Jährlich impfen?

  • Danke für den Link , aba das hilft mir ncht weiter , das sind ja nur die Erklärungen zu den Abkürzungen (welche ja auch im Impfpass bechrieben sind) .
    Verwiert bin ich über die unterschiedlichen Hersteller die mein TA verimpft hat oder wie ?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Jährlich impfen?* Dort wird jeder fündig!


    • :winken:


      Ich habe mich seit fast einem Jahr sehr viel mit dem Thema "jährliche Impfung?" auseinander gesetzt und war auch oft hin und her gerissen.
      Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass wir unseren Hund nicht mehr jährlich impfen lassen.
      Die Gründe dafür:
      # Keine einzige wissenschaftliche Untersuchung und kein einziges immunologisches Argument rechtfertigen jährliche Impfungen.
      # Die Immunwirkung einer Impfung hält mehrere Jahre, ja manchmal sogar lebenslänglich bei unseren Haustieren an.
      # Die Mehrheit der Impfungen produziert ein Immungedächtnis, welches mehrere Jahre erhalten bleibt.
      # Die jährlichen Impfauffrischungen scheitern meistens an den bereits vorhandenen Antikörpern.
      # Die Nebenwirkungen, Gerade die übliche Mehrfachimpfung ist ein schwerster Angriff auf das Immunsystem des Körpers.


      Hier ein paar Seiten, die mich dazu veranlasst haben.


      http://www.muppen-abc.lu/jimpfen.html
      Bitte auch ganz unten auf der Seite "contra impfen" anklicken. Ist sehr interessant.


      http://www.tierheilpraktiker-f…nde.de/Impfen/impfen.html


      http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm


      http://www.drei-hunde-nacht.eu/impf/impfhunde.htm


      So, das soll erstmal reichen. :wink:


      Viel Spass allen beim lesen.


      LG Meli

    • Mercury


      Der Impfstoff von Merial und der von Intervet enthalten beide das gleiche,also schützen gegen die selben Krankheiten.


      Der einzige Unterschied besteht in der nachgewiesenen Dauer der Wirksamkeit.


      Bei dem Impfstoff Eurican hat der Hersteller lediglich eine 1-jährige Wirksamkeit nachgewiesen,also muß dir auch der TA eine Auffrischungsimpfung nach einem Jahr empfehlen.


      Bei dem Impfstoff Nobivac hat der Hersteller ein 3-jährige Wirkung nachgewiesen,also ist auch nur alle 3 Jahre eine Auffrischungsimpfung nötig.


      Allerdings war es nicht immer so,daß der Impfstoff eine sozusagen attestierte 3-jährige Wirkung hatte.
      Ich weiß nicht genau,wann der Hersteller die entsprechenden Studien abgeschlossen hat und die Genehmigung bekommen hat,seinem Impfstoff offiziell eine 3-jährige Wirksamkeit zuzuschreiben.
      Es kann durchaus sein,daß das Genehmigungsverfahren letztes Jahr zum Zeitpunkt,als dein TA den Impfstoff für deinen Hund gekauft hat,noch nicht abgeschlossen war und der Impfstoff daher offiziell nur 1 Jahr Schutzwirkung hatte.
      Somit mußte der TA dir empfehlen,eine Auffrischungsimpfung nach einem Jahr vornehmen zu lassen.


      LG,
      Christiane

    • @ tamora : Danke für deine Erklärung , da konnte ich nun mehr mit anfangen . Besser verstanden !
      Ich hab die erste Impfung (Merical) aber bereits vor 3 Monaten erhalten .


      Ich kann nun also schlußfolgern , das unser TA uns mit der 1. Merical abgezockt hat , da das gleiche in den 2 folgenden Intervet Impfungen drinne war ?
      Ich fühle mich gerad mal wieder derbe enttäuscht von unserm TA , ich glaub ich muß ihn darauf mal ansprechen .


      Ich dachte , die allererste Impfung bei Welpen ist immer in 3 Male aufgeteilt .


      Schockierte Grüße

    • Mercury


      Oh,du hast einen Welpen!Hab mir das Avatar gar nicht so genau angeschaut.


      Also richtig abgezockt hat dich dein TA eigentlich nicht,aber ein wenig merkwürdig ist es schon.


