Schlachthofbesuch....und jetzt?

  • erst denken, dann handeln.... :versteck:


    war gestern beim Schlachthof und konnte nicht wiederstehen!
    Ohne zu über legen wie ich es verfüttere habe ich je 1 kg Pansen, Herz und Brustknochen vom Kalb mitgenommen. Im Büro angekommen hat meine Dame (33 kg) dort ihr Frühstück in Form eines Stückes Knochen eingenommen. :freude:


    Zitat

    Teilbarfen wird normalerweise in der Form praktiziert, dass der Hund zweimal am Tag gefüttert wird und eine Mahlzeit aus Trockenfutter besteht und die andere aus Fleisch oder fleischigen Knochen, püriertem Obst und/oder Gemüse, Getreideprodukten etc. ..... frisch zubereitete Mahzeit immer ausgewogen in ihrer Nährstoffzusammnensetzung ist, da der Nährstoffbedarf des Hundes ja immer noch auch vom Trockenfutter mit abgedeckt wird.


    Wie setze ich das in die Praxis um?


    Bisher: ca 300gr Trofu + Lecker
    - vormittags: variabel ca. 50 gr. durch füttern bei Gassi und Training mit TroFu oder Lecker.
    - nachmittags/abens: ebenfalls zum großen Teil über das Belohnungssystem bei der Arbeit/Ausbildung.


    Ihr schreibt in den meisten Fällen davon, daß Ihr morgens trocken füttert und abend roh. Wenn aber im Magen nicht gemischt werden soll (wie strickt muss das getrennt werden?), kann ich das nicht umsetzen. Ich könnte eher vormittags das TroFu und Lecker einschränken. Kann ich das variabel handhaben? Unser Tagesablauf variiert aus beruflichen Gründen sehr.


    Dazu kommt, daß sie z.Zt an der Schleppe geht und ich nachmittags/abends schon 2/3 des Bedarfes für sie brauche, sonst wird sie nicht satt.


    Was mir auch gestern abend klar wurde, ich habe zuviel Fleisch und zuwenig Knochen. Problem: sie kann Knochen noch nicht ohne weiteres verdauen und braucht noch knorpelige leicht verdauliche.


    Wie und in welchen Mengen sollte ich das ganze Eurer Meinung nach verfüttern? Aufstocken kann ich im Moment eher nicht, der Gefrierschrank fehlt noch.


    Danke Euch für zahlreiche Vorschläge


    :blume: Brigitte

  • Ups ein wenig durcheinander aber ich versuche es mal :lol:


    Also deine Madam wiegt 33 Kg, und du teilbarfst,also nimmst du 1% der KM, das wären 330g roh am abend und die hälfte vom Trofu am Morgen.


    Die 330g teilst du auf in Fleisch Knochen und Gemüse,da du aber teilbarfst brauchst du nicht so genau auf die verteilung des CA/PH zu achten,denn du hast ja schon einen Anteil im Trofu.


    ZB. Du hast Pansen, Herz und Brustknochen.


    Montag-Abend: nur Pansen (da steckt alles drin was der Hund braucht)


    Dienstag-Abend:Herz mit Möhren-Ölbrei


    Mittwoch-Abend:Herz und einen Brustknochen


    Donnerstag-Abend:Pansen


    Freitag-Abend:Herz-Brustknochen


    Samstag-Abend:Pansen


    Sonntag-Abend:Brustknochen-Gemüseölbrei.


    Was die Leckerlies angeht, habe ich mir angewöhnt, selbst zu trocknen oder Trockenfleisch zu nehmen.Es wird schneller verdaut und verträgt sich besser mit der Rohfütterung.


    Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter, wenn ich dich richtig verstanden habe, sonst frag ,dafür sind wir da.


    Das einzigste Problem ist das du keinen Gefrierschrank hast, aber die Sachen halten sich ne Woche im Kühlschrank, obwohl der Pansen bestimmt gut duftet :lol:

  • Hallo Dakota,


    Ich hatte gehofft, ich hätte meine Fragen klar formuliert. :gruebel:


    danke für Deine Antwort. Ich habe ja schon einiges gelesen und auch einiges von Dir, aber es bleiben Fragen.


    Ich käme besser klar, wenn ich hin und wieder morgens roh füttern könnte und für den Nachmittag und Abend 2/3 der Tagesration für trockenes Futter bleiben würde. Geht das ohne weiteres?


