• hallo, nachdem ich schon lange hier still mit gelesen habe, habe ich mich nun frisch angemeldet. Gestern war es endlich soweit und unser pudel-cockerspanielmixmädchen :) Rosi, 9 Wochen alt, ist eingezogen. Lange haben wir auf einen Hund gewartet....

    Sie macht uns bisher sehr viel Freude, zeigt keine Anzeichen von Heimweh und ist zu unserer grossen Freude so gut wie stubenrein. Zumindest hat sie noch nicht einmal ins Haus gemacht und geht zuverlässig im Garten machen :respekt: . Bin ganz begeistert!
    Natürlich ist gerade alles sehr aufregend für sie, daher kommt sie kaum zum fressen. Sie nimmt einen happen Trockenfutter, dann muss nur das winzigste Geräusch irgendwo sein und Zack ist sie wieder weg und muss gucken. Von daher habe ich das Trockenfutter (wolfsblut)jetzt den ganzen Tag stehen gelassen, damit sie überhaupt ab und zu was frisst. Ist das in Ordnung so oder sollte ich das Futter nach ner viertel Stunde wegstellen?
    Und dann knabbert sie gerne bei uns im Gesicht rum. Zwar sehr zärtlich, aber gerade meinen Kindern macht das angst, deshalb würde ich ihr gerne ab gewöhnen. Tipps? :ugly:

    Ich danke euch

  • Von daher habe ich das Trockenfutter (wolfsblut)jetzt den ganzen Tag stehen gelassen, damit sie überhaupt ab und zu was frisst. Ist das in Ordnung so oder sollte ich das Futter nach ner viertel Stunde wegstellen?

    Ich würde es wegstellen und regelmäßige Fütterungszeiten einführen, damit der Hund sich orientieren kann.

  • Ich auch.
    Hinstellen - wer nach 5 Minuten nicht anfängt zu fressen, kriegt nix.
    Wer nicht will, der hat schon.
    Das wird sie schnell kapieren.

    Und immer zur selben Zeit Futter anbieten und auf eine ruhige Umgebung achten.
    Den Hund auch nicht erwartungsvoll beim Fressen anstarren.
    Das verunsichert nur.

  • dad Futter unbedingt weg stellen sonst lernt sie gleich sie kann ja fressen wann sie will...
    Mit dem knabbern, das hat mit der beishemmung zutun. Sucht euch eine gute (!!) Welpen schule oder gut sozialisiert alt Hunde die das über nehmen. Baut ein Verbots Wort auf und habt Geduld

  • Muss sie denn das Trockenfutter fressen? Ich würde tatsächlich schon ein Futter suchen, dass ihr auch schmeckt. Jeden Tag die gleichen "braunen Kuller" ist halt auch nicht sonderlich spannend.
    Eventuell auch mal beim Dosenfutter gucken?
    Wenn du dann eins hast, was sie auch wirklich gerne frisst, würde ich es nach einer gewissen Zeit dann auch wegnehmen. Du machst es dir dann auch selber leichter mit dem Stubenreinheitstraining und generell dem Timen der Häufchen.
    Im Gegensatz zu den Cockern sind viele Pudel aber etwas verhaltener was das Fressen angeht und stürzen nicht unbedingt sofort auf dem Napf um alles zu inhalieren. ;)

  • Es gibt Hunde, die damit super klar kommen, wenn das Futter den ganzen Tag dasteht und sich dann selbst bedienen, wenn sie grade Hunger haben.
    Ich habe meiner Dackelhündin die ersten Wochen auch das Futter einfach stehengelassen. Sie hat sich nach Bedarf davon bedient. Irgendwann hat sie dann allerdings angefangen, die ganze Tagesration auf einmal zu fressen, das war dann der Zeitpunkt wo ich auf eine 2-malige Fütterung umgestellt habe.
    Wenn sie um die Zeit der Läufigkeit wieder etwas mäkeliger frisst, dann lass ich ihr das Futter auch einfach stehen, dann kann sie sich aussuchen, wann sie wieviel fressen mag, denn sie mag dann meist nicht fressen, wenn ich denke, dass sie Hunger hat.
    Meist frisst sie dann erst spät abends.

  • ich danke euch für eure Meinungen. Ich werds wohl mal probieren müssen, wie sich das fressverhalten entwickelt, wenn ich das Futter nach paar Minuten weg nehme. Sie kommt sofort, wenn es Futter gibt, frisst auch direkt los. Aber dann flitzt sie davon, kommt 10 Minuten später wieder, frisst nen happen usw. Abends gibt momentan immer rindergehacktes, da ich gerne bald teilbarfen würde. Aber auch frisst sie am liebsten in miniportionen.
    Hundeschule geht nächste Woche los, incl Hausbesuch von der hundetrainerin...

