Immer wieder verklebte Pfote, was ist das bloß?

  • Hallo zusammen,


    seit wir Rex haben (2009) hat er immer mal wieder verklebte Pfoten. Es hinterläßt eine rötlich Farbe im Fell, selbst ist der "Belag" dunkelbraun bis schwarz und klebt an der Haut wie der Teufel. Wenn man es versucht (nach dem Einweichen mit dem Pilzshamtu) das Zeugs abzusziehen, dann blutet es teilweise minimal. Wir hatten das beim Tierarzt auf Milben etc. testen lassen. Kein Befund. Wir erhielten dann das Malasebshamtu, was gegen Pilzbefall helfen soll. Eine Pilzkultur wurde jedoch nicht gemacht. Rex ist allergisch auf Futtermilben und Hausstaub. Also wurde alles dementsprechend veranlasst. Dieses Jahr war es ziemlich ruhig. Bis zum Ende der Hitzeperiode hatte er gar nichts. Kaum wurde es kälter und feuchter, war schon wieder eine Pfote befallen.


    Da Rex ja immer das gleiche Futter bekommt, kann ich mir nun schwer vorstellen, dass hier die Futtermilben- Hausstaubsache etwas damit zu tun hat. Ich wasche jetzt schon seit fast 4 Wochen die Pfote, es wird aber einfach nicht besser.


    Hat jemand eine Idee was das sein kann? An die Herbstgrasmilbe dachte ich auch schon, aber befällt die dann tatsächlich nur eine Pfote? Und wenn ja, was kann ich dagegen machen?


    Wir suchen jetzt schon nach einem Tierarzt für eine zweite Meinung, haben aber noch nicht wirlich eine Alternative gefunden.


    Falls jemand eine Idee hat, bitte melden.


    Ein paar Fotos füge ich bei. Sind nicht super (er hat gezappelt beim Fotografieren), aber vielleicht erkennt jemand eine Ähnlichkeit.


    Vielen Dank im Voraus!


    LG, Tigre






  • Hallo Malika,


    danke für den Tipp. Leider sehen die Bilder, die ich nun gefunden habe, ganz anders aus.


    LG, Tigre

  • Ich würde eher sagen, Gottseidank ;)


    Das wäre nämlich richtig blöd gewesen. Hätte lt. deiner Beschreibung aber hinkommen können. Sei froh, wenn es das nicht ist.

  • Das Problem hatten wir bei Helena auch.


    Bei ihr kam es vom Speichel, je nachdem welches Futter sie gefressen hat.
    Sprich: Körperstelle abgeleckt (war eine angewöhnte Unart von ihr) und das verfärbte sich. Ganz stark von den meisten Joserasorten.


    Einen Hauptgrund hatten wir nie gefunden, es war mit einem Futterwechsel wieder in Ordnung.

  • Maja hatte das auch ganz massiv an den Hinterläufen. Die hatte richtige Wunden und Krusten zwischen den Ballen. Muss allergiebedingt gewesen sein, weil sich das gelegt hat, als auch ihre Allergien unter Kontrolle waren. Gegen die Hausstauballergie kann ich nicht groß was machen, aber die Futtermittelgeschichten habe ich im Griff und das scheint zu reichen...

  • Google mal nach Malassezien.


    Zitat

    Charakteristisch sind entzündlich veränderte, mehr oder weniger gerötete, meist juckende Hautveränderungen bei feuchter oder fettiger Haut, oft bedeckt von gelblichen, schmierigen Belägen.

    Könnte das passen?

  • Das sieht so aus, als wenn sich dein Hund dort sehr häufig die Pfoten leckt. Durch Staub und Speichel wird das dann so ein rötliches schmieriges Zeugs das an den Haare klebt.
    Mein Hund hatte sich die Pfoten so zugrichtet, weil er einen Überschuß an tierischem Eiweiß hatte, den ich ihm unwissenderweise über die zusätzlichen Kauartikel (Rinderkopfhaut, Schweineohren, Ochsenziemer usw. usw.) zugeführt habe.
    Erst als ich alle Kauartikel wegließ und er ausschließlich sein Trofu bekam, verschwand das.

  • Hallo zusammen,


    also die Bilder die ich zu Malassezien gefunden habe könnten echt passen.


    Das mit den Kauartikeln ist auch ein guter Tipp, frage mich aber da, wie es sein kann, dass er nur manchmal diese Beschwerden hat, aber die Kausachen immer bekommt.


    Werde das beim neuen, hoffentlich bald gefundenen Tierarzt abklären lassen.


    Herzlichen Dank für eure Antworten!


    LG, Tigre

  • Das mit den Kauartikeln ist auch ein guter Tipp, frage mich aber da, wie es sein kann, dass er nur manchmal diese Beschwerden hat, aber die Kausachen immer bekommt.

    Ich denke mal, dass evtl. an manchen Tagen das Eiweiß schneller abgebaut wird als an anderen Tag. Mein Dackel hat sich auch nicht tagtäglich die Pfoten wundgeleckt, da war auch immer wiedermal für ein paar Tage Ruhe. Nach einigen Monaten kam noch hinzu, dass er sich den Hals blutig gekratzt hatte, das tat er vorher auch nicht, obwohl die Menge der Kauartikel immer gleich war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!