
Austauschthread für die Wattebauschler_innen
-
anfängerinAlina -
2. Oktober 2015 um 20:48
-
-
Stellt sich die Frage, warum das über die Straße laufen als Belohnung empfunden wird ...
Bei uns weil er viel Vorwärtsdrang hat. Er läuft gerne und es gibt viel zu entdecken.
@ShiraMarie
Wir hatten/haben ein ähnliches Problem ubd kommen mit Gegenkonditionierung und Z&B gut weiter. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@DjaGin
Oki dann war ich nicht auf dem HolzwegMuss ich einfach wieedr öfters den Clicker nutzen, weiß nicht wieso der mir momentan irgendwie peinlich ist
-
Du kannst ja auch ein Markerwort nehmen.
-
Du kannst ja auch ein Markerwort nehmen.
Würde ich wohl auch machen, aber ich laber eh schon so viel mit ihr... Das möchte ich gerne reduzieren -
Markerwort ist das Gegenteil von Labern finde ich. :)
-
-
Doch, wenn man das durchziehen kann ist es bestimmt besser als gar kein Bordsteintraining. Es verringert sicher die Gefahr, dass der Hund auf die Straße läuft um viele viele Prozent. Nur nie um 100% vermutlich.
Bei mir ist es nur so, dass ich im Alltag meist sofort über die Straße will, ohne erst unser Tänzchen aufzuführen. Dadurch geht mein Hund mittlerweile davon aus, dass ich an der Straße eh immer "rüber" sage und wir sofort gehen. Ich schaffe es da einfach nicht, im Alltag konsequent drauf zu achten. Habe es lange probiert.Ich habe das konsequent durchgezogen, seitdem ich damit angefangen habe. Ich wohne aber auch ziemlich ländlich und es waren gute Bedingungen zum Üben. Die Straßen sind nie irrsinnig voll, sodass da evt negative Verstärkung, wie sie hier genannt wurde, mit reinspielt. Aber natürlich hat sie den Vorwärtsdrang, weil sie ja weiß, was sie erwartet auf den anderen Straßenseiten (was anscheinend zum Problem werden kann).
Vielleicht hilft es dir @DjaGin, wenn du einfach öfter mal zum Bordstein gehst, er sich hinsetzt und dann geht es doch nicht über die Straße? Vielleicht helfen schon ein paar Wiederholungen pro Runde, um diese Erwartungshaltung etwas zu senken.
-
Gegen das Starren und dann in Liegestreik verfallen könnte euch evtl auch pendeln helfen. Falls ihr örtlich die Möglichkeit dazu habt...
@DaGin wenn er der Vorwärtsdrang und Neugier ist, das kann man doch wunderbar umlenken auf zb die Büsche auf dem Weg, den du gehen möchtest... dann gehts doch eigentlich doch nur darum, ihm die Richtung klar zu machen, oder?
-
Gegen das Starren und dann in Liegestreik verfallen könnte euch evtl auch pendeln helfen. Falls ihr örtlich die Möglichkeit dazu habt...
Ohh davon hab ich tatsächlich noch nichts gehört! Ich habe eine gaanz grobe Vorstellung wie das funktionieren soll, aber ich lass mich gerne aufklären
@anfängerinAlina
Ich hab vor 'nem Jaher mal "Super" genauso wie den clicker konditioniert und auf das Wort hat sie nie so reagiert wie auf das Klick-Geräusch, hatte ich nicht erwähnt entschulduigt -
"Super" ist ein Wort, das man im Alltag auch mal benutzt. Als Markerwort nimmt man am besten ein Wort mit nur einer Silbe, das im Alltag nie vorkommt.
Zum Pendeln gibt es hier einen Thread Pendeln - Eine Trainingsmethode
-
Ich bin am Verzweifeln.
@DjaGin und @flying-paws haben so toll erklärt, wie man Ruhe mit Futter belohnen und verstärken kann, aber ich kriege es einfach nicht gebacken. Sobald ich Futter gebe, ist mein Hund auf 180. Da spielt es auch keine Rolle, ob ich mit Marker arbeite oder das Futter wortlos und ohne Blickkontakt irgendwo auf den Boden (von mir weg) fallen lasse - der Hund steht unter Strom.
Was kann ich noch tun? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!