Erbrechen und gelegentlich Krämpfe
-
-
Hallo und Hilfe!!
Vorgeschichte:
Mein Oskar (Cairn-Terrier) hat vor einer Woche die Nacht erbrochen.
Am Tag war wieder alles O.K. - kommt öfter mal vor. Abends ging's aber wieder los. Dann tagsüber wieder Ruhe. Natürlich sind wir trotzdem zum TA zum Check. Der stellte verstopfte Analdrüsen fest und hat die ausgedrückt. Er meinte das Brechen könnte davon kommen, kann aber aber auch vielleicht eine leichte Gastritis (Magenschleimhautentzündung) sein. Wir sollten das Fressen etwas einstellen. Er gab ihm Penecilin.
Beim Gassi-Gehen hat sich dann eine Analdrüse mit blutigem Eiter nach dem Häufchenmachen geleert. Ein Tag Ruhe. Dann gings nachts wieder los - Brechen. Natürlich wieder zum TA (Vertreter). Könnte eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) sein - Antibiotikaspritze. Zwei Tage nichts fressen und danach Eukanuba irgendwas für sensible Mägen. Nachmittags bekam er dann Bauchkrämpfe, alles gluckerte und durch die wenige Nahrung kam dann auch Dünnschiss.
Habe dann schon im Internet geschaut und gelesen, man sollte ruhig ganz wenig Reisschleim oder Hüttenkäse geben, dass der Magen nicht ganz so leer ist. Nach dem ersten Fastentag hat er dann auch etwas Reisschleim gefressen. Oskar suchte den zweiten Tag die ganze Zeit nach Futter, aber außer 'ne Hand voll Reisschleim gaben wir ihm nichts. Es gings ihm aber so gut.
Diese Nacht gab's nun plötzlich starkes Hecheln und einen gekrümmten Rücken. Er hatte scheinbar Bauchschmerzen, aber kein Brechversuch oder Durchfall, woher auch, man hat ja nicht gefressen. Nach 'ner Stunde und viel Bauchstreicheln hatte sich Schnuffi wieder beruhigt.Nun habe ich gelesen, dass die letzte Reaktion (Hecheln+gekrümmter Rücken) von Unterzucker sein kann. Ist das möglich bei ca. 2Tagen ohne Nahrung außer etwas Reisschleim?? Oder war das mit dem Reis falsch???
Wir müssen heute wieder zum TA zum Check.
[/b] -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Wollte dir nur sagen, dass ich es sehr toll von dir finde, immer zum TA zu gehen! Gibt leider sehr viele, die das nicht machen.
Wünsche Oskar alles, alles Liebe und baldige Besserung!
Liebe Grüße
Maxime :blume:
-
Susannes und herzlich willkommen im Forum,
Armer Möp, massier ihm von mir auch noch mal das Bäuchlein
Zur Behandlung - ist denn mal ein Blutbild gemacht worden?
Zu der Unterzuckerung weiß ich nichts!
Ich wünsche auf jeden Fall gute Besserung für Deinen Oscar :blume: :blume: -
Der TA hat gestern nochmal ein Antibiotikum gespritzt und alles untersucht.
Mit etwas Glück, ist nur ein kleiner Infekt gewesen, der sich durch den Verdauungstracht gewurschtelt hat.
Er hat seit gestern wieder Futter in kleinen Mengen bekommen und toi, toi, toi, die erste Nacht haben wir ohne Zwischenfall überstanden.
Die Probleme könnten übrigens auch vom Futter kommen. Bis jetzt habe ich seit 3 Jahren Frolic gefüttert. Ich dachte, das wäre gut und es war das einzige, was der kleine Macho gefressen hat, aber das Forum hat mich bereits eines anderen belehrt und hier an anderer Stelle schon Fütterungsempfehlungen gegeben.
Vielleicht sind die generellen Magen-,Darmproblemchen mit einer neuen Sorte dann erledigt. -
Zitat
Vielleicht sind die generellen Magen-,Darmproblemchen mit einer neuen Sorte dann erledigt.
Ich drück die Daumen, dass es so ist
Gute Besserung!
-
-
:kaffe: guten morgen,
schön daß es Deinem Möpp besser geht. Für die Futterumstellung
Ich drücke die Daumen daß er schnell wieder fit wird.
:blume: Brigitte -
Also dem Schnuff geht?s wieder besser. Kein Brechen und keine Krämpfe mehr.
Aber er ist trotzdem noch etwas müde am Tag und teilweise teilnahmslos.
Liegt das vielleicht an der abrupten Futterumstellung?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!