Hat mein Hund Langeweile?
-
-
Da muss er aber doch nichts lernen. Dann bin ich mal für eine halbe Stunde weg. Je normaler das geschieht, je weniger Probleme gibts. Wenn ich mal weg muss, dann muss ich mal weg. Und wenn ich nicht weg muss, er bei mir sein kann, dann muss ich keine "Kunstwegseinsphasen" einbauen. Der Alltag bietet soviel kleine Abwesenheiten.... da muss der Hund nix "lernen" oder ich mit ihm das Alleinesein "trainieren".
Ich bin ein Fan vom Normalitätsprinzip.
Die Diskussion möchte ich nicht ausweiten in die Hundehaltung bei der Welpen möglichst bald alleine bleiben müssen. Diese Frage stellt sich für mich grundsätzlich nicht. Und so wie es aussieht, für die TE auch nicht.
Ich habe nur reagiert, weil die TE ja keine Probleme mit dem Hund im Bezug auf Alleinesein aufzeigt.
Und es eben nicht grundsätzlich so ist, dass ein Hund der als Welpe nie alleine war, es dann als Grosser nicht sein kann. Das stimmt so nicht!Zum Thema Runterkommen nach der Aktivzeit:
Ich habe meiner geholfen, indem wir bereits die letzten ca. 5 Minuten draussen eher ruhige Sachen gemacht haben, etwas noch gesucht, mit ihr hingesetzt und wo zugeschaut, runtergefahren und dann rein, auf den Platz ein kleines Nagi gegeben, braves Mädel.... und dem Hund dann keine Reaktion mehr gegeben, wenn er mich anhimmelte. In der Regel trollte sie sich dann auf ihren Platz.
Ich halte es so: Welpe/Junghund mehrere ( 4-5 ) kurze Spiel- und Lauf- ganz kurze Trainingsphasen, Welpe runterfahren, (auch Schmuseeinheiten) und 1-2 stündige Ruhephasen. Und je älter sie werden, je weniger aber dafür länger werden die Spiel-Lauf- Trainingsphasen, wie auch die Ruhephasen.Gruss Eva
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe Sie gestern Mittag nach dem Spaziergang gefüttert, kurz gespielt und gestreichelt und dann auf Ihrer Decke etwas zu kauen gegeben. Das hat prima geklappt und so werde ich es weiter machen.
Der Hund ist fast 24 Stunden am Tag mit mir zusammen, das ist richtig, jedoch muss Sie auch mal alleine bleiben und das klappt mittlerweile ganz gut. Bisher war es nie länger als eine halbe Stunde aber darum geht es mir auch noch nicht. Wenn ich mal einen Abend nicht das Haus verlasse, schließe ich beim verlassen eines Raumes die Zimmertür - sodass Sie wenigstens kurz alleine in einem Zimmer bleibt. Auch das klappt mittlerweile ohne Bellen und Jaulen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!