      Es gibt jetzt einen neuen "Impfkodex",nach dem Welpen tatsächlich 3mal geimpft werden sollen.Aber nicht jedesmal gegen alle Krankheiten.


      Das erste Mal soll mit 8 Wochen geimpft werden und zwar gegen Parvovirose,Staupe,Hepatitis und Leptospirose.Zwingerhusten kann man,muß aber nicht.
      Dein Hund hat bei der 1. Impfung den Impfstoff SHPPiL bekommen,wenn ich mich recht erinnere?Dann hat alles soweit seine Richtigkeit,außer das eben Zwingerhusten auch dabei war.


      Die zweite Impfung sollte dann kommen,wenn der Hund 12 Wochen alt ist.
      Es wird nochmal gegen Parvovirose,Staupe,Hepatitis,Leptospirose und diesmal auch Tollwut geimpft.
      Dein Hund hat bei der 2. Impfung den Impfstoff SHPPiLT bekommen,was auch in Ordnung ist.Nur,daß eben auch wieder Zwingerhusten dabei war.


      Die dritte Impfung kommt dann in der 16. Lebenswoche.Bei dieser Impfung sollte aber eigentlich nur nochmal gegen Tollwut,Staupe und Parvovirose geimpft werden.
      Wenn dein Hund also beim dritten Impfen nochmal SHPPiLT bekommen hat,waren das ein paar Krankheiten zu viel.Nämlich die Hepatitis (ist das "H"),der Zwingerhusten mal wieder (Pi) und die Leptospirose (L).



      Also müßte auf den Klebezetteln von der dritten Impfung einmal SP (Staupe,Parvovirose) und T (Tollwut) stehen.


      Ich glaube aber nicht,daß dich der TA finanziell großartig abgezockt hat,denn ein Impfstoff ist nicht unbedingt viel billiger,nur weil weniger "Krankheiten" enthalten sind.


      Dieses häufige Impfen im Welpenalter hat damit zu tun,daß ein Welpe mit der Muttermilch auch Antikörper gegen diverse Erreger mitbekommt.Diese Antikörper bleiben im Welpen unterschiedlich lang aktiv.Wie lange,kann man nicht haargenau sagen (ca. 8-14 Wochen mit individuellen Unterschieden) und es kommt auch auf den jeweiligen Antikörper an.Leider können die mütterlichen Antikörper den Welpen aber auch nicht vor gefährlichen Erregern wie dem Parvo-oder Staupevirus schützen.


      Wenn man nun z.B. den Welpen mit 8 Wochen gegen Parvo oder Staupe impft und der Welpe hat noch zu viele Antikörper von der Mutter,wird der Impfstoff von diesen Antikörpern "neutralisiert" und das Immunsystem bekommt keine Chance selbst eine Immunantwort zu bilden.
      Deshalb wiederholt man die Impfungen,um ganz sicher zu gehen,daß der Welpe eine eigene Immunität aufbauen konnte.


      LG,
      Christiane

    • Vielen lieben Dank für deine erklärenden Worte Tamora !
      Dann bin ich ja wieder etwas beruhigter !


      Mal schauen , ob wir dann auch nur noch alle 3 Jahre hingehen zum nchimpfen , wenn wir nicht gerade ins Ausland wollen ...

    • Mit dem Impfstoff Nobivac ist es ausreichend,wenn ihr erst nach 3 Jahren wieder zum impfen geht.


      Wenn ihr ins Ausland wollt und die Tollwutimpfung ist schon länger als ein Jahr her,könnt ihr Tollwut auch einzeln nachimpfen lassen,also ohne Staupe,Parvo etc.


      LG,
      Christiane

    • danke,
      wed mal gucken womit meine süsse das letztemal geimpft wurde,
      klingt nähmlich logisch mit dem seltener impfen, werd meinen ta darauf ansprechen ob sie meinen hund das nächste mal mit einem länger dauernden mittel impfen kann.


      ach und in die schweiz fahren wir nicht sollte kein problem sein,
      übreigens hat mich bisher sowieso kein zollbeamter nach dem impfpass gefragt seit ca 12 jahren nicht einmal dasding vorzeigen müssen, und mein hund hat die sogar mal angebellt :))
      danke nochmal annia

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!