OCD bei älterem Hund?
-
-
Hallo Leute,
jetzt brauche ich auch einmal eure Hilfe:
Mein Freddypudel (Großpudel, fast 13 Jahre alt) hat lt. Röntgenbild wohl OCD. TÄ war sich nicht 100% sicher, aber es sind definitiv Veränderungen an beiden Ellbogengelenken zu sehen.
Sie war selber sehr verwundert, da sie OCD bisher auch nur bei Junghunden hatte.
Freddy bekam Metacam und wid - wie in einem anderen Thread schon berichtet - mit Horizontaltherapie behandelt, bekommt zusätzlich das Arthrogreen von CDvet übers Futter. Damit lief er nach kurzer Zeit eigentlich fast lahmfrei, die ersten Schritte nach dem Aufstehen waren etwas steif, aber nach sehr kurzer Einlaufzeit hat man fast nichts mehr gesehen.
Seit Samstagmorgen läuft er auf einmal ganz schlecht. Hinkt stark und läuft sich auch nicht ein - bzw nur auf einer längeren (ca. 10min)Strecke .
Habe heute morgen gleich meine eine TÄ angerufen - die Praxis ist über Fasching geschlossen und erst nächsten MOntag weider da.
Meine andere "Haus- und HofTÄ" ist zur Zeit leider auch nur Telefonisch erreichbar da sie 500 km weit weg arbeitet :help:
Werde dann heute mittag mal bei einem anderen TA anrufen - mach mir nur ein wenig Sorgen weil ich die halt alle nicht wirklich kenne.
Unsere TÄ kennt Freddy eben schon sehr lange und ich vertraue ihr voll.
Wer hat Erfahrugnen mit dieser Krankheit? Hat evlt.schon operieren lassen? Das wollte ich ja vermeiden bei einem Hund in Freddys Alter, aber wenn es nicht anders geht und die chancen entpsrechend stehen, daß es wieder gut wird wäre das auch keine Frage.
So wie es jetzt ist kann es definitiv nicht bleiben.
Wer hat evt. auch homöopathische Tipps? Traumeel bekommt er schon, aber das ist mir eigentlich zu wenig...da gibt es doch sicherlich noch mehr was man tun kann?Liebe Grüße
Ines und ein humpelnder Freddypudel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ines!
Mein Paul hatte auch OCD, allerdings war er da gerade ein halbes Jahr alt. Er wurde auf beiden Seiten operiert, und seitdem hat er erst einmal wieder gehumpelt (Die OP war im letzten Sommer).
Unsere Haus-TÄ konnte es auch nicht auf dem Röntgenbild sehen, aber die Spezialisten in Bramsche haben es sofort erkannt.
Kann es denn nicht auch Arthrose oder ähnliches sein?Ich habe für Paul damals Vermiculite D6 in der Apo bestellt, das soll sehr gut helfen. Kannst ja mal googlen.
Liebe Grüße und "Gute Besserung" für deinen Schnuff
Bianca und Paul :blume:
-
Hallo Ines,
oooch der arme Freddy....
Vielleicht kannst Du es mal mit Rhus txicodendron D6 versuchen. Wir haben damit gute Erfolge gehabt.
Gruß
Nele
-
Hallo,
Danke ihr beiden - das hilft mir auf jeden Fall schon etwas weiter
Freddy läuft wieder besser - wir sind die letzten 2 Tage immer nur ganz kurze Runden auf möglichst weichem Boden gelaufen - dafür aber öfters raus.
Interessant ist daß er nach der Horizontaltherapiebehandlung die wir momentan jeden Abend machen, wesentich besser läuft.Das mit dem Vermiculite werd ich wohl mal ausprobieren - hört sich ja ganz interessant an!
Liebe Grüße
Ines :blume:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!