• Wir werden vom 31.08. an mit 5 Borderrn (2 Familien) wieder in Nebel einfallen und den Kniepsand unsicher machen! Wohnen wie immer bei Karen Drews in Nebel http://www.drews-amrum.de! Bericht und Fotos folgen dann wie selbstverständlich!

    wölfling
    Der Strand ist sicher im Ort Nebel am schönsten. Allerdings musst Du da etwas laufen oder mit Fahrrad / Auto bis zum Strand fahren. Zu Fuß sind es etwa 15 Minuten. Dafür musst Du in Wittdün und in Norddorf alles etwas enger ertragen. Die Geschäfte / Supermärkte etc. sind in Wittdün mal eben um die Ecke, also auch vom Strand aus in kürzester Zeit zu erreichen.

    Baden erlaubt auch im September (18° - 19° C). Bisher waren wir immer die letzten zwei Wochen im September dort. In diesem Jahr fahren wir die ersten zwei Wochen. Aber selbst in der ersten Oktoberwoche waren wir bei 18° C im Wasser. Kniepsand ist die Starndseiten zur offenen Nordsee raus, also kein Watt. Das liegt auf der anderen Seite der Insel. Die Wattwanderung ab Norddorf zur Insel Föhr ist ebenfalls immer ein Erlebnis und wir werden diese auch in 2008 wieder mitmachen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Amrum mit Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich muß mal wieder diesen thread anschubsen. Amrum ist und bleibt meine "große Liebe". Jedes Jahr bin ich im Sommer als Kind mit meinen Eltern und Freunden nach Amrum gefahren, gewohnt haben wir immer in Norddorf, für mich mit Nebel zusammen der schönste Ort.
      Insgesamt war ich jetzt etwa 30 mal auf Amrum, zu jeder Jahreszeit. Mitte Juli fahren wir wieder, da wir ja leider mit Kind auf die Ferien angewiesen sind ist das ein teurer Spaß. Ein günstiges Quartier habe ich nicht gefunden, zumindest nicht, wo ein Hund willkommen ist. Also wird es dieses Jahr wieder der Campingplatz in Wittdün, damit haben wir mit Hund immer super Erfahrungen gemacht. Man kann überall Fahrräder und extra Hundeanhänger mieten, Hunde sind in der regel überall gern gesehen, es gibt genügend Hundestrände, also perfekt.
      Empfehlen kann ich auch Föhr, die Insel ist etwas größer, bietet gerade für Familien mit Kindern meines Erachtens noch mehr Programm an, man kann längere Fahrradtouren durch die Inseldörfer machen und eine Freundin hat dort eine Tierarztpraxis, Wildtierstation von ihr und seit einiger Zeit auch eine Hundeschule und Hundepension. Da ich früher im Sommer immer auf Föhr gewohnt habe und dort auch immer mit Hund war, kann ich auch sagen, dass Föhr sehr hundefreundlich ist.

      Mich würde mal interessieren, was die Ferienwohnungen von Karen Drews kosten????

      Liebe Grüße,
      Nicky

    • Einmal Amrum, immer Amrum :smile:
      Seit 29 Jahren bin ich mindestens 1 mal im Jahr dort. Föhr ist zwar auch schön, aber für mich keine Alternative.
      Ich wusste gar nicht, dass es so schwer ist ein Quatier mit Hund zu finden...

    • Huhu,
      ich war dieses Jahr im Mai das erste Mal auf Föhr und ich kann diese Insel einfach nur total empfehlen.
      Die Leute dort sind alle super hundefreundlich und sowieso nett,einfach total familielär dort.
      Und der Hundestrand in Utersum ist nur zu empfehlen,da kannste dich mit deinen Hund echt bis zur Erschöpfung laufen :D
      Hier mal ein paar Bilder davon.
      Ach und ein Tageausflug nach Amrum haben wir auch gemacht,leider gefiel uns die Insel nicht,soll aber nicht heissen das andere sie nicht gut finden können.Bekannte von uns schwärmen auch von Amrum :)
      Wir werden nächste Jahr auf Föhr sogar heiraten :)
      http://img705.imageshack.us/i/dsci1796.jpg/[/img]

      http://img689.imageshack.us/i/dsci1895.jpg/[/img]

      http://img204.imageshack.us/i/dsci1799.jpg/[/img]

      http://img806.imageshack.us/i/dsci1890.jpg/[/img]