  • Natürlich ist gerade alles sehr aufregend für sie, daher kommt sie kaum zum fressen

    Der Welpe ist 9 Wochen alt und gestern erst zu Euch gekommen!! Und jetzt frisst der Hund seinen Napf nicht leer, sondern flitzt während des Fressens davon und hat "andere Dinge" im Kopf. Dann nehmen wir dem Welpen mal den Napf weg, sonst lernt er ja nichts draus.

    Sorry, aber als ich meinen Welpen den ersten/zweiten Tag bei mir hatte, war Fressen bei ihm auch nicht wirklich angesagt. Ich habe meinem Welpen auch nicht einfach einen Napf vor die Schnauze gesetzt, mit "Friss oder Stirb", sondern er wurde von mir ab dem ersten Tag in Ruhe aus der Hand gefüttert; im Schneidersitz kam ich meinem Hund beim Fressen nahe und für ihn war es ein Highlight, "zusammen" mit Frauchen zu fressen.

    Ich kann nur von mir sprechen, ich würde es niemals anders machen.

    Abends gibt momentan immer rindergehacktes, da ich gerne bald teilbarfen würde

    Dein Welpe mit 9 Wochen bekommt momentan abends immer Rindergehacktes? Roh? Auch ich teilbarfe, aber Hunde im ausgewachsenem Alter. Einen 9 Wochen alten Hund teilzubarfen... ich würde mich da nicht dran trauen.

  • Und dann knabbert sie gerne bei uns im Gesicht rum. Zwar sehr zärtlich, aber gerade meinen Kindern macht das angst, deshalb würde ich ihr gerne ab gewöhnen. Tipps?

    Darauf möcht ich noch gerne eingehen. Bitte lass Kinder und Welpi nicht unbeaufsichtigt zusammen und achte darauf das die spitzen Milchzähne des Welpen nicht in die Nähe der Kindergesichter kommen.
    Rosi hat noch keine Beisshemmung und bald wird sie zahnen (ab 16. Woche) und dann nochmal für einige Zeit ein Tacken bissiger werden, weil die Zähne wehtun.
    Meine beiden Hunde haben meine Nase erwischt und es tat jedes Mal weh- auch ohne das da was zu sehen war. Ich als erwachsene Person hab mich soweit unter Kontrolle das ich meinen kurzen heftigen Schmerz nicht am Welpen ausgelassen habe, aber Kinder handeln nun mal eher impulsiv als überlegt.
    Also bring nicht nur Rosi bei das beissen unerwünscht ist (hoch aua quietschen, sich abwenden, Spiel unterbrechen, Rosi ne Auszeit gönnen) sondern bring auch deinen Kindern das richtige Verhalten bei.

    Achte auch darauf das Rosi genug Zeit bekommt um ihre Erlebnisse zu verarbeiten, Hunde haben ein ähnliches Ruhebedürfniss wie Katzen, nur müssen sie es erst lernen im Gegensatz zu Katzen. Also seh zu das sich Rosi nicht zuviel zumutet und dann überdreht (wie ein übermüdetes Kind) und lass sie 18- 20 Stunden ruhen.
    Ruhebedürfniss ist nicht mit Schlaf zu verwechseln. Aber im Körbchen rumzuliegen tut ihr gerade in dem Alter wirklich gut. Sie wird dennoch ein aktiver Hund sein, aber kein überdrehter Hund der ständig unter Strom steht. Und übertreibt es nicht mit dem Ball spielen ;) Bringt dem Hund lieber Tricks bei, auf youtube gibt es schöne Videos dazu.

    p.s. Teilbarfen ist das Rindergehackte jetzt auch nicht wirklich, eine Barfmahlzeit besteht aus Fleisch, Gemüse, mal ein Ei, eventuell bissel Öl und oftmals Getreide. Man sollte sich schon mit dem Barfen richtig auseinander setzen ehe man sein Hund Barf vorsetzt, damit er auch genau die Nährstoffe bekommt die er brauch.

  • Hallo Rosi2015...

    Erstmal Willkommen und Glückwunsch zu dieser tollen Rassenmischung... smile...
    Ihr werdet viel Freude haben....
    Ich würde die Maus erstmal ankommen lassen und evtl. aus der Hand fressen lassen, das fördert auch gleich die Bindung und die Kleine lernt, dass es bei Dir ganz toll ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!