicht rausfinden, was das ausloest, da es in unregelmaessige Abstaende auftritt und ohne fuer mich erkennbaren Ausloeser. Dies war komplett weg, mit dem zweiten Hund im Haus.


    Das hat mich dann auf die Idee gebracht, dass ihm ein Zweithund event. gut tun wuerde. Gerade weil ich aus beruflichen Gruenden tagsueber nicht Zuhause bin. Wie der Zufall es so will, habe ich eine Bekannte, die Dobermaenner zuechtet und gerade fuer eine Huendin ein Zuhause sucht, die der RR Huendin meiner Freundin ziemlich aehnlich ist.


    Die neue Huendin lebt nun seit knapp einer Woche bei uns.


    Meinem JRT scheint es, damit gut zu gehen, am Anfang schien er nicht allzu gluecklich zu sein, auf Spaziergaenge ging er stets mit Abstand hinter uns, was er sonst eigentlich nicht tut und war im Haus auch ruhiger als sonst. Mitlerweile laufen die beiden die meiste Zeit nebeneinander, ignorieren sich aber ansonsten weitestgehend.


    Ich habe die Option die Huendin zurueckzugeben, wenn es nicht funktioniert. Nun bin ich hin und her gerissen, was das beste fuer meinen Hund ist. "Freut" er sich ueber den Artgenossen oder waere er lieber weiterhin "Einzelkind". Vermenschliche ich ihn, wenn ich denke, dass er tagsueber einsam ist?!?


    An was wuerdet ihr es festmachen, ob der Ersthund "gluecklich" mit dem Zweithund ist? Ich gehe, davon aus, dass es eh einige Zeit dauert, bis sich die beiden aneinander gewoehnt haben... Wie lange dauert es, bis man sagen kann, dass sie sich aneinander gewoehnt haben?


    Danke fuer eure Hilfe!! :)

  • Mal eine andere Frage: Wie sieht es denn mit dir aus? Hast du Lust auf einen zweiten Hund? Gefällt dir die Dobermann Hündin? Oder holst du sie wirklich nur für deinen ersten Hund?


    Ich frage deshalb, weil ich im Bekanntenkreis eine Dame habe, die sich "nur" für den Ersthund einen zweiten angeschafft hat. Und so wird dieser leider auch behandelt. Das ist sehr traurig mit anzusehen...


    In erster Linie würde ich danach gehen, wie DU dich fühlst.

  • Hi Korki,


    Danke fuer deine Antwort.


    Ich wuerde mich total freuen. Ich mag die Dobermann Huendin sehr gerne. Ich hatte bis jetzt immer JRT und wollte immer schon einen etwas groesseren Hund haben, der kein Jagdhund ist.


    Von daher wuerde es sehr gut passen :)


    Ich habe halt nur Angst, dass es meinem "Senior", der nun sein Leben lang allein war, nicht zu sehr gestresst ist durch das Ganze...

  • scheint doch super zu passen mit den Beiden. Eine ruhige Freundschaft ist doch was schönes.

  • Für mich hört es sich auch so an, dass die beiden ganz gut miteinder auskommen.


    Fällt deinem ersten Hund denn das Alleinsein mit der Dobermann-Hündin jetzt auch leichter? Dann ist es doch toll.

  • Mitlerweile laufen die beiden die meiste Zeit nebeneinander, ignorieren sich aber ansonsten weitestgehend.

    Wenn Du die Hündin magst und der Terrier sich mit ihr besser fühlt, ist doch alles okay!


    Und dass die Hunde sich ignorieren? Ist normal.
    Ich habe schon seit vielen Jahren immer 2 Hunde gleichzeitig.
    Die Hunde haben sich nie besonders umeinander gekümmert. Aber wehe, wenn dann mal einer nicht in der Nähe war ... dann wurde der Hals lang gemacht.

  • Bitte, auch wenn es deine Bekannte ist, vorher die Linie der Hündin kritisch hinterfragen. Die Rasse ist schließlich nicht die gesündeste....
    Daher solltest du auch einiges an finanziellem Polster haben (inkl. einer dreistelligen Summe im Monat für Medikamente).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!