Defekte Augen?
-
-
Hallo alle zusammen!
Ich habe bei meinen Jagdhund-mix Pano festgestellt das
er des öffteren mal kleine Hunde mit Katzen verwechselt
und sie Jagd :runningdog: bis er ankommt und dann dreht er schnell
wiederrum, als wenn er sich schämt für den Fehler. :versteck:Und wenn man ihm in Dunkel mit Licht anleuchtet färben
sich seine Augen Rot und das ist auch bei Fotos der Fall.Bei
unseren anderen Vierbeinern ist das nicht so die haben dann
alle Grüne Augen auf Fotos oder im Dunkeln bei Lichteinstrahlungen.
Ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat aber er ist komplett
Braun,damit meine ich alles(Nase,Krallen,und das ganze Fell)
Und seine Augen haben eine ähnliche farbe wie Weimaraner.
Ich weiß nicht ob ich damit zum TA :lupe: gehen soll oder ob ich mich
selber Informieren soll.Vielleicht weiß ja jemand von euch was darüber.
Lg
Anne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn du den verdacht hast, geh doch kurz mal hin und laß es checken. hier bei uns in berlin gibt es extra dafür hundeaugenärzte, für alle möglichen fälle und krankheiten. vielleicht habt ihr solche spezialisten ja auch bei euch
-
Zu den roten Augen kann ich Dir allgemein was hier rein kopieren, da brauch ich mir keinen "Wolf" schreiben ;):
Wie funktionieren die Augen von Katzen und Hunden?
Antwort:
Bevor der Hund zum Haustier des Menschen wurde, hat er seine Beute meist am Morgen und in der Abenddämmerung gejagt, und dabei war es für ihn besonders wichtig, Bewegungen zu erkennen. Weniger wichtig war es, alle Farben genau zu sehen. Und so ist auch heute noch sein Sehvermögen: Das Auge des Hundes ist eher auf Lichtempfindlichkeit als auf Farbensehen spezialisiert. Hunde sehen also nur Farben im Bereich von Gelb über Grün und Blau. Dabei sehen sie Dinge, die für uns grün sind, als grau, und alles, was wir als rot sehen, ist für sie gelb. Dafür ist das Gesichtsfeld des Hundes ziemlich groß; es umfasst einen Winkel von 240 Grad, während der Mensch nur 200 Grad erreicht. Bei Dämmerung hat der Hund ein wesentlich besseres Sehvermögen als der Mensch, da sich im Augenhintergrund eine lichtreflektierende Schicht befindet, die dem Menschen fehlt. Diese Schicht bewirkt auch das Leuchten des Hundeauges im Dunkeln beim Auftreffen eines Lichtstrahls. Allerdings ist die Sehschärfe eines Menschen etwas sechsmal besser als die eines Hundes; ein Hund kann also nicht so weit sehen wie ein Mensch, und er nimmt auch weniger Einzelheiten wahr. Er wird dich, wenn du in einer größeren Entfernung ruhig stehst, nicht sehen. Aber er erkennt dich sofort, wenn du dich bewegst. Auch wenn ein Hund weniger Feinheiten und Farben sieht als ein Mensch, so hat er doch genau das Sehvermögen entwickelt, das für sein Überleben (als er noch wild lebte) notwendig war. Auch bei Katzen ist der Sehsinn auf die Jagd, vor allem in der Dämmerung und in der Dunkelheit, eingestellt. Katzen können in der Dunkelheit genauso gut sehen wie bei Tageslicht. Wenn es dunkel ist, weiten sich ihre Pupillen bis auf 14 Millimeter aus (der Mensch kann seine Pupillen höchstens bis auf 8 Millimeter ausweiten). Dadurch kann viel mehr Licht in das Katzenauge einfallen. Um etwas zu sehen, reicht ihr noch ein Sechstes der Lichtmenge aus, die ein Mensch benötigen würde. Außerdem befindet sich im Augenhintergrund des Katzenauges eine Schicht reflektierender Kristalle (der Name dafür ist „tapetum lucidum“), die das einfallende Licht zurückwirft ― die Sehzellen werden also doppelt beleuchtet. Diese Schicht ist übrigens auch der Grund dafür, dass Katzenaugen in der Dunkelheit leuchten.
Quelle: http://www.kinderbrockhaus.de/…rchiv_2_3_3.php?linkid=20
LG
Summse -
Hi!
Ich weiß nicht ob es solche Spezialisten gibt aber ich werde einfach mal mein TA fragen.
Danke für die schnellen Antworten.Schönen Abend noch!!
LG
Anne
-
Hallo Anne,
meine beiden Minis sind auch schon von großen Hunden als Katze verwechselt worden
Und wie Du beschreibst, als die Hunde dann merkten, dass sie einen Artgenossen vor sich haben, waren sie auch leicht verdutzt :wink:
Ist aber wenn, in der Dämmerung oder der Nacht passiert.
Bettys Augen sind auf Fotos auch meist rot, während die von Luna grün wirken.
Betty hat schon trübe Augen, man sieht einen grauen Schleier. Aber sie sieht noch jeden kleinen Krümmel auf der Straße - von daher mache ich mir keine Sorgen. Na ja und wenn sie irgendwann erblinden sollte - dann ist das für einen Hund nicht so schlimm. Meist nimmt die Sehkraft ja über einen längeren Zeitraum ab, sodass der Hund in der Regel gut damit klar kommt. -
-
Hi Bettybuh!
Pano passiert das aber auch am helligten Tag
und er ist erst 3 Jahre alt.
Naja, ich werde einfach mal den TA fragen.
Hoffe es kommt bald mal wieder zu einem Bremer-Treffen!!Lg
Anne
-
Zitat
Hi Bettybuh!
Pano passiert das aber auch am helligten Tag
und er ist erst 3 Jahre alt.
Naja, ich werde einfach mal den TA fragen.
Hoffe es kommt bald mal wieder zu einem Bremer-Treffen!!Lg
Anne
Moin Anne,
also wenn ihm das am helligten Tag passiert, dann würde ich auch mal den TA fragen.
Bei Betty ist die Augentrübung eine Alterserscheinung.
Ja wir sollten wirklich mal wieder ein Treffen starten. Habe nur so die Befürchtung, dass Luna bald läufig wird :help:
Ja so ist das - erst Betty und kaum ist die eine damit durch, kommt die nächste dran :flehan: -
Hi Bettybuh!
Ja kann man machen nichts, muss man gucken zu!!
Kannst dich ja nochmal melden wenn sie durch damit ist.
Lg
Anne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!