    • Zitat

      Einmal Amrum, immer Amrum :smile:
      Seit 29 Jahren bin ich mindestens 1 mal im Jahr dort. Föhr ist zwar auch schön, aber für mich keine Alternative.
      Ich wusste gar nicht, dass es so schwer ist ein Quatier mit Hund zu finden...

      Genau deswegen fahren wir auch nach Amrum....
      Naja, wenn man das nötige Kleingeld hat läßt sich schon was finden, aber wir können nur genau 6 Tage zusammen wegfahren, da mein Mann nur da weg kann und genau in der Hochsaison und zu dem Zeitpunkt was zu finden und das noch recht kurzfristig ist eben schwer. Und für eine Nacht kann ich leider keine 70 EUR bezahlen. Der Campingplatz auf Amrum ist zwar auch nicht billig, aber es ist trotzdem die günstigste Alternative.

      Auf Amrum hat man noch mehr das Inselfeeling, ich persönlich finde die Strände schöner, aber mehr unternehmen kann man auf Föhr. Und @jackbenji guck dir beide Webseiten in Ruhe an bzw. schreib doch mal, was du so erwartest und was ihr machen möchtet, vielleicht kann ich dir dann ja was empfehlen.

      Lg, Nicky

    • hallo nicky,
      wir suchen an für sich ruhe und meer und strand. wollen nicht viel außer wandern und erholung. am liebsten ohne diese menschenmassen und unternehmungen ala geschäftebummel oder sehenswürdigkeiten ist nicht unser ding.

    • Mehr Ruhe hat man auf Amrum schon, aber für manche ist es eben zu klein und zu wenig los und wer eben ein bißchen mehr an Angebot sucht, ist da denke ich auf Föhr besser aufgehoben.

      Auf Amrum hat man kilometerweiten Strand und ich finde die Touris verlaufen sich da schon ziemlich durch die Weite. Man kann am Strand um die Nordspitze laufen, durch Wald und Heide einmal quer über die Insel. Einiges gibt es auch zu besichtigen (Leuchturm, Mühle, Friedesnmuseum, Vogelkoje). Es finden ständig irgendwelche Veranstaltungen statt, man kann Wattführungen machen, auch nach Föhr rüber. Amrum hat insgesamt 5 Inseldörfer, Föhr dagegen 11.

      Auf Föhr gibt es mehr zum bummeln, da braucht man auch eher das Fahrrad, auch dort gibt es sehr schöne Strände.
      Föhr liegt noch vor Amrum, die Fahrt mit der Fähre ist also ein bißchen kürzer, ansonsten gibt es dort auch das ganze Programm mit Wellness, Wassersport.
      Auf beiden Insel gibt es wunderschöne, reetgedeckte Friesenhäuser, auf Föhr gibt es zwei Mühlen, ein Kunstmuseum, die Lembecksburg, ein Ringwall, der wohl mal den wikingern als Stützpunkt diente, das Gotingkliff, die Abbruchkante an der Südspitze Föhrs, was inzwischen aber durch Sandvorspülungen geschützt wird, da es ziemliche Landverluste gab.

      Von beiden Inseln kann man noch weitere Ausflugsfahrten machen, Seehundbänke, Halligen, wobei ich mir bei beiden nicht sicher bin, ob Hunde da mit dürfen.

      Und beide Inseln finde ich sehr hundefreundlich, auf Föhr gibt es ne Hundewiese, mehrere Hundestrände, aber tierärztliche Versorgung gibt es nur auf Föhr und Sylt.

      Ach ja, hätte ich man doch Tiermedizin studiert, mein Traum war immer eine Tierarztpraxis auf Amrum....

      Lg, Nicky

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!