Hund springt nachts ständig vom Platz auf
-
-
Hallo,
Ich habe einen mittlerweile 11-jährigen Staffordshire-Rüden.
Bis auf jeder Menge Allergien ist er topfit.Seit neuestem hat er eine merkwürdige Angewohnheit.
Er springt abends wenn er in sein Körbchen geht (er hat ein hochwertiges, großes Hundekissen) plötzlich auf und läuft ein Stück vom Körbchen weg. Dann geht er wieder zurück, liegt sich wieder hin und ein paar Minuten später springt wieder auf. So als würde ihn irgendwas "stechen"
Gestern hat er es ständig gemacht.
Ich habe mir das Kissen genau angesehen, aber es war nix ungewöhnliches zu erkennen.
Habe ihm dann irgendwann noch eine dicke Decke draufgelegt und dann war es besser.Jetzt frage ich mich natürlich, was das sein kann.
Hat er vielleicht Schmerzen?Bin über jeden Tipp dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund springt nachts ständig vom Platz auf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn das mit der Decke bereits geholfen wird würde ich zuerst mal das Kissen austauschen. Kinderbettmatrazen sind gerade für empfindliche Hunde immer genial.
-
Du schreibst, nach dem Reinlegen der Decke war es besser.
Besser oder komplett weg?
Wenn es komplett weg war, dann würde ich die Decke drin lassen und abwarten, was in den nächsten Tagen passiert.
Wenn es nur weniger wurde, dann würde ich annehmen, daß da irgendwas nicht stimmt. Vielleicht ist ihm das Kissen plötzlich zu fest und er liegt auf der dicken Decke besser oder möglicherweise auch wärmer. Da wäre es vielleicht eine gute Idee, das Kissen auszutauschen.
Aber wenn es nicht ganz aufhört, würde ich, wäre es mein Hund, abklären wollen, ob nicht doch irgendwo etwas schmerzt.
Wie ist es denn, wenn er an anderen Stellen in der Wohnung liegt? -
An anderen Stellen macht er das nicht (Teppich), Balkon, etc.
Aufs Sofa und ins Bett darf er nicht.
Auch tagsüber ist mir das bisher nicht aufgefallen, nur abends, wenn er wirklich schlafen/ins Bett willWeg war es mit der Decke nicht, nur besser. Er ist nicht mehr alle paar Minuten aufgesprungen, sondern in der Nacht mal kurz hoch und hat sich neu hingelegt - was aber denk ich normal ist.
Wundert mich nur, dass es jetzt erst seit kurzem so ist. Wir haben das Kissen schon ca. 1,5 Jahre (wechseln immer nur die Bezüge) und bisher gab es keine Probleme. Auch hat sich - wie ich finde - die Konsistenz des Kissens nicht geändert.
-
Hast du das Kissen schonmal komplett gewaschen, oder nur immer den Bezug? Vllt. befindet sich darin schon diverses "Krabbelzeugs".
Ich würde es daher komplett waschen oder ein neues Kissen besorgen. -
-
So als würde ihn irgendwas "stechen"
Hast du ihn mal abgesucht? Flöhe oder Hirschlausfliegen?
Wir wurden letztens im Wald von Hirschlausfliegen angeflogen, seit dem bin ich etwas paranoid was das betrifft.
Ansonsten sind meine auch super unruhig wenn sie Flöhe haben, als würden sich sich ekeln wie Menschen. -
Bei einem Hund in fortgeschrittenem Alter würde ich auch immer an Demenz denken, wenn es zu unerklärlichem Verhalten kommt.
-
Hallo,
also dement ist er noch nicht
Das Kissen hat einen Kunstlederbezug und darüber immer neue Bettbezüge. Geht "Krabbelgetier" wirklich durch Kunstleder?
Also ich habe alle Bezüge abgemacht und konnte nix sehen.Kann es vielleicht auch sein, dass ihm etwas in der Hüfte oder so "piekt", wenn er zu hart liegt? Das Kissen ist schon recht fest.
Seitdem die dicke Decke draufliegt, schläft er wieder ruhiger.Auf der anderen Seite liegt er den ganzen Tag auf dem Balkon oder Fliesen und scheint hier keinerlei Problem zu haben.
-
Ich würde mal das Herz abhören lassen!
Nächtliche Unruhe bei einem 11 jährigen Hund kenn ich von zwei meiner Rüden, die beide im Alter eine Herzinsuffizienz hatten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!