Mein erster Welpe - Fragen über Fragen

  • Danke ihr beiden!
    Wie handhabt ihr das mit Wasser? Muss ein Hund immer Wasser zu Verfügung haben? Habt ihr immer ein Schüssel dabei?

    Mein Hund hat tagsüber immer Wasser zur Verfügung, außer wir gehen gerade Gassi. Wenn es im Sommer recht warm ist und wir länger unterwegs sind, habe ich Wasser und eine kl. Schüssel dabei.
    Nachts schläft Tamy im Bett, da hat sie kein Wasser, das steht im Flur. Sie hat da aber auch keinen Durst.
    Die Wochen/Monate die sie nachts in der geschlossenen Box geschlafen hat, hatte sie kein Wasser zur Verfügung. Ich füttere Trofu zum letzten Mal um 15.30 Uhr, danach hat sie noch genügend Zeit zu trinken und dann hat sie nachts auch keinen Durst mehr.

  • Danke Georgeous2000 für deinen Beitrag zum RR. Allerdings gibt es beim RR auch sehr, sehr vorsichtige zurückhaltende Exemplare, ein Leben lang. Bis hin zu ganz klaren und vorwärtsgehend entscheidenden Hunden. Und sie haben ein Elefantengedächtnis. In vielen RR's stecken ihre ursprünglichen Zuchtziele (mutige, reaktionsschnelle Jäger/ Haus und Hof bewachend/ stellen und verbellen was Fremd und überraschend) noch drin. Diese RR's machen ihren Job und dazu brauchen sie keinen Befehl. Wenn ihnen nicht rechtzeitig gesagt wird, was sie nun tun sollen, entscheiden sie... definitiv.

    Es sind Hunde die klare, konsequente und gleichzeitig wohlwollende Führung brauchen. Sie regieren sehr sensibel auf Fehler, bzw. können unglaublich schnell das Vertrauen in den Hundeführer verlieren, wenn der für den Hund unklar ist. Gefestigtes Fehlverhalten wieder zu korrigieren ist bei ihnen sehr, sehr aufwendig und braucht ein gutes Händchen.

    Was andere Hunde angeht, die meisten RR's die ich kenne (inkl. meiner) sind in ihrer bekannten Gruppe sehr, sehr sozial und unglaublich geduldig. Verstehen sich mit Rüden und Hündinnen gleichermassen. (Wir können mit 8-12 RR's laufen gehen...mit offenen Augen natürlich, sie gehen Streit in der Gruppe echt aus dem Weg. Wir hatten noch nie einen ersthaften Zwischenfall) Kommt jedoch ein fremder Hund dazu, kann man aber voll das Gegenteil erleben. Wird der andere Hund dann als dazugehörig erkannt, (ein 2-5 minütiger gemeinsamer Leinenspaziergang kann da genügen) ist das Problem gebannt und es ist ok.

    Das auf alle Hunde zulaufen, kann sich ganz schnell mal in ein "auf anderer Hunde zurasen und plattmachen" entwickeln. Der unsichere junge RR kapiert unglaublich schnell, uiiiiii jupppiiiiee, damit mach ich ja super Eindruck. Einmal, zweimal erlebt, wie ein anderer Hund beim Zurasen unsicher wird, sieht er darin die Lösung seines Problems und man hat zu tun, richtig zu tun!

    Leider passiert es sehr häufig, dass dies anderen HH nicht verstehen, nicht verstehen wollen und lassen ihre Hunde ungebremst in einen geführten RR (das hat wie oben beschrieben seinen Grund) semmeln.

    Dass viele RR's erst im 2. oder 3. Lebensjahr den Schalter in Bezug auf Jagen (meist sehr entschlossene Sichtjäger) und territoreales Verhalten (Stellen und Verbellen) umlegen, macht es erforderlich nicht zu früh zu meinen, meiner jagt nicht, versteht sich mit allen Hunden und lässt jeden in den Garten.

    So wie sie urgemütliche Sofapotatos und Anschmiegknuddeln sein können, so können sie in Sekunden grosse, starke, blitzschnelle, entschlossene Kraftpakete mit einem enormen Gebiss sein.

    viel Freude mit deinem kleinen Fellsack und liebe Grüsse

    Eva

    sorry für den langen Beitrag......ich mag sie halt, die grossen braunen Jäger

  • Wie handhabt ihr das mit Wasser?

    Bei uns steht im Flur (Fliesen) ein Trinknapf, direkt neben dem Futternapf.
    Er ist immer aufgefüllt, sodass Jenny immer etwas trinken kann, wenn sie möchte.
    Wir wechseln das Wasser einmal morgens und einmal abends aus.

    Muss ein Hund immer Wasser zu Verfügung haben?

    Ja! Das ist ganz wichtig.

    Habt ihr immer ein Schüssel dabei?

    Zum Gassi gehen? Nein.
    Aber wir haben im Auto einen Wassernapf, der auch schon zum Futternapf umfunktioniert wurde.
    Wenn wir z.B. zum Strand oder zur Hundewiese fahren, haben wir immer eine volle Wasserflasche dabei. Man weiß ja schließlich vorher nicht, ob es dort Wasser gibt.
    Wenn man dann zurück zum Auto kommt, bekommt der Hund kurz etwas zu trinken.
    Oder wenn man länger am Stand bleibt, nimmt man den Wassernapf samt Flasche mit und der Hund kann die ganze Zeit trinken.

  • Danke!
    Zuhause hat sie immer eine Wasserschüssel zur Verfügung und für unterwegs werde ich mir auch so eine Reiseflasche kaufen, das ist eine praktische Lösung.

    Inzwischen haben wir auch den ersten Besuch in der Hundeschule hinter uns. So aufgedreht habe ich meinen Welpen vorher noch nie erlebt, ist aber auch äußerst spannend dort. :D

    Mein Hund macht zuhause inzwischen ganz brav "Platz" und bleibt auch schon ein bisschen liegen. In der Hundeschule auf der nassen Wiese wollte sie sich allerdings auf keinen Fall hinlegen. Die Trainerin meinte, die braucht noch ein bisschen Zeit?
    Habt ihr mit euren Welpen auch auf unangenehmen Untergründen "platz" geübt oder sollte man da noch warten?

  • Habt ihr mit euren Welpen auch auf unangenehmen Untergründen "platz" geübt oder sollte man da noch warten?

    Ja, das haben wir. Und das von Anfang an, seit dem sie Platz konnte.
    ABER laut Rütter (Er hat selber eine RR Hündin) hassen Ridgebacks nasse Untergründe und wollen sich oft noch nicht einmal draußen hinsetzen.
    Daher würde ich es lassen. =)

  • In der Hundeschule auf der nassen Wiese wollte sie sich allerdings auf keinen Fall hinlegen.

    Kann ich voll verstehen :D , machen unsere auf kaltem oder nassem Untergrund auch nicht gern.
    Wir ersetzen "Platz" auf widrigem Gelände einfach durch "Sitz". "Sitz und Bleib" geht genau so.

    Soll auch RR-Halter geben, die "Sitz" sogar durch "Steh" ersetzen. Zumindest bei uns ist Sitzen aber in Ordnung. Die Hunde haben eine Sitztechnik entwickelt, bei der der Hintern auf den Beinen sitzt und GARANTIERT nicht den Boden berührt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!