Transportbox - welche bloß?
-
-
ihr seid ja noch in der planung...
aber eine box, die ggf. zum zimmerkennel umfunktioniert werden kann, finde ich persönlich ok. aber du wirst ja auch keinen riesen bekommen... zu anfang könntest du diese box auch gut dafür benutzen, den kleinen über nacht da drinne "einzusperren". denn in der nacht wird er/sie die erste zeit noch ganz oft mal müssen. hat er/sie die möglichkeit, sich heimlich "auf schusters rappen" zu machen: viel spass beim putzen. in der box wird er (wahrscheinlich) anfangen zu kratzen oder so, das kannst du dann hören und entsprechend reagieren.
soviel zum vorzug einer box. die kann vom ersten tag an sehr nützlich sein. unsere (die ist aber 120 cm lang) hat zeitweise auch in der wohnung gestanden: kayas höhle war das dann. so haben wir sie auf eine längere urlaubsfahrt in dem ding vorbereitet. und das hat dann auch richtig prima geklappt!
ps: such dir ggf. eine box aus und schau auch im net. wir haben an unserer box ca. 80 euro gespart. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von diesen Anschnallgurten für Hunde halte ich persönlich gar nichts.Hatte das mal für Cox gekauft.Er hat sich so in dem Gurt gedreht,dass er sich fast erwürgt hätte :shock: .
Ich habe dann normale Transportboxen gekauft.Layla machte immer einen riesen Aufstand beim Autofahren.Seit sie in die Box kommt,kein Ton mehr.Sie geht da gerne rein und fühlt sich dort sicher.Cox mag zwar lieber im Auto rumrennen,aber in der Box kommt er auch soweit klar.Meine Boxen sind im Kofferaum mit einem Zurrgurt (!?) befestigt.
Die erste Zeit standen die Boxen zum eingewöhnen in der Wohnung...
(man achte auf die synchronisierte Körperhaltung
)
Bei den Boxen finde ich zudem den Vorteil,dass man sie wirklich in fast jedes Auto rein tun kann.Wenn kein Kofferaum,dann können sie auch auf die Rückbank gestellt werden und mit dem normalen Sicherheitsgurt angeschnallt werden.
-
yorkie!
also hut ab! besser hätte das keiner zeigen können. auch ich halte vom "anschnallen" im auto nicht viel - habe selber nie erfahrungen damit gemacht. aber rein vom kopf her: und wie du es ja auch geschrieben hast. welcher hund bleibt wirklich so liegen, wie er angeschnallt wurde. braucht doch bloß mal draussen ein anderer hund zu sein. hmm, ich würde immer wieder und nur die box wählen. oder einen gesicherten kofferraum - wenn der hund groß ist. ein yorki "verläuft" sich da evt. und purzelt durch die gegend...
klasse fotos!! -
Zitat
yorkie!
also hut ab! besser hätte das keiner zeigen können. auch ich halte vom "anschnallen" im auto nicht viel - habe selber nie erfahrungen damit gemacht. aber rein vom kopf her: und wie du es ja auch geschrieben hast. welcher hund bleibt wirklich so liegen, wie er angeschnallt wurde. braucht doch bloß mal draussen ein anderer hund zu sein. hmm, ich würde immer wieder und nur die box wählen. oder einen gesicherten kofferraum - wenn der hund groß ist. ein yorki "verläuft" sich da evt. und purzelt durch die gegend...
klasse fotos!!Ja vorallem haben die Hunde mit den Gurten dennoch eine gewisse Bewegungsfreiheit.Cox ist zum Beispiel auch ohne Probleme ans Fenster gekommen.Und schon ist die Aufregung groß und der Hund im Gurt verstrickt.
Danke für das Kompliment :sport: .Ich würde bei meinen Hunden auch immer wieder eine Box nehmen.Alles andere ist zu unsicher.
-
Für meinen Mann sein Auto haben wir extra eine Box anfertigen lassen, in meinem verwende ich momentan noch diese Gurtanschnaller habe allerdings schon ein Gitter bestellt, weil meine Damen sich gegenseitig die Gurte durchbeissen und das dauert keine 15 Min.*grrrr*.
Leider sind unsere Hunde für diese schönen kleinen Transportboxen viel zu groß.
Lg
Nicole -
-
Hallo,
ich hätte mal ne Frage zu dem Thema "Transportbox" .. da bin ich ja hier richtig...!
So, und zwar hat eine Freundin von mir einen Dalmatiner (so ca. 56cm groß). Da sie ihn ja auch mitnehmen möchte (im Auto) hat sie geplant sich eine Transportbox zu kaufen. Sie hat ein gutes Angebot bekommen, es handelt sich um eine Box mit den Maßen: 122cm* 81cm und die Höhe beträgt 89cm ! Nun hat sie mich gefragt was ich dazu meine, da ich mich aber nicht so gut damit auskenne meinte ich das ich euch mal fragen könnte.., ihr kennt euch da ja bestimmt etwas besser aus
!
Ich denke das eine große Box viel besser für einen Hund ist als eine zu kleine. Bei einer Box mit der Hähe 89cm kann Pluto (der Dalmi
) sich ja richtig hinstellen und muss sich nicht immer hinlegen. Und bei der Länge und der Breite hat er es ja richtig gemütlich, meine Bedenken sind halt das er während der Fahrt aufspringt oder in der Box rumpurzelt.
Wie ist das den generell mit der Größe von Boxen und der Größe von Hunden ? Wie ist das wenn man einen Welpen in einer so großen Box steckt .. ist das eher gut (Bewegungsfreiheit) oder schlecht (rumpoltern, hinfallen) .. es ist ja nicht so das man den Hund 'nackt' in die Box schickt sondern noch eine flauschige Decke mitreingibt.
Na ja, ich hoffe ihr könnt meine Frage aber auch die Frage meiner Freundin beantworten... bin wirklich etwas ratlos..
Danke schon einmal im vorraus...
Liebe Grüße,
Kiitti -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!