Wasserverbrauch des Welpen

  • Guten Morgen,
    wir haben nun seit einer Wochen eine Weisse Schäferhündin. Sie ist jetzt 13 Wochen alt und wiegt ca 13 Kg. Sie wird mit Trockenfutter der Marke 5E gefüttert. Morgens bekommt sie, mit etwas Quark gemischt, einen Teelöfel eines von uns selbst gemischten Pulvers aus Knochenmehl, Bierhefe und Muschelmehl.

    Sie Trinkt über den Tag verteilt etwa 2 Liter, wenn sie sehr aktiv ist, (Spielen mit anderen Welpen oder Toben im Garten) können es auch mal 2,5-3 liter sein. Da mir die Erfahrungswerte fehlen würde ich gern wissen ob das im Rahmen liegt oder auffällig viel ist.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

  • ich kann dir leider nicht sagen ob das zu viel ist denn mit TF kenne ich mich nicht aus. Aber dass die Hunde da sehr viel trinken müssen ist ja eigentlich klar.

    Aber unabhängig davon lass mal deine seltsame Pulvermischung weg. Du überversorgst deinen Hund gerade mit Ca. Ein erwachsener Hund kann ein Zuviel davon abbauen Hunde unter einem Jahr tun das nicht und dann lagert sich das Ca an blöden Stellen an und kann später zu derben Problemen führen. IM TF sollte eigentlich alles was sie braucht drinnen sein.

  • 1,3 Liter wären bei einem erwachsenen Hund bei erhöhter Aktivität und Trofu-Fütterung okay. Bei über 20° (haben wir ja jetzt nicht mehr) wären bis zu 1,95 Liter okay gewesen. Ich habe nichts dazu gefunden, ob Welpen einen stark erhöhten Wasserbedarf haben im Gegensatz zu erwachsenen Hunden, also halte ich das erst mal für unwahrscheinlich. Vermutlich ist die Pulvermischung schuld.

    (Allerdings hat meine Hündin auch sehr viel mehr getrunken, als sie kaltgepresstes statt Extruder bekam. Vielleicht hängt das auch damit zusammen?)

  • Ob der Wasserverbrauch normal ist, kann ich dir nicht sagen, da wir all unsere DSH-Welpen mit eingeweichtem Trockenfutter gefüttert haben und sie dadurch natürlich nebenher weniger getrunken haben.
    Mir kommen aber bis zu 3 Liter schon sehr viel vor, da muss sie ja sicherlich sehr häufig pinkeln. Ich persönlich würde diese Pulvermischung weglassen und evtl. auf ein extrudiertes Trockenfutter umsteigen und wenn sich dann am Trinkverhalten nichts ändert, das merkt man ja nach wenigen Tagen, dann würde ich das mal beim Tierarzt abklären lassen, denn wenn ein Hund so viel säuft und entsprechend viel pinkelt, dann schwemmt es auch auch für das Wachstum wichtige Mineralien mit heraus.
    Bei einem Alleinfuttermittel für Welpen/Junghunde ist es nicht nötig zusätzlich noch irgendwelche Pülverchen usw. zuzufüttern.

  • Emma hat als Welpe auch soviel gesoffen, letztlich wars ne Blasenentzündung, die so erstmal durch keine Symptome zu erkennen war, da ja viel trinken auch viel pieseln bedeutet und sie sich nicht hektisch hingesetzt hat, wie bei späteren Blasenentzündungen. Habe es dem TA erzählt, wir haben nen Stick in den Urin gehalten und das Terrorsaufen hörte nach Behandlung auf. Beim Toben mit den anderen Hunden könnte ich mir noch vorstellen, daß es Aufregung ist

  • Also die 3 liter kann ich nicht beschwören( is eher so gefühlt da sie beim wilden toben immer wieder aus der regentonne trinkt.). In den letzten 3 tagen habe ich genau darauf geachtet wie viel sie verbraucht und da waren es zwischen 1,7 und 2,2 lieter. Das Pulver fütter ich auf anraten des Tierarztes (Große Rasse, Hoher Calicium und Phosphorbedarf) erst seit 3 Tagen und der Wasserverbrauch war vorher schon genauso. Habe jetz von meiner Hundetrainerin gesagt bekommen das dies normal sei. Reines kaltgepresstes Trockenfutter + größe und gewicht des Hundes, da sei der wasserverbrauch nicht auffällig. Aber ich Frage beim nächsten Besuch nochmal beim Tierarzt nach. Danke für eure infos.

  • Auf die Aussage einer Hundetrainerin würde ich mich da nicht alleine verlassen. Mein Hund wiegt 18 Kilo und säuft nur im Krankheitsfall soviel. Das, was in Tabellen als Höchstwert angegeben wird, hat hier auch noch nie ein Hund erreicht. Im Normalfall wird es hier ein dreiviertel Liter sein

  • Wenn der Wasserverbrauch auch vor dem Pulver schon so war, dann kann es ja daran nicht liegen. Weiß dein TA, welches Futter du gibst? Ich kenne dieses Futter nicht, aber wenn es ein Futter für Welpen großer Rassen ist, dann ist darin Calzium usw. in ausreichender Menge enthalten, sodass man nicht noch zusätzliche Calziumpulver füttern muss, denn dann wird nämlich der Hund überversorgt, was sich genauso negativ auf das Wachstum auswirken kann wie eine Unterversorgung.
    Das kommt halt jetzt darauf an, ob du ein Futter für Welpen fütterst oder ein Futter für bereits erwachsene Hunde, denn dann ist so eine zusätzliche Pulvermischung sinnvoll.

    Hast du mal einen Link zu diesem Futter?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!