    Wenn sie morgens eh nur 1/3 der Futtermenge bekommt, muss ich mir da überhaupt Gedanken machen? Oder gann ich ihr einfach 100 gr irgend was geben? So könnte ich dann locker ausprobieren was sie mag und ich bin auch entspannt.
    Zur Beruhigung, mein Gefrierfach ist jetzt vollgestopft mit 400 gr-Säckchen :lol:
    Tatsache ist, daß sie total gierig ist auf das, was da neu im Kühlschrank ist. :freude:


    Dori bedankt sich auch schon mal dafür daß Ihr mich mit dem Barf-Gedanken geimpft habt :wink:


  • Dafür braucht sie nicht zu danken ,ist doch selbstverständlich

  • Danke Dir, dann mache ich einfach mal. :freude:


    Nur noch eins, wie strikt muss ich TF bzw ihre Lecker von Roh trennen?
    Kann sie ohne Probleme morgens ein paar Lecker haben wenn sie anschließend Knochen o.ä. bekommt?
    Wieviele Stunden sollten zwischen Roh und Trockenfutter liegen?
    Knochen wird sie auf jeden Fall regelmäßig bekommen, sobald sich ihr Verdauungssystem darauf eingestellt hat. :bindafür:


  • Gewöhne dir auch an, wenn du Knochen fütterst, immer etwas Hüttenkäse oder Gemüsebrei mit Öl bei zu geben, habe gemerkt das gerade Anfängerhunde damit besser zurecht kommen.Aber das findest du mit der Zeit selbst heraus. Und immer schön den Haufen betrachten.

  • @ Dakota:
    Ich bin mir sicher, dass du dich ausgiebig mit der Rohernährung auseinandergesetzt hast, und das was du so schreibst hat ja auch "Hand und Fuß", aber manchmal finde ich deine Sichtweise schon ein wenig eingeschränkt

    Zitat

    Nein, fang das gar nicht erst an, Trofu und Knochen kann zu verstopfung führen.Du musst jetzt anfangen zu trennen, morgens roh und dann bis 14 Uhr nichts mehr.Auch würde ich umsteigen auf Käse oder Trockenfleisch als Leckerlie und dann nur abends Trofu geben.


    Du schreibst selber, es kann zu Verstopfungen führen, warum soll man es dann nicht erstmal ausprobieren, Knochenfütterung kann auch zu Verstopfungen führen, deswegen würde doch kaum ein "Barfer" grundsätzlich davon abraten!
    Ich kann ja nur von meinen beiden Hunden sprechen, aber bei uns gibt es als "Trainingsleckerchen" auch das normale TroFu über den Tag verteilt, und bisher haben sie das bestens vertragen!

  • Björn


    Wenn ich jetzt geschrieben hätte, ja du kannst morgens Knochen füttern und dann Trofu als Leckerle geben , 2Tage später hat der Hund wirklich verstopfung was dann? Ich würd einen auf den Deckel bekommen, denn ich habe es ja geschrieben.Genauso schreibe ich auch jedesmal ,füttert Getreide nicht mit Fleisch, kann zu Blähungen und anderen Unverträglichkeiten führen, habe es bei meiner erlebt und füttere Getreidefrei.Es kann, jeder Hund ist verschieden und was der Einzelne dann ausprobiert , ist ihm überlassen.


    Ich bin lieber immer etwas vorsichtiger, wie wenn es dann doch anders kommt.

  • :winken: Meine beiden vertragens auch gut, dass sie mal zwischendurch
    trockene Leckerlies bekommen und dann die Fleischmahlzeit.
    Sind ja nicht die Massen, die man trocken füttert.
    Im Prinzip hat Claudia schon recht, ich persönlich sehe es nicht
    so eng, ich denke jeder sollte einfach ausprobieren, was vertragen wird und was nicht.




    LG, Ines

  • Ich danke Euch, :streichel:


    ich werde es langsam angehen lassen und versuchen weitgehend das trockene morgens einschränken. Wenn sie das gut verdaut bekommt, was alleine für mich erst mal spannend ist, kann ich ja weiter ausprobieren.
    Den Hinweis, daß Mischen zu Verstopfungen führen kann schätze ich und werde ihn auf jeden Fall in Erinnerung behalten. Auch über den Tip Fleisch zu trocknen werde ich mir Gedanken machen und bei Gelegenheit ausprobieren.


    Ines und Björn,


    werde aber dann bestimmt auch ausprobieren das Ganze nicht mehr ganz so strikt zu trennen. Macht mir den Umgang mit dem Rohfutter leichter, da ich keine Lust habe Hühnerflügel in den Futterbeutel zu tun :lol:


    Claudia,

    Zitat

    Und immer schön den Haufen betrachten.


    reichen Beschreibungen oder möchtest Du die mit mir per Foto analysieren? :versteck: :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!