Erfahrungen beim Hundeführerschein-Test

  • Nabend!

    Wie ich schon gelesen habe, müssen hier recht viele einen Hundeführerschein machen und mich würde interessieren, wie eure erfahrungen mit den Tests sind. Vor kurzen habe ich eine Goldie-Besitzerin getroffen, deren Hündin ohne Leine wirklich Null hörte. Sie kam nicht auf Ruf, weder beim ersten noch beim dritten Mal, an der Leine lief sie kreuz und quer, zog und machte wirklich was sie wollte...aber den Führerscheintest hatten sie vor kurzen bestanden...

    Läuft der nicht so streng?Wie fest sollte der Gehorsam sitzen?

    Und noch eine andere Sache, ich habe gerade einen theoretischen Test gemacht und wäre wohl durchgefallen bzw. hatte nur 80% richtig. Und die 20% die falsch waren, kamen mir total irrsinnig vor. Z.Bs.


    Welche Haltungsform ist wenig artgerecht und damit tierschutzrechtlich bedenklich?
    a) Die Haltung eines großen Hundes in einer kleinen Etagenwohnung.
    b) Einen Hund nicht täglich zu füttern
    c) Ein Einzeltier in der Wohnung oder im Zwinger mehr als acht Stunden täglich alleine zu lassen.
    d) Einen gesunden Hund jeden Tag dreimal für jeweils 20 Minuten an einer kurzen Leine auszuführen

    Ich hatte b) und c) angekreuzt [obwohl ich a) auch ablehnen würde, aber es geht ja ums tierschutzrechtliche...]
    FALSCH, c) darf nicht angekreuzt werden, es ist also artgerecht und tierschutzrechtlich unbedenklich, seinen Hund nicht täglich zu füttern?? Tz, da mach ich wohl mit meinen beiden was falsch....ausserdem sollte noch d) angekreuzt werden...Hochinteressant, wenn man bedenkt, dass fast jeder zweite Hund in der Stadt so lebt und der Leinenzwang sein übriges dazu tut....

  • Hallo Janine!

    Ich finde es ehrlich gesagt nicht von vorneherein tierschutzrelevant, wenn ein Hund nicht jeden Tag gefüttert wird. Allerdings kommt es darauf an, wie oft das vorkommt. Es gibt ja noch genug Empfehlungen, dass man bei Hunden einmal die Woche nen Fastentag einlegen soll. Öfter als einmal die Woche sollte das allerdings nicht vorkommen. Und die Antwort "Einen Hund nicht täglich zufüttern" kann eben auch die Möglichkeit des Fastentags bedeuten.

  • Hallo,

    das mit dem Füttern, würde ich mir auch mit dem Fastentag erklären, auch wenn ich das nicht mache aber schon einige kenne, die diesen Tag einhalten und das wohl auch ziemlich unproblematisch zu sein scheint. (Führt man wohl auch wieder auf den Wolf zurück)

    Und d kann ich absolut nachvollziehen, egal ob man in der Stadt wohnt oder nicht, ein Hund der 20 Minuten an der Leine die Straße entlang läuft, ist niemals ausgelastet und das ist auch sicherlich kein schönes Hundeleben und nicht artgerecht.

    Lg
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!